320er Automatik Getriebeproblem
Hi alle zusammen,
habe nun so ein ''kleines Anliegen'' :S
vorgestern Mittag als ich von der Arbeit kam und zu einer Freundin gefahren bin fing mein Getriebe plötzlich an zu Zicken..
ich fahre auf den Parkplatz lasse sie raus und nachdem ich die Zicke auf Stellung N hatte ging gar nichts mehr.
Stellung D : Wagen rührt sich nicht, Drehzahlen kommen aber.
Stellung R : das selbe wie bei D.
Ich mache den Motor aus, warte paar min. , und plötzlich alles wieder beim alten. Einwandfreie Funktion.
15. min. später auf der A2. die Zicke schaltet einfach nicht hoch. Hänge bei Tempo 120 im vierten Gang. Tiptronic außer funktion.
An der Ampel bleibt er im vierten und ich benötige seeeeeehr viel Drehzahl um sie vom Fleck zu bekommen.
Daheim angekommen, Zicke abgestellt, schlafen gegangen.
Am nächsten Tag ließ ich sie stehen.
Heute Morgen dann wieder alles Einwandfrei. 80km hinter mir und keinerlei Zicken. Trotzdem ab zu einer freien Werkstatt.
Am Telefon meinten die dann es sei der OT geber.
880eur für Getriebespülung, Ölwechsel und neuen Geber.
Ich hingefahren und auf einmal hieß es, es sei die ''Elektroplatte'' im Getriebe und sollte ''nur'' noch 630eur kosten.
Daraufhin hab ich mir den Ausdruck vom Fehlerlesen geben lassen und hab nach dem Ölstand gefragt.....keine Antwort. Er prüft und zabaaam... es fehlen 2 L soße. Ich ihn auffüllen lassen. 30er in die Hand gedrückt und abgehauen. bis jetzt keine probleme.
Fehlercodes 109 : Getriebe-Drehzalsensor 3 fehlerhaft
135 : CAN-Kommunikation zu Motor-SG,
CAN-Kommunikation gestört.
wobei er den Ausdruck nur zögerlich rausgerückt hat und es nicht das war, was ich auf dem Monitor sah.
Was machen? hat einer auch solch probleme mit dem Getriebe?
kann es an den ca. 2L zu wenig ATF gelegen haben?
CLK W208 Bj. 2001 Automatik 180000km
Best regards
euer D.C.
18 Antworten
hallo
hatte auch in etwa das selbe problem,schaltete nicht mehr hoch,war bei mir so eine platine im getriebe,meine werkstatt(eine freie),wechselte sie aus,bezahlte für alles inkl.getriebeöl 550 euro,seitdem läuft er wie am schnürchen.
vielleicht konnte ich dir weiterhelfen,glaube nicht daß dir da eine getriebespülung viel weiter hilft,kostet eine menge und wenns der fehler nicht war ärgerst du dich nur
mfg
Hallo
und war es nun mit der Spülung behoben? Ich hab n ähnliches Problem und lass morgen mal das Öl tauschen. Bin mir aber auch unsicher. Einer Werkstatt meinte direkt Elektro-hydraulische Platte mitwechseln, eine andere meinte nur das Öl wechseln.
Gehn diese EHS oft kaputt?
Mit der Spülung allein war das Problem leider nicht zu beheben.
Ich habe die Platte tauschen lassen und gleich eine Getriebespülung mit Ölwechsel durchführen lassen.
Hab für alles zusammen 375 € geblecht . In einer Fachwerkstatt in Warschau.
Bist jetzt ca. 3000 km ohne probleme.
Hallo Leute...
ich bin auch am überlegen ob ich mein Variomatik Öl tauschen soll.
Mann sagt ja um die 80.000 Km sollte man es wechseln wenn ich richtig informiert bin!?
Ich habe meinen CLK 208 "320er" mit 82.000 Km gekauft und bin nach 3 Jahren jetzt bei 165.000 Km.
So almählich machen sich bein anfahren und beim anhalten (beim runterschalten kurz vor dem stehen bleiben) Klack geräusche bemerkbar. Mal klingt es als würden sie zwischen Motor und Fahrersitz entstehen und mal eher aus dem hinteren Teil des Wagens (Differenzial) ?!?
liegt das vielleicht zusammen?? oder habt Ihr eine Idee was es genau(er) sein könnte (wird)???
Der Vorbesitzer hat denke ich definitiv kein Getriebeautomatik-öl getauscht. Das Scheckheft kam mir Nachgetragenerweise etwas seltsam vor.
Gruß
und danke für eure meinungen... (Lösungen)
Preise wären auch gut ;-)