ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 350 CDI Gang lässt sich nicht einlegen -- alle Störungen!

350 CDI Gang lässt sich nicht einlegen -- alle Störungen!

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 19:11

Hallo zusammen,

nach dem ich die letzten Tage unseren Neuen wohl etwas zuviel gelobt habe, gibt es nun massive Probleme.

Nach dem der Wagen 1- 2 Tage stand, sah aus wie folgt aus:

- Schon beim Aufschließen (Abends) blieb die Kennzeichenbeleuchtung und der Innenraum dunkel, lediglich die Rückleuchten und Standlicht ging an.

- Der Motor ließ sich ohne Probleme sofort Starten, jedoch bekam ich daraufhin eine Welle von Fehlermeldungen im KI:

- Störung

- Aktiver Totwinkel Assi ohne Funkt.

- Vorne links Störung Werkstatt aufsuchen (Airbag)

- Parkführung ohne Funktion

- Rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen

- Pre-Safe ohne Funktion

- Aktive Motorhaube Störung

- Reifendrucküberwachung ohne Funktion

- Aktive Spurhalte-Assi ohne Funktion

- Geschwindigkeitslimit Assi ohne Funktion

- Im KI leuchte so ziemlich alles auf was geht

- Es lässt sich weder der Rückwärts-, noch der Vorwärtsgang einlegen - bleibt bei "P".

Habe darauf hin den Mercedes Mobility Service angerufen, die dann jemanden rausgeschickt haben (Junger Stern). Bis der Schlepper kam habe ich weitere 2-3 mal den Wagen gestartet mit immer der selben Meldung. Aber als dann der Schlepper da war, und der Kfz-Mensch sich das anschauen wollte, bekam ich nur noch 2-3 Meldungen, es bliebt nur die MKL an und ich konnte die Gänge einlegen. Dennoch wurde der Wagen zum Freundlichen gebracht. Am nächsten Tag rief uns dann der Freundlichen an und sagte dass sie am Morgen nicht ungewöhnliches feststellen konnten aber sie jegliche Fehlermeldung aus dem Speicher gelesen haben. Als Maßnahme haben sie Alles nochmal geresetet und den Speicher gelöscht. Der Meister meinte das es irgendwas mit dem Datenbus zutun haben müsste aber da nun ja das Problem nicht mehr vorhanden ist dürfte ich den Wagen abholen. Seit der Abholung ging es genau 5 Tage gut und nun genau das Selbe. Habe diesmal die Symptome per Video dokumentiert und hoffe das die Fehlerquelle endgültig identifiziert und beseitigt wird. Mobility wird den Wagen nachher abholen und zu einer anderen NL fahren.

Hat jemand von euch vlt. eine Idee wieso, weshalb, warum? Der Wagen ist aus 12/2011 und in meinem Besitz seit ca. 3 Wochen.

MFG

AWSM

Foto-07-12-14-19-43-21
Foto-07-12-14-19-43-30
Foto-07-12-14-19-43-45
+6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Januar 2015 um 20:06

Hab nun endlich die Rechnung erhalten.

Laut Rechnung wurde die Sicherungsdose(A2125406250) erneuert, einige Relais getauscht (A0025429219) und Kurztests und Codierungen am Steuergerät durchgeführt. (ca ~600€)

Wie gesagt wurde alles über die JG / Garantie übernommen. Mobilitätsgarantie hat wunderbar funktioniert und Ersatzwagen waren auch immer da (GLK und S205).

 

MFG

AWSM

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Es kann auch auch gut sein das die Batterie kaputt ist. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering aber auch das kommt bei einer neuen Batterie schon mal vor.

am 1. Mai 2019 um 7:58

Ich habe am 12.04.19 das exakt gleiche Problem wie AWSM 1905 gehabt. Habe meinen Dicken zu freundlichen MB Partner Abschleppen lassen. Montags bekam ich einen Anruf das meine Batterie am Ende sei und der Wagen eine Unterspannung hatte. Neue Batterie rein und dachte nun ist alles wieder gut und bin dann auch gleich mit 573,65€ dabei gewesen. Es ging 14 Tage gut und dann trat wieder dieses Problem von vorne auf. Zum Glück habe ich beim vierten Versuch einen Gang rein bekommen. (AUTOMATIK) Sofort habe ich den Wagen früh morgens beim MB Service abgestellt. Zwei Tage lang wurde er durchgemessen etc. Dienstag kam der Anruf und man ist auf die sogenannte Sicherungsdose gekommen. Die wurde nun getauscht und hoffe das der Fehler behoben ist. Man riet mir aber die Fahrzeug Schlüssel zu tauschen (ZWEIT SCHLÜSSEL) da man nicht weiß was auf den Schlüssel gespeichert ist und eventuell sonst das Steuergerät durcheinander kommen könnte. Man kam mir mit der Rechnung entgegen und habe 343,78€ bezahlt und das Leihfahrzeug ohne Berechnung bekommen. Nun hoffe ich das dieses Problem aus der Welt geschafft ist.

am 1. Mai 2019 um 8:08

Bei mir wurde die sogenannte Vorsicherungsdose getauscht. Hat mich mit einbauen 343,78€ gekostet und hoffe das es der Fehler war. Wie gesagt, ich hatte die gleichen Probleme wie AWSM 1905. Aber vielen lieben Dank für deine Unterstützung und Allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 350 CDI Gang lässt sich nicht einlegen -- alle Störungen!