330i - welche Anlage

Hallo zusammen !

Bald hab ich meinen 330i touring (E46) 🙂
Bin endlich fündig geworden und werde meinen Stinker (320d) verkaufen.
Kein Wunder ,bei den Spritpreisen...

Jetzt zu meiner Frage:
Da dieser Motor ja sehr gut geeignet ist fürs umrüsten auf Gas(so ist es mir bekannt), stellt sich mir die Frage ,welche Anlage?

Ich möchte den geringsten Leistungsverlust und den geringsten Mehrverbrauch!
1. Gibts da eine Anlage die beides kann?
Hab übrigens ne Standheizung drin und mein Fahrprofil ist ziemlich gemischt - aber hauptsächlich Stadt und Überlandfahrten ,gelegentlich Autobahn. 25tkm/Jahr

2. Flüssig oder Gas ?
3. Vialle oder Prins oder BRC ...?
4. Hab viel gutes über Vialle gehört ,stimmt da?
5. Welchen Tank ?
Ich weis ,das wichtigste ist das der Umrüster in der Nähe ist und sein Handwerk beherrscht.

Wäre nett wenn ich bald zahlreiche Meinungen lesen darf damit ich schonmal nen Termin zur Umrüstung machen kann.
Die Spritpreise sind echt das Letzte 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nur Vialle.

Populistischer Schwachfug ohne jeden Bezug zur Realität

Zitat:

Ich möchte den geringsten Leistungsverlust...

Hat mit LPG nichts zu tun.

Zitat:

...und den geringsten Mehrverbrauch!

Wer möchte das nicht ? Wenn die Anlage so eingestellt wird, ist der Motorschaden fast schon vorprogrammiert.

Anlage: Die beste ist die, mit der sich dein Umrüster auskennt. Oh, das wusstest du bereits. Na dann.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wo ein Wille ist , ist auch oft ein Weg..... und wenn’s schon sein muss, kann billig teuer werden.

Wir haben hundert Beispiele von Schnelleinbauten, die nur mit eingeschworenen TÜV-Prüfern zur Betriebserlaubnis führten.

Leg ein paar "Mark" drauf und lass Dir eine Vialle einbauen, damit erledigen sich Nachjustierungen, Inspektionen die auch Geld kosten, Deine Leistung bleibt erhalten, hast keine thermischen Probleme, die LPG-Qualität ist unbedeutend und die Umrüsterfrage hat sich erledigt, weil diese Anlage Narren sicher ist.

Mit Deiner Entscheidung zu Vialle spielt die Entfernung zum Umrüster keine Rolle, denn Du bekommst ein abgerundet fertiges Fahrteug und siehst den Umrüster eventuell nur noch bei offener Rechnung😉

Anders mit dem Gegenstück Icom, die fast gleiches leisten kann, dessen Einbau allerdings zu 70% vom Verständnis und Handwerkskunst des Umrüsters abhängt.

Der Fortschritt geht weiter und flüssig einspritzende Anlagen sind nun mal vorteilhaft.

Grüße

@ICOMworker
mal eine Frage, wie sieht es auf Dauer mit Direkteinspritzern aus? Bei BMW laufen die meisten neuen Motoren mit Luftüberschuss.
Der Umrüster BMW Matthes meint ab ende des Jahres ist das auch machbar.
Weißt du das was genaueres?

Na ja, machbar ist eigentlich alles , nur erwarten wir von der Alternative LPG, dass es eben keine ist🙂
Neigen wir doch dazu nicht nur preiswerter Fahren zu wollen, sondern gleichzeitig alle Schwächen unserer bisherigen Benzinmotoren damit zu eleminieren.

In der Regel haben wir bei den bisherigen Systemen nach Umbau einen Rückschritt.
Aus einem FSI wird ein normaler Einspritzer .
Vialle bleibt da konservativ.

Icom versucht ja daher das Benzinrail nebst Düsen mittels Umschaltung für die LPG-Zuführung zu nutzen.
Einen Prototyp zu basteln stellt kein Problem dar, nur, Erfahrungen haben wir keine damit.

Schön, wenn Jemand erster schreien kann.... laute Töne sind aber meist nicht permanent.

PS: Mit den flüssig einspritzenden Anlage haben wir ein mächtiges Instrument und vieles mehr wird wieder möglich. Hier hat das Instrumentarium von Vialle die besten Voraussetzungen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Na ja, machbar ist eigentlich alles , nur erwarten wir von der Alternative LPG, dass es eben keine ist🙂
Neigen wir doch dazu nicht nur preiswerter Fahren zu wollen, sondern gleichzeitig alle Schwächen unserer bisherigen Benzinmotoren damit zu eleminieren.

In der Regel haben wir bei den bisherigen Systemen nach Umbau einen Rückschritt.
Aus einem FSI wird ein normaler Einspritzer .
Vialle bleibt da konservativ.

Icom versucht ja daher das Benzinrail nebst Düsen mittels Umschaltung für die LPG-Zuführung zu nutzen.
Einen Prototyp zu basteln stellt kein Problem dar, nur, Erfahrungen haben wir keine damit.

Schön, wenn Jemand erster schreien kann.... laute Töne sind aber meist nicht permanent.

PS: Mit den flüssig einspritzenden Anlage haben wir ein mächtiges Instrument und vieles mehr wird wieder möglich. Hier hat das Instrumentarium von Vialle die besten Voraussetzungen.

Grüße

Wie schreibst so kenn ich es ja.

Bei den VW Motoren ist es doch egal ob sie wieder normale Einspritzer sind oder nicht. VW hat es ja schon damals nicht geschafft ihre Motoren ordentlich im Magerbetrieb laufen zu lassen. Bis auf die beiden Turbomotoren (X6 50i und X35i) laufen alle BMW Direkteinspritzer ja im Magerbereich.

Bei uns steht ein Autokauf an und wir überlegen ob wir einen Direkteinspritzer mit 143PS oder einen mit Saugrohreinspritzung und 150PS nehmen sollen. Der Direkteinspritzer braucht angegeben 6l, der mit Saugrohreinspritzung 7,5l.

Wenn die Direkteinspritzung nicht erhalten werden kann wird sich denke mal der Gasverbrauch von beiden Autos nicht utnerschiedlich sein. Oder meinst du Vialle wird Icom nachziehen?

Ähnliche Themen

Icom hat noch nichts gezogen😉 und ob es wird , bleibt abzuwarten....

So wie Vialle mit Recht kein Zutrauen auf Werkstätten hat und seine Anlagen deshalb maßgeschneidert liefert, wird es von der Kreation bis zur auslieferungsfertigen Anlage eine Weile dauern.
Der Nachteil eines geschnürten Paketes fertigen Inhaltes mit kompromissloser präzision.

Grüße

Bau dir eine Vialle ein!

Fahre jetzt knapp 15 000km damit und keinerlei Probleme...

Man baut die Anlage ein (ok dauert mit Einschicken nach HOlland wegen dem Bohren 1 Woche) bezahlt, fährt vom Hof und wird den Umrüster nie wieder sehen....es gibt nichts, was man an der Vialle justieren, warten oder sonstwas tun muss. Tanken und spaß haben.

Es mag ja sein, dass viele Verdampferanlagen auch Ihre Arbeit leisten, aber wieso das risiko eingehn...es gibt ein perfekt eingestellt/abgestimmtes System names Vialle LPI.

Im Prinzip muss der Umrüster nur Leitungen verlegen und Bauteile anschliesen...fertig.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Vialle oder Prins ... alles andere nicht.
...
BRC, KME, etc. nicht, weil es mit Prins eine bessere Verdampferanlage gibt.

Sorry, das ist Unsinn! Ein guter Umrüster ist entscheidend, nicht der Hersteller der Anlage. Und hier ist auch prozentual (nicht nur absolut) mehr zu Problemen mit Prins Anlagen zu lesen als zu Problemen mit BRC.

Also suche Dir einen erfahrenen Umrüster in Deiner Nähe, der sollte den 330i gut umrüsten können, egal ob er Vialle, Prins, BRC oder was auch immer verbaut ...

@Käfer 1500,

der 330I gehört zu den deutschen Wunderwerken, auch wenn wir heute Abend im Fußball den Riss bekommen...

Wollen wir doch die Eigenschaften dieses Triebwerkes erhalten, wozu dann eine Einblastechnik von gestern....

Dire Grundfrage ist doch Verdamper oder flüssig einspritzende Anlage !

Kurz erklärt: Durch das flüssig einspritzende Benzin entsteht Verdunstung, die nicht nur kühlend , sondern auch sauerstoffbindend wirkt.
Darauf sind unsere Motoren ausgerichtet und ist mit einbezogen.
Flüssig LPG eingespritzt ergibt ebenfalls Verdunstungskälte mit gleichen Funktionen.

Gasförmig und temperiert eingeblasen hat direse Merkmale nicht, worus sich nicht nur ein Leistungsverlust, sondern auch eine Motortemperatürerhöhung messen lässt.

Ein thermisch belasteter und luftgekühlter Käfermotor zum Beispiel, schaffte es bisher ohne auch nur eine Hand anzulegen auf 74 Tausend Kilometer mit einer Icom-Anlage. Positive Erfahrungen zeigen dies auch bei gefährdete Motoren .

Siehe hier.

Klar, an einer Verdampferanlage lässt sich wegen dem kleinen Preis ein Kunde leichter überzeugen, wenn man es nötig hat, und auch mehr Geld verdienen, nicht zuletzt weil in der Regel ohne Ansaugkrümmerdemontage einfach Löcher gepoppt weden.

Dies sollte aber nicht den Ausschlag machen.

Eine dem Benzinsystem nachempfundene Anlage ohne Folgekosten ist am End billiger....!

ich habe im E46 330i eine Prins und keine Probleme, ein Kollege hat eine Vialle und auch keine Probleme

Nudel

Warum sollten es Probleme geben, Probleme schafft oft nur die Umrüstung als solches.

Die Frage war welche Anlage für einen 330i.

Und da giebt es nur 2 Grundsysteme.

Vor und Nachteile wurden beschrieben.
Ein System zu haben bei dem der Schwachpunkt Umrüstung minimiert ist und auch noch weitere Vorteile bietet setzt klare Punkte.

Grüße

Hi.
bin ganz neu hier, will mein 330i auf Gas umrüsten.
Hat schon jeman was von der ESGI Anlage was gehört?

Update:

Hab in 5 Wochen einen Termin und es kommt die BRC rein.
Bei Vialle stört mich der geringe Tankinhalt aufgrund der Pumpe. Ausserdem steht dasnn die Kofferraumabdeckung 2cm hoch.
Das stört mich und ist mir zu leihenhaft.
Was man so von Prins hört überzeugt mich auch nicht.
Deßhalb BRC, außerdem ist der Gaser in der Nähe und hat den Motor schon öfters umgerüstet.

Na und gut iss.

Viels Spass beim Gasen....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen