320cdi Diagnose Steuergerät antwortet nicht

Mercedes E-Klasse S210

Heute wollte ich eine prophylaktische Fehlerspeicher und Injektorprüfung an meinem Auto durchführen.

Zuerst hatte ich das Problem, dass auf der runden Diagnosebuchse im Motorraum keine 12v anlagen. Damit war ich vor Monaten schon mal in der Niederlassung und die haben mir gesagt, dass sie nicht ins Steuergerät kommen, hätten es mit 3 Testern versucht. Es würden keine 12v anliegen. Es könnte ein Kabelproblem oder ähnliches vorliegen, sagte man mir.

Heute habe ich alle Sicherungen durchgesehen und im Kasten vom Steuergerät auf der in Fahrtrichtung rechten Motorraumseite bin ich unter der Abdeckung fündig geworden. Da war eine 7,5A Sicherung durchgebrannt. Siehe Bild. Getauscht und sofort lagen wieder 12v auf der Diagnosebuchse an.

Nun zum Auslesen und dem eigentlichen Problem. Dazu habe ich ein Carsoft 7.4 Multiplexer mit einem Notebook verwendet. Der Multiplexer hat erwartungsgemäß erst nach dem Erneuern der Sicherung funktioniert. Ich habe aber bei keinem Testprogramm eine Verbindung zum Steuergerät bekommen.

Habe mir dann eine Stardiagnose mit C3 Multiplexer ausgeliehen bekam mit dem Ende 2014'er DAS auch keine Kommunikation mit dem Steuergerät hin. Dann habe ich das mit dem primitiven DAS Tool HHTwin versucht und dort habe ich immerhin einen Kurztest durchführten können: Ich bekam nur Werte und auch Fehler vom Lenkwinkelsensor und Leuchtweitenregulierung. Alle anderen Systeme haben nicht geantwortet. Eine Injektor/Motorprüfung war auch nicht möglich.

Was kann denn das sein? Kann ein Steuergerät noch funktionieren, nur die Diagnoseeinheit ist defekt? Die durchgebrannte Sicherung gibt mir ja zu denken, aber da sie danach nicht wieder durchgebrannt ist, scheint alles OK zu sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man einfach testweise ein anderes Steuergerät vom Kumpel mit dem gleichen Auto anschließen?

Hab mal die Fehlerprotokolle angehängt.

Steuergeraet
47 Antworten

Ok, aber da das System theoretisch von Anfang an bei meinem Bekannten nicht online gegangen ist, kann es also bei uns nicht passiert worden sein (blacklist-Erfassung), oder? Also, nur beim ursprünglichen Verkäufer, richtig?
Zudem, mit dem 38er Pin. liest er sauber aus.
Ich versuche nur systematisch und logisch dahinter zu kommen.
Irgendwann habe ich bestimmt euer Wissen darüber erlangt! ;-)
Für eine Blacklist-Abfrage ist Raymond Reddington nicht zufällig hier, oder?... :-)

Soweit ich mich erinnere sind die Seriennummern bereits bei der Installation geblockt. Ich meine unter DAS gibt es eigens eine Liste dafür.

Ich würde erstmal schauen, dass der Multiplexer nicht auf der Blacklist steht

Heist was ?

https://www.manualslib.de/.../Mercedes-Benz-Sdconnect.html?...

Schon da rein geschaut?

PS Ein Kabel MP-16 er OBD-Dose hab ich.

Ähnliche Themen

Heißt soviel, dass die Chinesen irgendeine Seriennummer verwenden, die bei MB auf der Blacklist steht.

Ja gut wird ja wohl keinen mehr jucken,und Online bringt eh nichts und der kann auch nicht mit Werkstatt Netzwerk arbeiten.

Interessant! Ich lese erstmal in Ruhe alles durch.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 26. Oktober 2021 um 15:59:23 Uhr:


Ich würde erstmal schauen, dass der Multiplexer nicht auf der Blacklist steht

Heist was ?

https://www.manualslib.de/.../Mercedes-Benz-Sdconnect.html?...

Schon da rein geschaut?

Zu spät. Vorhin ein neues bestellt.

Aber danke. Ich komme bei Bedarf darauf zurück.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:11:22 Uhr:


PS Ein Kabel MP-16 er OBD-Dose hab ich.

Aber was ich nicht verstehe (mit meinem begrenzten Wissen) ist, warum das Auslesen mit Schnittstelle 38er Pin -Kabel geht und mit OBD nicht. Wenn also blacklisted, dann nur für die benötigten Datenbereiche für OBD? Wäre ja fies ;-)
"...Datenbereiche des Diagnosesystems sind nicht vollständig oder fehlerhaft."

In der Anleitung wird doch auch beschrieben wie man den PM neu startet bzw den Datenstand nach schauen kann!?

Bin noch nicht soweit. Vieles ist noch chinesisches für mich ;-)

Diese SD war Müll die da vor und danach waren besser.

Du brauchst einfach nur einen originalen Mutliplexer, so wie ich zwei besitze. Dann ist das Leben einfacher. 🙂

Da haben wir die Lösung zum Problem! ;-)
Das heißt, du hast eins zu viel, richtig? :-P

Richtig..

Allerdings sind das ältere Part D3. Dafür eben original und so vermutlich nie wieder erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen