323 - Handbremse hängt

Mazda 323 3 (BW)

Servus allerseits,

eine Freundin von mir fährt demnächst einen 323 (noch kein Führerschein), den ich mir anschauen soll.
Ihr Problem ist, dass sich die Handbremse nicht mehr löst, wenn man sie einmal angezogen hat. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, mir das selbst anzuschauen und mehr Details kenne ich auch nicht, da sie ihn auch noch nie gefahren hat.
Woran könnte das liegen?

Danke schonmal für eure Antworten

29 Antworten

Wie gesagt, ich habe momentan keinen Zugriff auf das Auto und die Besitzerin ist im Urlaub. Deshalb kann ich nicht mehr zum Typ schreiben. Aber die besagte Handbremse ist eine Trommelbremse. Entweder hat er auf der Hinterachse Trommelbremsen (vermute ich stark, aber die Besitzerin behauptet was anderes) oder er hat hinten Scheibenbremsen und dann weiß ich garnicht mehr weiter. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit Scheibenbremsen hinten. Was ich aber schonmal gesehen habe (bei Mercedes glaube ich), dass in der Scheibenbremse eine kleine Trommelbremse als Handbremse integriert war. Das hat wohl die Verwirrung gestiftet.

Ich würde sagen, wir legen das Thema auf Eis, bis ich die Karre endlich mal gesehen habe. Wahrscheinlich hat es sich dann eh erledigt.
Mit 90%iger Wahrscheinlichkeit ist es ein BG, Motorisierung höchstens 1,6. Sorry, ich dachte es gibt nur ein Modell

Also bei Mercedes is dar so da haste Recht . ABer bei Mzda gibts nur Trommelbremse ( da kommt nie was dran) oder Scheibenbremse mit gleichzeitiger Handbremse ( da gehen die Sättel kaputt) Aber ich schätz auch mal das es als Anfänger Auto en BG is . Na warten ma mal ab

Wenn es wirklich der BG mit 1,6l sein sollte, hat er hinten auf jeden Fall Trommelbremsen

jup. übernächstes wochenende geht die sache über die bühne, bis dahin kann ich nur vermutungen anstellen...
nur damit ich mich drauf einstellen kann: wie sieht der belagswechsel bei den hinteren trommelbremsen beim bg aus? muss man die auf die bremssättel aufnieten?
tut mir leid, dass ich so viel "allgemeines" zeug frage, aber meine schraubererfahrungen beschränken sich hauptsächlich auf nen corsa und ein moped (was nicht wirklich hilft). deshalb kann ich mich immer nur auf den corsa beziehen.

Zitat:

Original geschrieben von 323F - Leder


Wenn es wirklich der BG mit 1,6l sein sollte, hat er hinten auf jeden Fall Trommelbremsen

und sogar noch eher der 1,4. weiber... ich konnt's mir auch nicht vorstellen, dass der hinten scheiben hat, aber für so blind hätt ich sie nicht gehalten.

Zu dem BG kann ich dir nicht viel erzählen. Habe selber das Nachfolgermodell (BA). Na wenn er hinten Scheibenbremsen hätte, hätte er auch schon ganz gut Dampf unter der Haube.

BA und BG sind von den Bremssystemen her gleich.

Das kannst in etwa nehmen.

http://www.autoschrauber.de/.../trommelbremse-golf-reparieren.php

Muss man nichts aufnieten.

Hallo!

Wenn nur die Handbremmse hängt musst ja nicht gleich die Bremsbeläge tauschen.Hatte einmal neue eingebaut und das Auto 1 Monat stehen lassen waren die auch angeklebt.Rückwerzgang rein und zwei drei mal kreftig losfahren damit sie sich löst.Beläge würde Ich zuerst einmal ansehen und mit Korn 40 Schleifpapier ein wenig aufrauen.Damit sie nicht so leicht festkleben.Den Hebel der die Handbremse betätigt überprüfen.Rostet gerne fest.

gruss hepp

Beim BA, abgesehen vom 2,0 l, hatten die 323 hinten Trommelbremse. Beim BJ sinds hinten Scheiben, z.T. aber auch noch Trommelbremsen. Zumindest hat der freundliche Mann von der hiesigen Tanke noch einen BJ mit Trommelbremse. Mein 1,9er hatte als BA hinten Trommelbremsen, als BJ dann Scheibe. Hat der 323 hinten Scheibe, und so meinte ich das gestern, dann läuft darüber auch die Handbremse. Ist zumindest bei meinem so und soll ne Schwachstelle sein.

Wenn sich nur die Klötze aufgrund längerer Standzeit festgegammelt haben, dann dürfte der Tip von Hepp1000 durchaus helfen, um sie zu lösen. Ist der Rücksteller fest, bringt kräftiges Anfahren und Abbremsen erfahrungsgemäß rein gar nichts, außer glühenden Scheiben, verschlissenen Klötzen und heißen Felgen! Wie schon geschrieben, den Rücksteller von Hand lösen und alles gut einfetten.

Bei Trommelbremsen kenne ich mich nicht aus.

Okay, das Problem kenn ich, fahr genau die gleiche Kiste, 1,4l, 54kW.
Die Trommelbremsen sind bei mir auch mächtig gehangen, habe sie heute geöffnet und mal auseinandergenommen. Morgen werde ich alles sauber machen und wieder einbauen.

Wenn ich am Wochenende dazu komm werde ich einen Post zum Warten der Bremsen posten, bis dahin müsst ihr euch noch etwas gedulden 😉

Aber kleiner Tipp, um der festsitzenden Bremse bis zum nächsten Bremsvorgang entgegenzuwirken: Wenn du das Rad ab hast, siehst du auf der Rückseite einen Haken an der Trommel, in diesem Haken ist eine Öse mit Stahlseil. Das ist der Handbremszug. Wenn du jetzt mit einem Schraubenzieher o.Ä. den Haken VORSICHTIG (Wir wollen ja nichts mit gewalt kaputt machen) hochhebelst, ist die Bremse frei, wird jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder festsitzen.

Bis demnächst 😉

Hi, auf deinen Bericht bin ich gespannt! 😉

PS: hast du nicht gesehen, das der Thread von 2007 ist? Nur so als Tip...

🙂

DinoDick's Ansatz ist genau der richtige. Es bringt (wenn es den Trommeln sind) auch nichts hinten nur die Backen auszubauen und die Auflagen zu schmieren. So wie es beschrieben ist, ist der Handbremsmechanismus fest. Der muss wider gängig gemacht werden und dann geht das. Wenn die Backen noch genug Fleisch haben und sich nicht ablösen müssen die auch nicht gewechselt werden.
P.S. Bei längerer Standzeit sollte die Handbremse nie angezogen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Vincent9th


Hi, auf deinen Bericht bin ich gespannt! 😉

PS: hast du nicht gesehen, das der Thread von 2007 ist? Nur so als Tip...

🙂

Äääh okay 😁 Hab ich nicht drauf geachtet, wird wohl in diesem Fall erledigt sein 😁

Ach ist j aegal, stell mal rein. Ich hätte das gut gebrauchen können am Montag.... 4 Stunden die Hanbremse eingestellt.-..... Bis sie dann entlich genügend Most für den Tüv hatte und auch kein Reifen nachdem lösen der HB blockierte.... Aber alles Top jetzt! Schön rum gedoktort und dann ab zum Tüv. Bremsenprüfstand und zack, beide Seiten 1450nm 😉

Okay, hab zwar schon paar Dinge für den Bericht, aber muss da noch tüfteln, die Bremse bockt mehr als gedacht 😁

Deine Antwort