350 SL R230, Komfortbedienung rechts klappt nicht!

Mercedes SL R230

Hallo Sl-ler,

jetzt komme ich mal mit meinem Problem:

Ich habe heute festgestellt, dass meine Komfort-Infrarotbedienung am rechten Türschloss nicht funktioniert, links aber wohl. Bei der rechten Tür leuchten nur die Blinker auf aber dann tut sich nichts mehr. Aufschließen und Zuschließen der ZV funktioniert aber auch rechts.

Wo könnte das Problem liegen? Die Türsteuergeräte links wie rechts kommunizieren ja untereinander per CAN-Bus als auch mit dem Steuergerät der Dachhydraulik. Sämtliche Funktionen in der rechten Tür lassen sich von innen problemlos bedienen (Spiegel, Fensterheber, ZV). Auch die Sitzverstellung des Beifahrersitzes funktioniert über die Schalter der rechten Tür.

Hat jemand vielleicht einen Peil oder gar das gleiche Problem gehabt?

Danke im Voraus für eure zahlreichen Antworten 🙂

16 Antworten

J eben, und wo kann der FUNK-Empfänger sein?
Danke!

Zitat:

@achim.56 schrieb am 19. November 2019 um 14:10:02 Uhr:


Zentralverriegelung läuft über Funk

Hallo Gemeinde, das mit den Infrarotempfängern ist ein Standardproblem bei unserer Diva. Ich habe bestimmt schon im Rahmen der Garantie die Empfänger 4 mal wechseln lassen. Erst beim R230 (BJ2004) und dann beim R230 Mopf2 (BJ2010) Der Fehler taucht immer wieder nach gewisser Zeit auf. Da die meisten Fahrer diese Funktion nicht mal kennen, oder nicht benutzen, ist wohl aufgrund der wenigen Beanstandungen bei MB niemand gewillt gewesen, sich dem Problem anzunehmen und den Fehler zu beseitigen, bzw. das Bauteil zu ändern.

Das Problem ist ein ganz einfaches. Auf der Platine in dem Empfänger sind kalte Lötstellen an der Infrarotdiode. Das lässt sich mit etwas Geschick und einem Lötkolben auch für Laien einfach lösen. Das einzig knifflige ist, dass die Platine mit irgendeinem Harz oder anderem Material ausgegossen ist, somit nicht so einfach zugänglich ist.

Lösung:
1. gemäß der obigen Anleitung den Empfänger ausbauen - Einfach
2. dann mit einem Schraubenzieher, Cuttermesser oder Ähnlichem diesen Harz wegkratzen, bis man an die Lötkontakte kommt.
3. nachlöten
4. mit Heißkleber oder speziellem Material wieder versiegeln, damit keine Feuchtigkeit an die Platine kommt
5. einbauen......... FERTIG

Arbeitsaufwand:
je nach dem wie schnell man das Harz heraus gekratzt bekommt etwa eine halbe bis 1 Stunde

Danach funktioniert es auch aus 1,5 Metern und der Fehler tritt nicht wieder auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen