325i Coupe BJ 2006-2007 Kaufberatung
Hallo Leute,
habe mich gerade erst hier angemeldet. Falls ich was falsch gemacht habe, zwecks falscher Ort des Threads, steinigt mich bitte nicht gleich 😉
Also mein Anliegen:
Ich möchte mir einen 325er Coupe (Benziner am besten) kaufen. Da ich nur ca 15.000€ zur Verfügung habe, hatte ich nach ein paar Coupes ab BJ 2006 und 2007 geschaut bis maximal 100.000 km.
Könnte ihr mir evtl beantworten, ob das eine gute Idee ist oder auf was ich achten sollte bzw. was mich erwartet? EDIT: oder könnt ihr mir etwas vergleichbares anbieten, falls ihr mir nicht euren Segen gebt? 😉
Ich danke euch schonmal 😉
LG X
37 Antworten
Hydros können richtig ins Geld gehen.
1ste Maßnahme bei BMW ist das Entlüften. Preis ca 100 Euro (weiß es nicht)
2te Maßnahme Hydros wechseln Nockenwelle prüfen und ggf wechseln waren bei mir 3000 k (inkl. Nockenwelle)
3te Maßnahme ist ein neuer zylinderkopf. Da biste mit schätze mal 4500 Euronen dabei.
Bei manchen hat auch einfach ein anderes Öl geholfen.
MfG
So guten Morgen zusammen 😉
hier sind mal ein paar Inserate in ebay Kleinanzeigen. Dort sind die teilweise günstiger.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, welchen ihr empfehlen könnt und welchen überhaupt nicht.
Danke schonmal 😉
BMW2
BMW3
BMW4
BMW6
BMW7
BMW8
BMW9
BMW10
BMW11
BMW12
BMW13
Das wars erstmal. Bin jetzt mal gespannt, was heraus kommt 😁
Den ersten und letzten würde ich aufgrund der angegebenen Beschädigungen ausschliessen.
Den grauen vom Händler und den privaten silbernen finde ich ganz gut. Bin aber nur drübergeflogen. Kommt natürlich auch auf Geschmack und die Ausstattungswünsche im einzelnen an.
Für mich wären beim E92 Navi Prof und Sportsitze Pflicht. Xenon hat er ja serienmäßig. Daher wäre keiner von denen was. Aber das kommt auf deine Ansprüche an...
Ich würde ansonsten darauf achten, ein möglichst spät - aber noch vor dem N53 Motor - hergestelltes Modell zu finden mit möglichst wenig Laufleistung. Die Autos deiner Auswahl sind alle recht billig gemessen an der Laufleistung. Das spiegelt sich dann aber eben in der Ausstattung auch wieder. Basissitze und Radio Business wären für mich ein NoGo, wenn es um einen E92 geht.
Ähnliche Themen
OK danke für eure Einschätzung!
@Felix:
was wäre das dann ca für ein Baujahr bzw EZ?
Navi will ich auch aufjedenfall haben. Falls aber einer günstig hergeht, hätte ich auch darauf verzichten können. Leder bzw Teilleder sollte er schon auch haben. Nur bei dem Getriebe bin ich mir noch nicht so schlüssig. Vor ca 2 Monaten wollte ich noch unbedingt Automatik haben, aber dann war ich 2 Wochen in den USA inkl. Mietwagen. Da war mir dann schon etwas langweilig im Auto 😉
Falls ihr nochmal Autos erwähnt, von meinen genannten, dann nennt mir bitte die Nummer (z.B. BMW2). Danke 😉
Das müsste so bis August/September 2007 sein.
Der hier macht nen ganz guten find ich:
325i
Die Preise haben halt eine gewaltige Bandbreite, je nach Ausstattung und Laufleistung.
Ja der sieht ganz gut aus, aber nicht in meinem Budget 🙁
Habe mir gerade mal deinen angeschaut. Die roten Ledersitze und die M-Ausstattung ist hammer 🙂
So einer wärs 😁
Könnte ich unbedenklich einen nehmen mit fast 100k km? Bzw. was müsste an Reparaturen und Service gemacht worden sein, um ihn als "unbedenklich" einstufen zu können?
Danke 🙂
Ich hätte einerseits auch Bedenken, einen über 100.000km zu kaufen. Wobei es recht sinnlos ist, sich so eine Grenze zu setzen. Denn nur die Laufleistung allein sagt noch lange nix darüber aus, ob das ein gutes oder schlechtes Auto ist. Meiner hat jetzt 131.000 gelaufen und fährt sich selbst im Vergleich zu den brandneuen Mietwagen, die ich berufsbedingt immer hab, noch immer tadellos. (besser)
Service, der unbedingt gemacht worden sein muss... fallen mir eig. nur Bremsen und Getriebeölwechsel bei der Automatik ein. Das sind auch die eher teuren Sachen.
Was ich bisher gemacht habe:
Getriebeölwechsel
Hydrolager getauscht
Domlager getauscht
komplett neues Fahrwerk (gut, das ist eig kein Service)
Bremsen komplett
Reifen mehrfach (auch eig kein Service)
Zündkerzen
alle möglichen Filter
Sonst einfach regelmäßig Ölwechsel machen, immer schön warm fahren vorm Gas geben, dann kann normalerweise nix schief gehen.
Alles klar. Werde ich mir mal alles merken, obwohl ich sowieso nicht so ein "Treter" bin. Fahre momentan noch einen Peugeot 206 mit turboschnellen 60PS... 😁
Deswegen wird es jetzt mal endlich Zeit für einen Tapetenwechsel! 😉
Ich werde mich nochmal bei euch melden, wenn ich nochmal Fragen haben sollte.
Danke nochmal an alle, vor allem an Felix 😛
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Also mit den Magnetventile und Hydrostößel bin verschont geblieben (HOLZ KLOPF) bis 140.000KM.
Kein Klackern nur wie gesagt das Ölfressen nach ca.4500-4800KM 😉
Woran machen sich denn die Magnetventile bemerkbar ?
Müssen die dann getauscht werden u. wenn ja, zu welchen Kosten ?
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Woran machen sich denn die Magnetventile bemerkbar ?Zitat:
Original geschrieben von George 73
Also mit den Magnetventile und Hydrostößel bin verschont geblieben (HOLZ KLOPF) bis 140.000KM.
Kein Klackern nur wie gesagt das Ölfressen nach ca.4500-4800KM 😉
Müssen die dann getauscht werden u. wenn ja, zu welchen Kosten ?
Also ich bin mal sehr vorsichtig mit meiner antwort,ich glaube da würde es evtl. ne warnlampe im Armaturenbrett angehen,denn ich habe keine störmeldungen gehabt!
Drehmomentverlust im ersten drittel des Drehzahlbandes. Manchmal schiebt er dann bei 2000 Touren im dritten noch richtig gut an und ein andermal sitzen sie mal wieder fest und dir fehlt unten rum einfach der "Bums". Bei der Probefahrt solltest du den Motor komplett ausdrehen bis 7000, am besten zweiter Gang auf der Landstraße von Schritttempo bis gut 100. Dabei auf einen gleichmäßigen Drehmomentverlauf achten. Wenn die VANOS Magnetventile hinüber sind, schiebt er erst ab 4500 gut an.
Ah, o.k., danke und wie wäre in diesem Fall der Kostenfaktor für eine Erneuerung dieser Ventile in etwa ?
Hi Leute, ich bins mal wieder.
Habe jetzt das Geld (15.000€) und möchte mit jetzt am liebsten sofort einen neuen kaufen 🙂
Was sagt ihr denn zu denen hier:
Pro: Händler (BMW), Ausstattung
Contra: nicht Facelift 🙁
BMW 325xi Limo
Pro: Facelift, Ausstattung
Contra: nur 2L Maschine, Privatverkauf, evtl gelogen (Rentnerfahrzeug aber Iphone-Ladekabel im Anzünder...)
BMW 320i Limo (Facelift)
Pro: Coupe!!!!, Austattung
Contra: Privatverkauf, Verkäufer sagt Checkheft gepflegt aber rumänisches Auto...
BMW 325i Coupe
Jetzt bin ich mal gespannt 😉