350 CDI bei 240km/h ausgegangen , Alles leuchtet , Spingt nicht mehr an

Mercedes

Ich bin mit den wagen auf der Autobahn gefahren 240 km/h ca. 2 Minuten , mitten auf der fahrt ist wahrscheinlich der motor ausgegangen (vermutung) Alle lämpchen haben geleuchtet und die Bremse war hart und war schwer zu bremsen . bei der ausfahrt ein neustart versucht und er ging nicht an

Es klingt so als ob die Batterie leer wäre er klackert nur und die Battarie wird immer leere
im KI steht Werkstatt aufsuchen und Gangwechsel nicht möglich

Da Mercedes Werkstätten zurzeit voll sind , hab ich den erstmal in eine Freie gebracht ,
Der Meister vermutet ein Motorschaden weil der Motor sich nicht dreht
Motor hat ca. 175.000 gelaufen und ist gechipt auf 300 ps

161 Antworten

Zitat:

Also Lada GTI, du berichtest von einem Autokauf mit Probefahrt in 2 min. und mit Tempo 240!
Wahrscheinlich ging Motor aus, was ist denn genau Sache?
Wenn die Bordspannung zusammenbricht, Batteriekurzschluss, Lima bzw. Regler defekt sackt die Spannung ab Auto geht aus weil Düsen keinen Saft bekommen.
Dann dreht auch kein Anlasser mehr, alles nur Spekulationen!

Also das ist nicht bei der Probefahrt passiert sondern paar Stunden später

Auto gekauft , Probefahrt gemacht , alles war top , keine Geräusche motorausgelesen keine Probleme
Und halt nachts auf der Autobahn das passiert

Lautfreien Werkstatt scheinen die Düsen in Ordnung zu sein , neue Batterie wurde auch getestet

Rest wie Lima etc. wurde nicht getestet , weil der Motor sich nicht gedreht hat per Hand

Eine günstige weitere Möglichkeit wäre die Ölwanne auszubauen und nachsehen ob da Metallspäne, etc. drin sind.
Dann sieht man auch mal von unten rein.
Aber ich glaube bei dem Modell bekommt man die nicht "schnell mal ausgebaut".

Wurde Öl abgelassen bzw. auch Ölfilter kontrolliert auf Späne oder sonstiges?

Zitat:

@Schoflampi schrieb am 8. Januar 2021 um 00:18:52 Uhr:


.

Kann auch am Öldruck gelegen haben. Wenn die Ölpumpe den Geist aufgibt, bekommt man das nicht mit. Der OM642 hat keine Öldrucküberwachung!

Genau aus dem Grund, rüste ich die Öldrucküberwachung bei mir nach. Dann kann man wenigstens noch reagieren.

Ähnliche Themen

Servus zusammen.

Mein 350er ist noch in seiner letzten Woche in meiner Hand, von Ulm bis Memmingen auf der A7 locker dauerhaft am Anschlag bewegt worden. Und das mit über 380.000 km.
Und er hat höchstens 120 Grad Öltemperatur angezeigt.
Er hatte bis zum Schluss auch fast keinen Ölverbrauch zwischen den Services.
Zumindest musste ich nichts nachfüllen.

Ich fand den Motor extrem stabil.
Daher würde ich das Tuning als Übeltäter ansehen.

Zitat:

@Schoflampi schrieb am 8. Januar 2021 um 00:18:52 Uhr:


Eine günstige weitere Möglichkeit wäre die Ölwanne auszubauen und nachsehen ob da Metallspäne, etc. drin sind.
Dann sieht man auch mal von unten rein.
Aber ich glaube bei dem Modell bekommt man die nicht "schnell mal ausgebaut".

Wurde Öl abgelassen bzw. auch Ölfilter kontrolliert auf Späne oder sonstiges?

Ich würde erst mal mit 'nem Endoskop in die Töpfe schauen (dann sieht man schon ob es sich lohnt weiter zu machen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2021 um 07:22:25 Uhr:


Kann auch am Öldruck gelegen haben. Wenn die Ölpumpe den Geist aufgibt, bekommt man das nicht mit. Der OM642 hat keine Öldrucküberwachung!

Genau aus dem Grund, rüste ich die Öldrucküberwachung bei mir nach. Dann kann man wenigstens noch reagieren.

Wie kann man so etwas diskret anzeigen? Ich habe mir schon den kopf zerbrochen. Die messung ist nicht das problem aber anzeige ohne grosse zusatzinstrumente ist in zeiten von can bus schwierig. Im idealfall hat man die anzeig im blickfeld zusammen mit drehzahl und temperatur.

Wurde der nicht beim MOPF wieder verbaut, oder hab ich das falsch im Kopf (guter Hinweis, das Thema hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm).

Gruß Metalhead

Zitat:

@ewbelow schrieb am 8. Januar 2021 um 10:14:51 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2021 um 07:22:25 Uhr:


Kann auch am Öldruck gelegen haben. Wenn die Ölpumpe den Geist aufgibt, bekommt man das nicht mit. Der OM642 hat keine Öldrucküberwachung!

Genau aus dem Grund, rüste ich die Öldrucküberwachung bei mir nach. Dann kann man wenigstens noch reagieren.

Wie kann man so etwas diskret anzeigen? Ich habe mir schon den kopf zerbrochen. Die messung ist nicht das problem aber anzeige ohne grosse zusatzinstrumente ist in zeiten von can bus schwierig. Im idealfall hat man die anzeig im blickfeld zusammen mit drehzahl und temperatur.

Da bin ich noch dran. Hab vom Jeep das Ölfiltergehäuse gekauft. Da ist original ein Anschluss dran für einen Öldrucks halter.

Für eine Anzeige dachte ich an einfach an eine rote LED die z.B in die linke oder mittlere Lüftungsdüse kommt. Wenn der Öldruck abfällt soll diese schnell blinken. Oder was cool wäre, ist eine analoge Anzeige anstatt der Uhr in der Mittelkonsole vom Mopf

Zitat:

....
Für eine Anzeige dachte ich an einfach an eine rote LED die z.B in die linke oder mittlere Lüftungsdüse kommt. Wenn der Öldruck abfällt soll diese schnell blinken. Oder was cool wäre, ist eine analoge Anzeige anstatt der Uhr in der Mittelkonsole vom Mopf

Servus,

Wäre ein akustische Warnung nicht sinnvoller und einfacher (weil dezent verbaubar)? Wer schaut schon ständig auf die Luftdüsen ...

sG, nbg_lennon

Eine helle, auf den Fahrer gerichtete LED die penetrant blinkt, fällt jedem auf OHNE das man explizit dort hinschauen muss. Fahrzeuge mit Öldrucküberwachung haben auch nur ne leuchtende Ölkanne im KI als Anzeige.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:20:24 Uhr:


Oder was cool wäre, ist eine analoge Anzeige anstatt der Uhr in der Mittelkonsole vom Mopf

Stimmt, da wäre Platz für eine sinnvolle Anzeige.

Cool wäre 'nen kleines Display mit OBD-Werten (Öldruck, Temperatur, ...), aber da wirds schnell eng.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:32:59 Uhr:


Eine helle, auf den Fahrer gerichtete LED die penetrant blinkt, fällt jedem auf OHNE das man explizit dort hinschauen muss. Fahrzeuge mit Öldrucküberwachung haben auch nur ne leuchtende Ölkanne im KI als Anzeige.

Yep ... so wie den Dauerblinkern immer und zuverlässig die Kontrollleuchte im Cockpit auffällt ... ;-) ... sorry - war nur ein alternativer Vorschlag - nicht jeder möchte sein Armaturenbrett umbauen (Rückrüstbarkeit beim Verkauf?).

sG, nbg_lennon

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 8. Januar 2021 um 11:51:41 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:32:59 Uhr:


Eine helle, auf den Fahrer gerichtete LED die penetrant blinkt, fällt jedem auf OHNE das man explizit dort hinschauen muss. Fahrzeuge mit Öldrucküberwachung haben auch nur ne leuchtende Ölkanne im KI als Anzeige.

Yep ... so wie den Dauerblinkern immer und zuverlässig die Kontrollleuchte im Cockpit auffällt ... ;-) ... sorry - war nur ein alternativer Vorschlag - nicht jeder möchte sein Armaturenbrett umbauen (Rückrüstbarkeit beim Verkauf?).

sG, nbg_lennon

Im LED Bereich ist es ja quasi schon Standard daß zur Einschaltkontrolle die LED mindestens 2000mCd/m² haben muß (da klebe ich schon Klebeband drüber weil das nervt).

Die LED kannst schon so wählen daß du aufpassen mußt daß ich ein Flugzeug auf deinem Dach landet wenn du am Flughafen vorbei fährst. 😁

Jetzt wird's aber off-Topic.

Gruß Metalhead

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 8. Januar 2021 um 11:51:41 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:32:59 Uhr:


Eine helle, auf den Fahrer gerichtete LED die penetrant blinkt, fällt jedem auf OHNE das man explizit dort hinschauen muss. Fahrzeuge mit Öldrucküberwachung haben auch nur ne leuchtende Ölkanne im KI als Anzeige.

Yep ... so wie den Dauerblinkern immer und zuverlässig die Kontrollleuchte im Cockpit auffällt ... ;-) ... sorry - war nur ein alternativer Vorschlag - nicht jeder möchte sein Armaturenbrett umbauen (Rückrüstbarkeit beim Verkauf?).

sG, nbg_lennon

Das ist doch garnicht vergleichbar! Die Funzel im KI sieht man bei Sonneneinstrahlung schon fast nicht mehr. So eine helle punktuelle LED die verdunkelt im Lüftungsschacht sitzt, sieht man da schon eher. Wer will kann ja noch ein Vibrator in den Sitz einbauen und zusätzlich die Hupe aktivieren.

Ich verbaue das System unsichtbar mit Funktionstest bei Zündung ein. Meinem zukünftigem Käufer der mir das Auto irgendwann mal abkauft, werde ich diese Einrichtung schenken. Das baue ich nicht wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen