330d Lebenserwartung

Hallo,

hab ein angebot für nen 330 xd. der wagen hat im mom 95000 und soll 16900€ kosten mit m paket.

ist das ein guter Preis? 12 Monate Garantie inkl.
Und wieviel km denkt ihr hält die kiste?

Danke

Beste Antwort im Thema

Sorry, sollte kein persönlicher Angriff sein, aber ich hatte deinen Beitrag zunächst wirklich für einen Scherz gehalten. Du zitierst nämlich einen Beitrag wo jemand schreibt, dass die Injektoren nicht unter 200.000 bis 250.000km fällig werden sollten und vergleichst das ganze dann mit einem Nissan 1.6l Benziner der gerade mal nur 280.000 gelaufen hat ohne Macken.

Aber was soll bei einem 1.6l Nissan schon groß kaputt gehen? Zumindest nicht Hochdruck-Injektoren, Commonrailpumpe und Turbolader, weil er die überhaupt nicht hat. Und bei der wahrscheinlich geringen Motorleistung ist der Motor ja auch viel weniger belastet.

Aber was wirklich nicht geht ist die PAUSCHALE Aussage "VW-Diesel halten auch 500.000km lang ohne große Macken". Bitte nochmal ein paar Beiträge im VW/Audi/Seat/Skoda Forum lesen. Die Turbos halten bei den ganzen 1.9l /2.0l TDi sicherlich im Schnitt auch nicht länger als bei BMW. Vom älteren Audi 2.5l TDi können dir SEHR viele Leute von eingelaufenen Nockenwellen und defekten Turboladern berichten und das bei Laufleistungen weit unter 200tkm.

Gruß

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin Moin!!!

ich kann nur sagen das die 3,0l Diesel Motoren ein grosse sch..... sind, bei unserem 730d 160kw ist schon der 2.Motor drin + jetzt nach 45.000km mit neuem Motor 3 Kolben wech gebrannt. kann mie jemand ein Tip geben woran es lieegt.

Michaelt4

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Alle Common Rail Diesel sind Vierventiler, weil die Geometrie des Brennraums im Zylinderkopf aus Symmetriegründen kaum andere Möglichkeiten erlaubt.

An was ist denn dieser 730d-Motor gestorben? Ich habe noch nie von einem 3l BMW Dieselmotor gehört, der ohne einen Defekt an der Peripherie wie etwa der Einspritzanlage starb.

Ich fahre nunmehr seit 271000km mit dem ersten Lader, dem 7. Injektor (6 bei 120000km, einer vor 3 Tagen) bei voller Leistung, unmerklichem Ölverbrauch, keinem Kompressionsverlust und großem Fahrspaß. Es sei betont, daß diese Maschine überhaupt nicht geschont wird. Volllast ist keine Seltenheit, oft über eine halbe Stunde lang anhaltend. Wichtigste Regel: thermische Vorsicht, ausnahmslos vorsichtig aufwärmen (auch im Sommer mit Standheizung vor dem Motorstart) und nie nach hoher Last ohne Kühlungslauf abschalten.

Grüße,
Roman.

Ich würde fast wetten, daß da eine "Kennfeldoptimierung" stattgefunden hat. Defekte Injektoren, die nicht mehr schließen, werden normalerweise gut erkannt.

Wenn es um Langzeithaltbarkeit geht, würde ich eher einen Dreiliter-Benziner von BMW nehmen, die auch günstiger gehandelt werden.

Schöner "Nebeneffekt" ist auch der bessere Sound. 🙂

Moderne Dieselmotoren sind längst mich die problemlosen Dauerläufer, als die sei lange Zeit galten. Auch bei BMW nicht.

P.S. wir fahren auch nen 3.0dA (mit 218 PS)

Zitat:

Original geschrieben von michaelt4


ich kann nur sagen das die 3,0l Diesel Motoren ein grosse sch..... sind, bei unserem 730d 160kw ist schon der 2.Motor drin + jetzt nach 45.000km mit neuem Motor 3 Kolben wech gebrannt.

Wie sieht denn das Einsatzprofil des Fahrzeuges aus? Enthält es eventuell einen hohen Vollgasanteil?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen