320TE Frage zu den Motoranbauteilen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen,
Zuerst wünsche ich euch ein paar angenehme Tage zwischen den Jahren.
Habe mir vor einigen Tagen einen 93er 320TE (vor-Mopf)gekauft. Der Wagen ist sehr gut in Schuss, allerdings eins der Aggregate am Motor macht Probleme - Lagergeräusche.
Ich kann allerdings nicht richtig ausmachen, was das ist. Es ist von vorn auf den Motor geschaut links, das äußerste Aggregat, das vom Riemen angetrieben wird. Also in Fahrtrichtung rechts vorn am Motor.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet oder vielleicht sogar einen Link zu einer Grafik des Motors.

22 Antworten

hmm... vielleicht klemm ich die auch einfach ab... AU Werte werden hier ja nicht gemessen.

die Chassis-Nr. ist WDB1240921F246957

P.S. habe meinen Motor-Talk Account neu belebt und die Daten noch nicht aktualisiert...

hm...komische nummer... naja egal... es ist die nummer die ich gepostet habe..die passt auf jeden fall...

dann viel spaß bei der beschaffung... ach ja ..gebrauchte luftpumpen sind auch 14 jahre alt... 😉

Die Luftpumpe vom 280TE machte auch unsägliche Geräusche.
Deshalb liegt sie nun im Keller und der neue Flachriemen hat jetzt einen kürzeren Weg. 🙂

MfG
124er Kombi

@124er Kombi
Weisst du, wieviel kuerzer der Riemen ist? Oder vielleicht sogar, welche Teilenummer der neue, kuerzere Riemen hat?

Deine Loesung ist wahrscheinlich fuer mich die Beste...

Ähnliche Themen

Kommt drauf an, ob Du die großen Umlenkrollen hast oder die mit kleinerem Durcchmesser.

Bei mir war ein Riemen mit 2415mm Länge drauf und nachdem die Pumpe rausflog, tut der 6PK2380 seinen Dienst. 😉

Moin !

Ich gehe mal davon aus, dass dein TEE - Wagen eine Klima hat. Denoch kann die Riemenlänge unterschiedlich sein, da verschieden grosse Umlenkrollen eingebaut wurden.

Bei mir ist nun der A 011 997 97 92 eingebaut, die Länge beträgt 2380mm (oder 2390, bin ich nicht mehr so sicher).

MfG

124er Kombi

Hallo,

ich hatte mir eine gebrauchte Pumpe über ebay besorgt 70Euro. Das Problem war danach das gleiche. Höllenlärm und ,wie 3litercoupe schrieb, nach 90sec. war wieder ruhe. Hab dann das Ventil ausgewechselt 40Euro. Die Schläuche (einer hatte ein Loch) erneuert 15Euro.
Hat alles nichts gebracht. 125Euro im Ar.........

Meine Frage ist nun, wenn ich die Pumpe rausschmeisse
was mache ich dann mit den Anschlussschläuchen ?
Einfach abziehen und offenlassen oder irgend ein
Blindstück basteln ??
Sind die AU-Werte ok wenn der Motor warm ist ??

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße :-)

Frohes Neues !

Danke Jungs !
nachdem sich die Riemenscheibe auf der Pumpe festgefressen hatte und ich nicht mehr fahren konnte habe ich gestern nen Riemen 6PK2375 besorgt, die Pumpe ausbauen und den kurzen Riemen draufziehen lassen ! Alles TOP ! Die phillipinischen Mechaniker haben ziemlich bloed geguckt als die das Teil draussen hatten und ich sag' nun den anderen Riemen drauf und den Kram wegschmeissen... ;-) Den dicken Schlauch haben wir mit nen paar Zentimenter Besenstiel und einer Schlauchschelle abgedichtet und den duennen Unterdruckschlauch mit einer Maschinenschraube und Kabelbinder gesichert. Man koennte auch einfach das Ventil auf der dicken Leitung lassen, das oeffnet ja nur wenn ein Unterdruck an der Steuerleitung anliegt.

Nochmal vielen Dank fuer die vielen Tipps vor allem auch mit Riemenlaenge usw. Ich waere ich echt aufgeschmissen gewesen ohne eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen