ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. 3D-Drucker: Was habt Ihr schon für Euer Fahrzeug oder Eure Werkstatt gedruckt?

3D-Drucker: Was habt Ihr schon für Euer Fahrzeug oder Eure Werkstatt gedruckt?

Themenstarteram 9. Februar 2022 um 13:46

Hallo,

seit einer Woche bin ich endlich auch stolzer Besitzer eines 3D-Druckers.

Mich würde interessieren, was Ihr bisher an interessanten Projekten für Euer Fahrzeug oder Eure Werkstatt realisiert habt.

Ich bin schon gespannt auf Eure Antworten, besonders weil es diesbezüglich noch gar keinen thread gibt! (zumindest habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden)

Viele Grüße,

paul_tracy

Ähnliche Themen
42 Antworten

Wir nutzen Inventor. Kannst aber auch die Freeware Fusion benutzen

Zitat:

@Künne schrieb am 11. Februar 2022 um 09:04:02 Uhr:

Wir drucken auf der Arbeit Kunststoff (PA12) in SLS und Edelstahl in SLM. Da durfte ich auch schon das ein oder andere für privat mit rein schmeißen.

Wollen wir Freunde sein?? :D:D

Ich hatte mal einen Anycubic Chiron.

 

Hab ihn aber aufgrund meiner schlechten CAD Kenntnisse wieder verkauft.

 

Konnte sogesehen nur Dateien aus dem Internet drucken.

 

 

Darunter war auch ein sogenannter Schalldämpfer.

( Gurtstecker zur unterdrückung vom Warnton )

Zitat:

@Künne schrieb am 11. Februar 2022 um 10:57:31 Uhr:

Wir nutzen Inventor. Kannst aber auch die Freeware Fusion benutzen

Aber Billig ist das ja nicht gerade,:(ich meine ja nur, für so ein paar Schraubstockbacken......:rolleyes:Oder hab ich da was falsch verstanden

Wo ist denn der Unterschied zwischen autodesk inventor und autodesk fusion 360? Das nutze ich nämlich. Gibts ja gratis für private Zwecke.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 13. Februar 2022 um 07:49:48 Uhr:

Zitat:

@Künne schrieb am 11. Februar 2022 um 10:57:31 Uhr:

Wir nutzen Inventor. Kannst aber auch die Freeware Fusion benutzen

Aber Billig ist das ja nicht gerade,:(ich meine ja nur, für so ein paar Schraubstockbacken......:rolleyes:Oder hab ich da was falsch verstanden

Ja, hast Du. Keiner hat gesagt: "Kauf Dir einen 3D Drucker und drucke einen Satz Schraubstockbacken".

Zitat:

@chris81k schrieb am 13. Februar 2022 um 09:42:50 Uhr:

Wo ist denn der Unterschied zwischen autodesk inventor und autodesk fusion 360? Das nutze ich nämlich. Gibts ja gratis für private Zwecke.

Ja, kostenlos. Aber Fusion konnte bei mir beim letzten Versuch nur 10 Dokumente!?

Das ist ja auch richtig. Die Kostenlose Lizenz ist auf 10 Objekte beschränkt. Wenn du mehr gleichzeitig bearbeiten willst kannst du die fusion - Datei aber ganz easy auf deinen Rechner exportieren und bei Bedarf zum weiteren bearbeiten wieder importieren.

Der Unterschied zwischen inventor und fusion war mir unklar.

Ich habe mir Anfang letzten Jahres auch einen 3D Drucker gekauft.

Einen Ender 3 Pro...

Bevor ich angefangen hatte zu Drucken, habe ich mir erstmal "Tuning" für das Teil gekauft.

Alu Rändel und verstärkte Federn für das Bedleveling, Alutrieb für den Extruder... Son Kram halt...

Dann habe ich aus Vorlagen von Thingiverse noch ein paar "Verbesserungen" für den Ender gedruckt.

Somit war ich dann bereit meiner Holden, zum Üben, all möglich Kram für die Küche zu drucken.

Helferlein für den Theromix... Beutelverschlussklammern... Tubenquetschdinger...

Trotz verbrauch von guten 2 Kilo an Filament war Ihre Begeisterung arg mager. :D

Kam meist nur ein "Toll Schatz, danke" mit einem seltsamen Unterton...

Ich habe mich dann an einiger Freeware probiert um selber Teile zu konstruieren.

Da hat es mir dann an Geduld gefehlt und nun steht das gute Stück mehr rum.

Wenn ich soweit mit den anderen Baustellen durch bin versuche ich mich nochmal.

Habe noch 6 Kilo Filament in diversen Farben rumliegen die in eine andere Form gebracht werden wollen. :p

 

Grüße...

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 15. Februar 2022 um 01:11:39 Uhr:

Ich habe mir Anfang letzten Jahres auch einen 3D Drucker gekauft.

Einen Ender 3 Pro...

...

Somit war ich dann bereit meiner Holden, zum Üben, all möglich Kram für die Küche zu drucken.

Helferlein für den Theromix... Beutelverschlussklammern... Tubenquetschdinger...

...

Das ist eine seeeeeeeeeehr schwierige Zielgruppe, meine (eigentlich ein Bastelholzwurm) hat gleich gesagt, das sie auf Plastiktüdel nicht steht ;-)

Meine (zwar kein Holzwurm) auch.

O-Ton. Ich mag den Plastikscheiß nicht.

Ich finde es sehr beruhigend dem Drucker zuzuschauen und dabei ein kaltes Bier zu genießen. Das könnte ich stundenlang machen :)

Zitat:

@chris81k schrieb am 15. Februar 2022 um 10:59:25 Uhr:

Meine (zwar kein Holzwurm) auch.

O-Ton. Ich mag den Plastikscheiß nicht.

Ich finde es sehr beruhigend dem Drucker zuzuschauen und dabei ein kaltes Bier zu genießen. Das könnte ich stundenlang machen :)

Haha. Ja, fast wie angeln.

Musst Du halt das Druckmaterial ändern und Holz drucken. :D

Glaube allerdings, das das nicht viel helfen wird, außer ihr fällt selber auf, das sie etwas Bestimmtes braucht oder eine eigene Idee hat ....

Hab ihr für ihre deko mal so ein kleines Feenhaus gedruckt. Das wiederum kam gut an.

Um Holz zu drucken muss man jedes Mal ne dickere Düse einbauen. Das ist mir zu aufwendig. Nur das sie es gut findet.... ???

Ich kann ja auch nicht alles nachvollziehen was sie macht.

Finde es trotzdem sehr beruhigend, daß ich nicht alleine bin ;)

Um zum Thema zurück zu kommen. Hab für die Werkstatt diverse Halter und Fächer gedruckt. Für meine gloria fm 30 eine Halterung für die Akkupumpe. Damit das lästige pumpen entfällt. Einen Adapter für meine Zapfanlage zum spülen von ich glaube 1/2 Zoll auf 5/8 Zoll. Mittlerweile schon einiges. Und wenn Frau meckert das der nur rumsteht...

Die Bohrmaschine liegt auch nur rum und jeder hat eine im Keller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. 3D-Drucker: Was habt Ihr schon für Euer Fahrzeug oder Eure Werkstatt gedruckt?