320CDI - Automatik schaltet schlecht von 1-2 und 2-3 beim extrem/initial Kaltstart
Hi Forum,
ich muss wieder einmal um Rat fragen - konnte keine ähnlichen Beiträge oder Lösungen im 210-er Forum finden.
Zu meinem Problem:
Fahrzeug: 320 CDI, Bj. 2001, 356 Tkm, org. Getriebe
Zustand: KEIN Wartungsstau - alle Arbeiten (auch prophylaktische Arbeiten) durchgeführt
- Getriebespülung regelmäßig (alle 60 Tkm) -> letzte vor 20 Tkm
- korrekter Ölstand -> inzwischen durch 3 MB-Werkstätten bestätigen lassen
- EGS trocken (Stecker vom EHS wurde vor Jahren schon erneuert)
- EGS schon mehrmals "Reset" durchgeführt
Fehler:
Bei Temperaturen unter 0 Grad (zur Zeit ca. -7 Grad) passiert NUR beim Kaltstart folgender Fehler:
-> losfahren in "S" -> Drehzahl geht im 1.-ten Gang bis ~ 1800 U/min
-> EGS setzt zum schalten an -> verzögert periodisch das Gang-Einlegen (Drehzahl schwankt leicht) für ca. ~ 3 Sekunden
-> 2.-ter Gang wird dann schnell (hart) eingelegt
-> weiter -> Drehzahl steigt dann wieder bis auf ~ 2000 U/min im 2.-ten Gang
-> EGS setzt zum schalten an -> verzögert periodisch das Gang-Einlegen (Drehzahl schwankt leicht) für ca. ~ 3 Sekunden
-> 3.-ter Gang wird dann normal eingelegt.
!! Das ganze Prozedere passiert immer nur ein mal beim Kaltstart - Losfahren !!
Hat das Getriebe einmal diese initiale Schaltsequenz durchlaufen ( Schalter weiter nach 3-4, 4-5) und ich halte gleich danach an und "durchfahre" noch einmal diese Schaltsequenz ist der Fehler weg.
Es gibt auch keine weiteren Probleme mit dem Automaten - alles schaltet butterweich und ohne Verzögerung.
Der Fehler existiert schon seit ~ 4 Winter - ist dieses Jahr aber schlimmer geworden.
Folgende Erkenntnis:
- lasse ich mit der Standheizung den Motor vorher ( bei -7 Grad Aussentemperatur ) mindestens für ca. 25 Minuten aufheizen, bleibt der Getriebe-Schaltfehler beim initialen Losfahren aus !
Nun meine konkrete Frage:
-> kann das ein Fehler vom EGS sein?
oder wird u.U. das Getriebeöl mit der Standheizung auch mit aufgeheizt?! 😕
Ich bin noch nicht bereit, mein Getriebe zur Revision zu schicken 😉 - da der Fehler offensichtlich an die Temperatur vom Motor gekoppelt ist, schließe ich ein mechanischen Fehlverhalten vom Getriebe erst mal aus.
Könnt ihr euch darauf einen Reim machen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht die Lösung (....kein neues Auto kaufen 😛).
Grüße
Ähnliche Themen
48 Antworten
Das würde aber nicht erklären,warum die Beanstandung nicht auftrat,nachdem die Standheizung gelaufen ist,die Standheizung holt sich den Kraftstoff über eine separate Leitung.......
Tja, das ist die Preisfrage...
Irgendwie hat es auch mit der Motortemperatur zu tun, denn im Sommer trat dieses Problem niemals auf.
Hi,
ich habe das, so lange wie ich das Auto habe....Im Winter bei Niedrigtemperaturen ist das halt so....Öl kalt etc.etc....Ich mache auch gerne die Standheizung vorher ein paar Minuten an, oder habe halt Geduld beim losfahren, und fahre erstmal langsam, ohne die Drehzahl hochzuprügeln......bin ja auch Rentner !!!
Gruß
Gebhard
Ich habe übrigens den tipp mit dem letzten Viertel ATF auffüllen durchaus befolgt und habe nun das Gefühl dass das Getriebe Gedenksekunde etwas verkürzt also wesentlich schneller schaltet beim Kickdown