320E für 2000€ mit 280t km?

Mercedes E-Klasse W124

mahlzeit,

habe mir gerade einen 320E Kombia angesehen von Privat,

hat soziehmlich alles an ausstattung airbags,klima orgi. funkfernbedienung sitzheizung und und und..

soll mit 284 t km auf der uhr noch 2000# kosten

was meint ihr taugt de rnoch?motorraum blitzebalnk alles top mit sommer/winterreifen jeweils auf allu
bremsen hinten neu immer schekheft gepflegt...

motor läuft 1a ,wie viel läuft son motor?

Gruss Sören

Beste Antwort im Thema

Hi,

also der MKB dürfte recht sicher bei dem Km-Stand entweder fällig sein oder bald fällig werden. Muss noch nicht mal durch Laufprobleme auf sich aufmerksam machen. Unser 280er lief auch vermeintlich tadellos, bis ich die bröselige Stelle am Stecker zur Nockenwellenverstellung sah (links neben dem Deckel vom Thermostat, direkt am Zylinderkopf). Kostet rund 800 €. Und der Motor läuft besser. ZKD schwitzt, kommt auch bald. Am 220er habe ich bei KM 280000 neue Federn und Stoßdämpfer gebraucht (ca. 1000 €), die Hinterachse muss noch komplett saniert werden, alle Lager und Streben (ca. 350 € nur Material). Wenn Du Pech hast zerbröselt Dir dabei der Auspuff (600 €). Auf die vorderen traggelenke achten (Knacksen beim starken Einlenken), beim 320er müssen da die Querlenker komplett erneuert werden, da Traggelenke geschweißt (Material eine Seite bei DB 500 €). Ansonsten kann bei der Laufleistung auch mal eines der Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine oder die Sekundärluftpumpe (hat der 95er die nochß) in Dutt gehen, das dürfte jeweils nochmals mit 500 € zu Buche schlagen. Rechnen wir mal den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall zusammen, dass solche Reparaturen anstehen zusammen (vielleicht verkauft der Mann den Wagen ja deshalb so günstig): Dann bist Du schon locker über dem Doppelten des Kaufpreises.

Es gilt die alte Regel: Für einen gebrauchten 124er braucht man ein eher stabiles Portemonnaie als ein ziemlich leeres.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was so kaputt geht am M104 ?
Aaaalso, MKB, ZKD, Ölfiltergehäuse wird undicht, Wärmetauscher geht gerne kaputt, Kettentrieb macht Geräusche (sollte dann komplett gewechselt werden)...

Alles in allem is der 104er sehr anfällig für Reparaturen... Der Preis scheint heiss...
Aber gerade die TEE Modelle haben ihre typischen Rostprobleme unter anderem... Schau UNTER die Dichtung der hinteren Seitenscheiben, Unter den Behälter der Zentralhydraulik, Wagenheberaufnahmen, Achsaufnahme der Hinterachse sehr wichtig ! Wie ist der allgemeine Zustand der VA und HA ? Topflager ( 4x ) sind zu 98% fällig
Das sind so typische Roststellen die dich richtig Geld kosten...
Wenn du die Kiste mit deinem letzten Geld kaufst... Lass es sein !
Du wirst nicht glücklich damit. Minimum das doppelte des Kaufpreises wirst du noch mal an " Kleinigkeiten " reinstecken MÜSSEN !!!!

Das ist doch bei einem 15 Jahre altem Auto immer so!
für 2000.- bekommst du ein Luxusgefährt das mal 90.000.- DM Wert war! Da kann man davon ausgehen, dass manche Reparaturen recht teuer sind!
Ich würde mindesten 4000.- Euro auf der hohen Kannte haben um den Wagen notfalls herrichten zu können.

Falsch machen kannst Du dennoch nichts, wie schon erwähnt wurde, bekommst Du für die Teile schon mehr als 2000.-!

moin,

ja ich schaue ihn mior montag nochmalgenauer an..
konnte mir von meinem daddy gerade auch schon eine prädicht anhören...
ein auto was über 10 jahre ist und so viel runter hat...

das billigste ist es wohl meinen erstmal weiter zu fahren,trotzdem werde ich mir mal die werkstatt rechnungen ansehen..
vll hat er den MKB/ZKD erst gemacht__

eig. reicht nen 220 auch aus...
nur wenn man da drin sitzt und er einfach alles an ausstattung hat wird man doch geblendet!

Gruss Sören

NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE, das seh ich ja jetzt erst...
Nen Gifhorner... IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIh wie eklich 😁😁😁

Schönen Gruß von nem Ex-Gamsener 😛

Wo steht das Auto denn ? Auch in GF ?
Und nicht auf Beläge vertrauen, anschauen !

Ähnliche Themen

hehe

ich habe zwar GF auf dem Kennzeichen komme aber aus Müden an der Aller

und dort steht er auch!!vll kennst du ja noch den Musik veranstalter Kube/xanadu!!

und von ihm ist der wagen!!warum bist du weggezogen?

Klar kenn ich den...
Aus Müden kommt mein ehemals bester Kumpel Hendrik 😉
Hast du ne Bühne auf die du mit dem Wagen mal kannst ? Das wäre sehr wichtig...

Achso, der Liebe wegen 🙄

Bin ersma weg ; Muss mir mal die neue AC/DC reindrücken 😎😁

wie heist dein Kumpel weiter vll kennt man ihn,

ich arbeite in Flettmar bei der saatzucht in der werkstatt da haben wir ne lkw grube...
wo bist du hin gezogen wenn man fragen darf?

Hi,

also der MKB dürfte recht sicher bei dem Km-Stand entweder fällig sein oder bald fällig werden. Muss noch nicht mal durch Laufprobleme auf sich aufmerksam machen. Unser 280er lief auch vermeintlich tadellos, bis ich die bröselige Stelle am Stecker zur Nockenwellenverstellung sah (links neben dem Deckel vom Thermostat, direkt am Zylinderkopf). Kostet rund 800 €. Und der Motor läuft besser. ZKD schwitzt, kommt auch bald. Am 220er habe ich bei KM 280000 neue Federn und Stoßdämpfer gebraucht (ca. 1000 €), die Hinterachse muss noch komplett saniert werden, alle Lager und Streben (ca. 350 € nur Material). Wenn Du Pech hast zerbröselt Dir dabei der Auspuff (600 €). Auf die vorderen traggelenke achten (Knacksen beim starken Einlenken), beim 320er müssen da die Querlenker komplett erneuert werden, da Traggelenke geschweißt (Material eine Seite bei DB 500 €). Ansonsten kann bei der Laufleistung auch mal eines der Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine oder die Sekundärluftpumpe (hat der 95er die nochß) in Dutt gehen, das dürfte jeweils nochmals mit 500 € zu Buche schlagen. Rechnen wir mal den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall zusammen, dass solche Reparaturen anstehen zusammen (vielleicht verkauft der Mann den Wagen ja deshalb so günstig): Dann bist Du schon locker über dem Doppelten des Kaufpreises.

Es gilt die alte Regel: Für einen gebrauchten 124er braucht man ein eher stabiles Portemonnaie als ein ziemlich leeres.

mahlzeit,

ja du magst sicher recht haben was die ganzen kosten angeht,
hängt echt davon ab was schon durch ist und was nicht... wobei ich echt nicht den eindruck habe das er mir den aufdrängen will oder so, ganz und garnicht,wenn er ihn nicht verkauft dann nicht...und fährt ihn weiter!

werde meinen Sonnntag jetzt mit Berichte schreiben versauen!

denke habe genug und kann das alles einschätzen und glücklichsein das meiner noch gut läuft (325t km...)
und ich für 72 cent tanken kann!!!

Gruss

Moin mach es scht so wie die Jungs sagen ,ich habe mir auch nen E280T geholt
und mich selbst ein wenig gearscht damit,fuhr Super vorher mit einem der sich angeblich auskennt
angesehen auf der Bühne gehabt , seine Meinung klar Kaufen.
Gesagt getan, nun sind die kosten da .Wie gestern festgestellt kann ich u auch die Hinterachse in angriff
nehmen,kämpfe mit einen Unrunden Motorlauf und anderen kleinkramm,bei mir war der MKB schon gemacht ud auch ZKD, aber wer weiß was noch kommt.Zum Motor einer Schnurrt wie ne Miezekatze einfach Super und hängt pervers am Gas,es macht einfach Spass und das mit 372500 KM.
Ich woolte Ihn auch schon schlachten oder Verkaufen aber es geht icht ich fahre den einfach zugerne.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Wie gestern festgestellt kann ich u auch die Hinterachse in angriff
nehmen,kämpfe mit einen Unrunden Motorlauf und anderen kleinkramm,bei mir war der MKB schon gemacht ud auch ZKD, aber wer weiß was noch kommt.Zum Motor einer Schnurrt wie ne Miezekatze einfach Super und hängt pervers am Gas,es macht einfach Spass und das mit 372500 KM.

Hi Hoschi,

habe den anderen Thread mitverfolgt. Wenn nur der Leerlauf unrund ist, der Rest ok, dann gewöhn Dich doch einfach dran. Unser 280er hat seit der Erneuerung MKB gelegentlich einen kleinen Zucker der Drehzahl bei eingelgter Fahrstufe im Stand. Na und? Es ist alles repariert, kann nix schlimmes sein. Mein 4Matic hat einen richtig össeligen Leerlauf, wenn der Motor lange gelaufen ist, schüttelt sich gelegentlich richtig. Macht aber nix, sonst ist alles ok. Da wurde auch schon alles mögliche getauscht, es ist geblieben. Dann kanns auch nix schlimmes sein. Die Hinterachse zu machen ist, wenn Du jemanden kennst, der sich auskennt und eine Bühne hat, mit zwei Mann an einem tag locker zu schaffen, und günstiger als in der Werkstatt. Das Auto kasuft bei dem KM-Stand ohnehin keiner mehr für einen für Dich akzeptablen Preis. Also behalten...

Zitat:

Original geschrieben von pu45



Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Wie gestern festgestellt kann ich u auch die Hinterachse in angriff
nehmen,kämpfe mit einen Unrunden Motorlauf und anderen kleinkramm,bei mir war der MKB schon gemacht ud auch ZKD, aber wer weiß was noch kommt.Zum Motor einer Schnurrt wie ne Miezekatze einfach Super und hängt pervers am Gas,es macht einfach Spass und das mit 372500 KM.
Hi Hoschi,

habe den anderen Thread mitverfolgt. Wenn nur der Leerlauf unrund ist, der Rest ok, dann gewöhn Dich doch einfach dran. Unser 280er hat seit der Erneuerung MKB gelegentlich einen kleinen Zucker der Drehzahl bei eingelgter Fahrstufe im Stand. Na und? Es ist alles repariert, kann nix schlimmes sein. Mein 4Matic hat einen richtig össeligen Leerlauf, wenn der Motor lange gelaufen ist, schüttelt sich gelegentlich richtig. Macht aber nix, sonst ist alles ok. Da wurde auch schon alles mögliche getauscht, es ist geblieben. Dann kanns auch nix schlimmes sein. Die Hinterachse zu machen ist, wenn Du jemanden kennst, der sich auskennt und eine Bühne hat, mit zwei Mann an einem tag locker zu schaffen, und günstiger als in der Werkstatt. Das Auto kasuft bei dem KM-Stand ohnehin keiner mehr für einen für Dich akzeptablen Preis. Also behalten...

@PU45

Jo das mache ich eh und die Hinterachse sehe ich nicht so als Problem habe mir das gestern angesehen,

das bekomme ich schon so hin.Vielleicht reißt die eine oder andere schraube aber das nicht so teuer.

Gruß

Da reisst nix ab !!!!
HA überholen ist mit dem richtigen Werkzeug auch wirklich kein Hexenwerk.... Teilekosten um die 800 Eus und natürlich die Zeit...
Aber wie schon gesagt incl Ein und Ausbau in einem Tag zu schaffen wenn man sich ranhält... 😉

bei sonem Preis kann man den Wagen nur kaufen, hab vor 2 Jahren meinen 320 TE mit 275000 km aus erster Hand scheckheft gepflegt für 3500,- gekauft. Habe nun 325000 km runter und ausser Bremsscheiben vorne, Ölwechseln und Ausbau der Luftpumpe keinerlei Probleme gehabt. Verbrauch bei mir 12- 13 ltr. bei meiner Freundin nur 8 ltr. Kann man mit dem 220 er auch nicht günstiger!

Denke auch das du bei dem Preis eigentlich nix verkehrt machen kannst,und meiner hat durch einen gluecklichen Umstand auch nur 2700,-gekostet,und bin Superzufrieden.
Aber der Motorkabelbaum zerstoert sich einfach durch altern von selbst ,nach ca 12-15Jahren ist also keine Verschleisserscheinung.Schau mal hier. in meinem Treat : http://www.motor-talk.de/.../...0te-300te-24v-oder-320te-t1875331.html

Und vor dem Kauf auf jedem Fall lesen: http://www.w124-club.de/w124-info/Kaufberatung.pdf
Hilfe gibts auch hier http://www.mb-freunde.de
Gruss Kombinator69

Deine Antwort
Ähnliche Themen