323 BG Antriebswelle tauischen. Wie am besten?
Hallo Leute,
hat jemand zu dem Thema eine Anleitung oder weiß wo man eine findet? Mit bilder ohne bilder, hauptsache irgendwas.
Kenne mich mit dem auto noch nicht aus, habe es erst heute abgeholt. Soll ansich nur ein übergangsauto sein, da mein richtiges geklaut wurde. Aber ich finde den irgendwie gut und will den vielleicht richtig fit machen. Antriebswellenknacken auf jeden fall. Daher die frage.
An sich echt gut in schuß die kiste... hatte ich wohl mal glück. 🙂
Übrigen: Kann man günstig nen KLR für den wagen kaufen? Ist ein 1,6 von 90 glaub ich. Da das teuerste echt die steuern mit 240 sind. 🙁 Das ist heftig. 🙁
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Schau mal hier.Damit müsstest Du weiter kommen😉
http://www.autoschrauber.de/art/000069/achsmanschette_wechseln.htm
Gruß aus Köln 🙂
10 Antworten
Hallo,
für den 1,6er BG gibts ein KLR von Twintec. In meinem alten BG arbeitet der schon ca. 4 Jahre problemlos und günstig.
Mußt Du die ganze Antriebswelle tauschen oder nur das Gelenk? Die Gelenke gibt es einzeln.
Meinte nur das gelenk. Ich weiß das es die einzeln gibt, Sind auch sehr günstig 40€. BRauch halt nur ne anleitung wie man es macht. :🙂
Damals bei meinem BA mazda hat das nen kumpel für mich gemacht und ich fand es sah damals (da habe ich noch nicht selbst geschraubt) etwas kompliziert aus. Wenn man weiß wies geht ist ansich alles recht einfach. 🙂
Hallo.
Schau mal hier.Damit müsstest Du weiter kommen😉
http://www.autoschrauber.de/art/000069/achsmanschette_wechseln.htm
Gruß aus Köln 🙂
Sicher kann man das so machen. Ist ne Anleitung.
Aber den Bremssattel domontiere ich normal nicht, auch die Gelenke... nicht.
Die große Schraube in der Radmitte geht häufig nur auf, wenn man sie richtig heiß macht.
Dann mach ich die zwei Schrauben am Federbei auf, lenke so, dass die Spurstange den Achsschenkel nach außen lässt. Nun bekommt man die Welle in den allermeisten Fällen raus. Den Bremsschlauch hänge ich dazu aber schon aus. In der Anleitung steht einfach: Gelenk abschlagen. So einfach ist das manchmal nicht. Dann sollte die Welle am inneren Gelenk gezogen werden. Dort sitzt entweder ein großer Sicherungsring, den man vor lauter Fett nicht gleich entdeckt, oder eben nicht, dann kann man die Welle komplett einfach raus ziehen. Wie es bei deinem Modell ist, weiß ich leider nicht aus dem Stehgreif. Wenn dann das radseitige Gelenk runter geschlagen wird (nun kommt man ja richtig ran), sollte man darauf achten, dass der Hammer den inneren Ring des Gelenks trifft.
Bei der Montage des neuen Geleks solltest du darauf achten, dass der Sicherungsring, der in der Welle liegt, nicht abgeschert und somit zerteilt wird. Der lose Teil macht sich nicht gut im neuen Gelenk. Außerdem hält es nicht so gut auf der Welle.
Bei der Demontage fällt gerne etwas Schmutz an das Radlager. Dieser sollte entfernt werden, bevor die Welle wieder eingesetzt wird, also alles, was nach der Dichtung kommt, sollte sauber sein. Sonst brauchst bald noch ein neues Radlager.
Ähnliche Themen
cool danke erstmal!!!
Na das sieht ja so aus wie ichs mir achte. sch***. Hab das noch irgendwie n bischen asi in erinnerung damals bei meinem BA. Da hatte ich aber nur zugeschaut.
Mein kumpel hatte damals aber auch die schnellere Methode gewählt, sprich mit bischen zurseite "biegen" usw welle hatte er auch net raus gemacht.
- Wie lange dauert sowas ca, wenn mans das erste mal macht.? Müsste man das hinbekommen auf anhieb. Bin kein KFZ mechaniker aber auch net ganz unbedarft.
- Welche Schlüßelgröße brauch ich für die große mutter? Und soll ich mir gleich noch ne Lötlampe zum heiß machen dazukaufen? Oder reicht vielleicht rostlöser?
- Kann man das ganze allein machen oder braucht man 2?
Will das wahrscheinlich nächste woche machen, wenn ich mir den mal auf der bühne angeschaut habe und gesehen habe das es sich auch lihnt. 🙂 Sonst fahre ich den nur nen monat oder 2 und geb dem so nem export.
Aber ansich läuft der super und (denke motor braucht nur mal paar neue zündkerzen und co) des könnte echt nen gutes winter/2. auto werden. Der nimmt ja kaum benzin. 🙂 Ich bin echt erstaunt wie wenig der säuft und wie spritzig der ist. 🙂 Mein BMW 6-Zylinder hat im stand so viel genukkelt wie der unter vollast. 😁
... ausserdem war mein erstes auto nen 323 und danach nen BF2 turbo. 🙂 Also irgendwie mag ich die nostalgie. 🙂
EDIT: Noch ne Frage:
Was könnte son poltern bei stärkeren holpern oder wellen an der vorderachse sein? Gibts da was was oft bei den 323s verschleißen tut? Das hatte mein Turbo damals auch, habe es aber nie behoben, von daher wei0 ich net was es war.
Gibts sonst noch was wonach ich schauen sollte. Wichtig ist mit das der motor läuft und verkehrssicherheit gegeben ist.
In der Mitte ist 32 mm. Nehm da aber was, was du ordentlich verlängern kannst. Wenn du diese leicht löst, solange der Wagen noch auf dem Rad steht, kannst das allein machen. Ist er erstmal angehoben, brauchst du jemand, der die Bremse drückt. Ich würde dir empfehlen nicht anzufangen, ohne eine Möglichkeit es zu erhitzen.
Wenn man es zum ersten mal macht, würd ich mal 1,5h veranschlagen, wenn es halbwegs klappt. Wenn aber Schrauben abreise, das Gelenk net ab geht,.... dauerts länger.
Und nicht schnell schnell, sondern schön sauber arbeiten!!
Das Poltern ist wahrscheinlich der Stabi, genauer gesagt, die Koppelstange.
?
Wie soll ich das auto auf dem rad stehen haben und dann die mutter lösen? Da ist dann doch die felge davor!? Irgendwie bin ich grad verwirrt. 🙂 Oder ist das bei dem mazda anders... hatte die radkappe noch net ab, aber ich denke nicht das ich dann direkt auf die mutter schaue.
Ob ich für die Mutter dann ne Knarr oder nen Drehmonet nehmen sollte? Kann man ja ansich gut verlängern. Mal sehen was die da in der SB werkstatt haben, denn da muss ich wegen bühne dann hin. Wird n langer tag, denn ich vermute mal das beide seiten fällig werden. 🙁 Obwohl bis jetzt merke ich ansich nur die rechte seite, aber da spühlt das wasser ja auch am schnellsten.
Die Koppelstange. Kann man damit halbwegs gefahrlos fahren? Will erstmal nur wichtiges machen, bis sich entscheiden tut ob ich den durch den tüv im august bringen möchte oder nicht. 🙂
Scheinst Du ja auszukennen. 🙂 Kann man das Standgas selber leicht erhöhen irgendwie bei dem auto? Wenn ja wo? Der geht zwar nicht aus oder so, aber wiebriet n bischen zu doll im stand. Ist ziemlich weit unten die drehzahl im stand. Gibts da was oder nur durch elektronik?
Schau Dir mal den Link oben von koelnerjung1981 bei autoschrauber.de an. Den hab ich gestern gesucht, aber nicht gefunden. Da ist an genau deinem Auto der Wechsel beschrieben. Wie du siehst, sieht man bei einer Stahlfelge die Mutter sofort.
Wenn Du eh in eine Selbsthilfewerkstatt gehst, kannst Du doch dort sicherlich einen Schlagschrauber ausleihen, damit geht die Radnabenmutter normalerweise auf. Das größere Problem wird wahrscheinlich, die Welle aus dem Achsschenkel zu bekommen, die sind da fast immer festgerostet ohne Ende.
Es reicht, die beiden Schrauben vom Federbein zu entfernen und den Bremsschlauch auszuhängen. So hat man genug Platz zum Arbeiten. Evtl noch die Plastikabdeckung Richtung Motor ausbauen.
Der BG hat keine Koppelstangen, die ausschlagen können. Da sind einfach lange Schrauben mit einigen Gummis und Scheiben verbaut. Hin und wieder gibts welche, bei denen die Schrauben durchgerostet sind. Normal halten die aber ein Autoleben lang. Wie alt sind die Stoßdämpfer? Evtl. kommt das Geräusch von dort?
Ratschen brechen irgendwann. Das wäre nicht die erste und auch nicht die zweite, die abbricht. Ich nehm immer einen guten Ringschlüssel und dann ein Rohr zum Verlängern.
Wenn du die Radkappe abnimmst, solltest du die Mutter sehen. Die du aber nicht komplett weg machst, solang das Auto drauf steht, sondern nur LÖSEN, also max. ne halbe Drehung.
Zum Stabi. Der hat keine führende Funktion. Er verhindert nur die Kurvenneigung des Fahrzeugs. Auseinander fällt er auch nicht so schnell. Machen sollte man ihn aber trotzdem bevor die Koppelstange lose im Rotationsbereich des Reifens liegt. Ist dies der Fall, ist auch die Fahrbarkeit im Grenzbereich sehr deutlich beeinträchtigt.
Zum Leerlauf:
Der wird eingestellt, wenn man eine Brücke im Diagnosestecker macht, zwischen TEN und GND. In dem Moment wird der Leerlauf nichtmehr geregelt. Die Zündung nimmt dann, solange man kein Gas gibt, einen Festwert, der ans G-Signal gekoppelt ist, an.
Nun kann Zündzeitpunkt und Leerlauf eingestellt werden. Zum Leerlauf einstellen dreht man an der großen Kreuz-Schlitzschraube, die sich im Drosselklappengehäuse zu verlieren scheint. Dennoch wird das Steuergerät dann, wenn du die Brücke im Stecker wieder entfernst, von deinem neuen Wert aus anfangen zu regeln. Aber es scheint ein PI-Regler zu sein, mit und begrenztem I-Anteil. Die Drehzahl wird sich also wenn, dann nur leicht ändern. Anders ist es mit dem Einregeln des Leerlaufs. Die Nadel legt sich dann schön langsam in den Leerlauf. Fällt nicht erst drunter oder bleibt erst mal ne Weile drüber.
Nochwas: Für diese Arbeiten braucht man wirklich keine Bühne. Lässt sich problemlos vor der Haustür erledigen.
Hey,
danke erstmal. Das mit dem Standgas hat sich zum glück erledigt. Hab mal n satz neue NGK Zündkerzen spendiert und nun läuft der motor wien neuer. 🙂 Echt unglaublich, das der so gut läuft. Filter war noch neuwertig, aber die kerzen waren schon sehr abgebrannt. 🙂
Ich bestelle jetzt erstmal ein neues Gelenk. Erstmal eines, da ich net weiß obs beide sind und ich will erstmal sehen wie gut das alles geht. bei der gelegenheit schau ich mir die komplette aufhängung an und werde dann defekte dinge ersetzten
Däpfer denke ich nicht das die breit sind, da der wagen an sich satt auf der straße liegt.Poltert halt nur ab und zu. Wenns n bmw wär würd ich Querlenker sagen. 🙂
Übrigens. Weiß jemand wie ich herausfinden kann welche Antribeswellengelenke ich bei mir drin habe OHNE die auszubauen. Da soll es irgendwie 2 verschiedene für das Fahrzeug geben. Hab jetzt schon nen händler bei ebay angeschrieben, aber wills auch so mal wissen, falls es dann doch irgendwie net passt isses dann immer so ne sache, wnen man alles demontiert hat und merkt... passt doch nicht. Das geht gar nicht. 🙂