350CDI springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
Mein Benz w212 350CDI 231 Ps bj.2010 macht mir Kummer.
Der Wagen ging beim Einfahren in den Kreisverkehr ohne Vorwarnung aus.
Offensichtlich hatte er kurz vorher schon Dieselverlust.
Fehlersuche, da aus der Hochdruckpumpe kaum Diesel mehr kam, sind wir zunächst von einem Defekt ausgegangen.
Pumpe ausgetauscht: unverändert.

Kraftstoffdrucksensor Hochdruckseite, keine Veränderung.
Fehlerspeicher lt.Delphi siehe Bild.

Ich habe die Vermutung, dass die mittlere Düse der linken Bank defekt ist (da stand jedenfalls etwas Diesel bei Schadenseintritt), kann es sein, dass eine Düse verhindern kann, dass die rail gefüllt wird?

Da das Auto schon 300k gelaufen hat, tue ich mich schwer das lustige Teiletauschen auf Verdacht anzufangen.

Bis zur Pumpe liegt augenscheinlich voller Druck an.

Vielen Dank für Eure Hilfe

20231129_111526.jpg
21 Antworten

Da lag @omi_caravan ja genau richtig.

😎

Hallo zusammen, Auto steht nach 60km wieder. Symptome sind gleich (ohne deutlichen Dieselverlust), leider über die Tage keine Bühne zur Verfügung.
Ich gehe aber fast davon aus, dass wieder die Verkabelung des KWS verschmort ist. Die Frage ist: Warum?
Dpf zu und deshalb starke Hitzeentwicklung im Krümmerbereich? Leistung hatte er bis zum Ausfall.

Nächste Woche weiss ich zumindest , ob die Kabel wieder verschmort sind.

Gruss

Wie alt ist denn der DPF?
Würde den erstmal auslesen.
Mit Star Diagnose könntest du auch die Live Daten der Abgastemperatur und den Abgasgegebdruck auslesen und gucken ob diese im Soll Bereich liegen

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobK schrieb am 28. Dezember 2023 um 23:42:25 Uhr:


Hallo zusammen, Auto steht nach 60km wieder. Symptome sind gleich (ohne deutlichen Dieselverlust), leider über die Tage keine Bühne zur Verfügung.
Ich gehe aber fast davon aus, dass wieder die Verkabelung des KWS verschmort ist. Die Frage ist: Warum?

Vielleicht habe ich deinen Eingangspost falsch verstanden:

Zitat:

Offensichtlich hatte er kurz vorher schon Dieselverlust.

Fehlersuche, da aus der Hochdruckpumpe kaum Diesel mehr kam, sind wir zunächst von einem Defekt ausgegangen.

Pumpe ausgetauscht: unverändert.

Kraftstoffdrucksensor Hochdruckseite, keine Veränderung.

Welche der Pumpen hattest du ersetzt?
Die 'Hochdruckpumpe' (~1.900€ bei MB)
oder die 'Kraftstoffpumpe' (~190€ bei MB) im Tank rechts unter der Rückbank?

So, Fehler wurde gefunden: Krümmer undicht und hat immer wieder die Verkabelung vom Kurbelwellensensor durchgebraten.

Habe den Wagen zwischenzeitlich mit entsprechendem Hitzeschutz am Laufen gehalten, aber ihn jetzt doch in den Export abgestoßen, da er zuviele mehr oder weniger gravierende Mängel hatte.
300tkm ist zwar nicht übermäßig viel aber....

War der Krümmer selbst undicht oder die Krümmerdichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen