323 - Handbremse hängt

Mazda 323 3 (BW)

Servus allerseits,

eine Freundin von mir fährt demnächst einen 323 (noch kein Führerschein), den ich mir anschauen soll.
Ihr Problem ist, dass sich die Handbremse nicht mehr löst, wenn man sie einmal angezogen hat. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, mir das selbst anzuschauen und mehr Details kenne ich auch nicht, da sie ihn auch noch nie gefahren hat.
Woran könnte das liegen?

Danke schonmal für eure Antworten

29 Antworten

Hallo!

Ist das Fahrzeug längere Zeit mit angezogener Handbremse gestanden?

gruss hepp

Das nehm ich mal an. Leider ist sie grad im Urlaub, sonst könnte ich euch mehr sagen...
Falls es was hilft: Die Werkstatt wollte nur die Beläge wechseln. Also denk ich mal, es ist ein normaler Standschaden und nichts ernsteres.
Ohne das ganze mal selbst gesehen zu haben, kann man eigentlich nix sagen. Aber da ich nicht viel Zeit hab (oh mann, was man im Suff nicht alles verspricht... 😁 ), wollte ich mal alle gängigen Ursachen sammeln, bevor ich mir die Sache anschaue.

Ich würd erstmal alles was mit dem Bowdenzug von der Handbremse zu tun hat mit WD-40 behandeln.

Wenn es sich dann nicht bessert, mal in die Trommeln hinten reingucken. Ich schätz mal er hat Trommeln.

jo, so hatte ich das auch vor. die beläge werde ich eh wechseln, die scheinen hinüber zu sein.

Schreib doch bitte mal was fürn Auto und welche bremse . Trommel /Scheibe .

Mazda 323, Trommelbremse

siehste geht doch . Allso das kann net viel sein. Trommel runter und gucken ob was schwergängig geht . An der Trommelbremse geht nie was kaputt . Bei Scheibe wäre das en anderes Thema gewesen :-)

Ich glaub jetzt verstehe ich deine Frage erst:
Die Karre hat hinten Scheibenbremsen, soweit ich weiß (fragt mal ein Mädel, was für technische Daten ihr Auto hat. Mehr als die Farbe wird sie im seltensten Fall wissen :/ ). Aber die Handbremse ist sicher eine Trommelbremse, da gibt's auch glaub ich keine andere Alternative.

Ich werde als erstes mal ne Probefahrt machen, damit ich mir endlich mal ein Bild machen kann. Dann schau ich mal, ob das Handbremsseil frei läuft und ob die Handbremse richtig eingestellt ist (die Gute wird sich wahrscheinlich das "Jetzt helfe ich mir selbst" kaufen müssen). Wie's dann weitergeht weiß ich noch nicht. Ich hab hier im Forum mal was von Rückstellern (?) und Rückholfedern gelesen (ein und das selbe? was zum Teufel ist ein Rücksteller...). Die können hoffentlich auch recht einfach wieder gangbar gemacht werden. Falls die Werkstatt allerdings recht hat* und die Beläge sind über den Jordan, hier kommt gleich meine nächste Frage: Bei meinem Corsa A muss ich die Beläge auf die Bremsbacken nieten, für sowas hab ich kein Werkzeug. Wie läuft das beim 323?

*was für Trommelbremsen an der Hinterachse spricht und nicht Scheibenbremsen

Was meinst du mit hängt? "Schlappert" der Hebel ohne Zugkraft hin und her? Dann würde ich die Probefahrt lassen, weil dann kommt nach ein paar Kilometern von hinten ein "leichter" Brandgeruch. Da hilft nur aufbocken, zur Not sogar die Reifen runter , wenn du nicht so rankommst und den Bowdenzug bzw. den Rücksteller hinten am Bremssattel von Hand lösen. Wenn Du ihn siehst, weißt Du was ich meine!

Noch besser wäre es, gleich den ganzen Bremssattel rausbauen, auf den Kopf stellen, einölen und ein paar Stunden stehen lassen, damit sich das Öl schön verteilt. Klingt ein wenig laienhaft, aber so ungefähr hat mir das "Schwiegervaddern" (Kfz-Meister bei VW) erklärt, als sein Tochterherz dieses Problem hatte. Der hat das dann allerdings auch gemacht. Ich hab diesbezüglich 5 Daumen an jeder Hand.

PS: Die Handbremse ist mit Sicherheit keine Trommelbremse, wenn der Rest eine Scheibenbremse ist! Der Bowdenzug der Handbremse zieht die Klötze an die Scheibe! Wenn der Rücksteller klemmt, lösen sich die Klötze nicht mehr. Passiert gelegentlich, wenn die Handbremse bis zum Anschlag gezogen wird und nicht mehr genug Schmierstoff vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Filter305


PS: Die Handbremse ist mit Sicherheit keine Trommelbremse, wenn der Rest eine Scheibenbremse ist! Der Bowdenzug der Handbremse zieht die Klötze an die Scheibe! Wenn der Rücksteller klemmt, lösen sich die Klötze nicht mehr. Passiert gelegentlich, wenn die Handbremse bis zum Anschlag gezogen wird und nicht mehr genug Schmierstoff vorhanden ist.

Warum sollte denn der Wagen keine Trommelbremse haben? Es gibt mehr als genug Autos die vorne Scheibenbremsen haben und hinten Trommelbremsen. Dies ist auch beim 323 der Fall. Die Handbremse wirkt in der Regel auf die HA. Und wenn da ne Trommel ist werden die Bremsbacken an die Trommel gedrückt

Ich verstehe Filter305, aber Untoaster nicht mehr.

Hab das so verstanden, dass Untoaster meint, das Auto hat hinten Scheiben und extra noch dazu Trommeln.

Nur das verwirrt mich wahrscheinlich genauso wie Filter305.

Ja, ist schon ein wenig verwirrend geschrieben, da gebe ich dir natürlich recht.

Mann mann das is Internet pur. Schreib bitte genau was für Auto (nicht 323 ) Sonst kann dir keiner helfen.

Und falls du dich nicht mit den Typen auskennst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_323

Deine Antwort