320cdi Getriebe ruckelt
Hallo !!! Fahrzeug : w211 320 cdi baujahr 2003 !!!ich habe volgendes Problem und zwar ruckelt mein auto. Wenn ich los fahre und er noch kalt ist, ist alles normal aber wenn ich dan 1km gefahren bin fängt es an er ruckelt und brummt auch manchmal , aber alles bei ein tempo von 60 bis 120 so ungefähr !!
ich habe auch schon gelesen das es der kühler sein kann ! welcher den ? also vorne der hauptkühler ! da ist ja der automatikgetriebe kühler mit drinne ! oder nicht weil die leitungen waren durchgerostet und musten erneuert werden ! sonst ist doch da keiner oder ? ich bedanke mich schön mal für eure kommentare
Beste Antwort im Thema
Suchfunktion
Glykolverseuchtung
Wandlerproblem / WÜK
Schaltplatte
Getriebeölspülung / Getriebeölfüllstand
H.
Ähnliche Themen
17 Antworten
beim heranrollen merke ich die vibrationen nicht. nur wenn der wagen steht schüttelt er sich schon etwas. bei mir ist es auch so, dass sich die leerlaufdrezahl kurz erhöht, wenn die thermatic läuft, da ist das vibrieren dann nicht ganz so stark, aber wenn diese wieder auf normal absinkt, merkt man es deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
Hatte änhnliche Probleme, aber nur in kaltem Zustand: Zu frühes Hochschalten und Brummen beim Anhalten. Bei mir hat´s ein normaler Ölwechsel gebracht. Allerdings wird dadurch das Wandleröl nicht erneuert. Es mischt sich dann allmählich mit dem neuen Öl. D. h. altes Öl bleibt im System. Schaltet aber seit 1 Jahr wieder wie neu. Du wirst jetzt wahrscheinlich wieder Ruhe haben...
Das ist nicht ganz richtig. Einige Modelle haben eine extra "am Wandler" befindene Schraube die das Öl ablässt.
das ist richtig. Leider habe ich keine Ablassschraube. Habe schon überlegt, ob man nachträglich eine Schraube reinsetzen könnte- (Loch reinbohren und außen Gewindehülse aufschweissen- natürlich alles in ausgebauten Zustand wegen der Späne usw....) Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
... Ich hatte da mal ein Gespräch mit einem MB Meister. Dieser hat ein W211 Mopf und hat bei sich das Magnetventil(100€) im/am Getriebe gewechselt. Seitdem Butterweich ...
Den Faden nehm' ich demnächst mal auf, Waldemar. Als ich zur MB-NL ging, die die Spülung nach der Methode TE durchgeführt hatte, fuhr der Werkstattmeister mein Auto Probe und meinte, genauso fühlen sich alle neuen E-Klassen an. Habe ich ihm absolut nicht geglaubt, weil ich ziemlich sicher bin, bei MB eh immer angelogen zu werden.
Also beim nächsten Check spendiere ich dem Auto ein neues Magnetventil - auf das Ergebnis bin ich echt gespannt.
Bleibt nur noch die Frage, wo ich den Check durchführen lasse ... jedenfalls möglichst nicht bei MB.
Ciao
Willi