320€ Strafe wegen Handy am Ohr

Moin,
vorweg, ich bin Lkw Fahrer bei einer Spedition aus Norddeutschland. Wir fahren in ganz Europa, Asien, Nahost und Nordafrika. In den letzten zwei Jahren wurde ich dreimal geblitzt und da leider immer recht deutlich zu schnell (immer mit'm LKW):

- 22km/h zu schnell auf der Autobahn in einer Baustelle (nachts)
- 25km/h zu schnell auf der Autobahn in einer Baustelle
- 29km/h zu schnell auf der Autobahn in einer Baustelle (nachts)

Ich bin in der Regel 3-6 Wochen (je nach Tour auch mal länger zB Ostkazachstan) am Stück unterwegs und hab dann nur 3 Tage frei. Daher bin ich leider die Tage vor dem freien Wochenende immer mal zu flott unterwegs gewesen...

Jetzt wurde ich im Mai auf der Autobahn (A2) von einem mobilen Blitzer erwischt. Ich war nicht zu schnell (Tempomat auf 84km/h, 80 ist erlaubt), aber ich habe telefoniert mit Handy am Ohr. Völlig unnötig, da ich ein headset besitze. Es war jedoch der Akku leer und dann hab ich eben so telefoniert.

Nun habe ich den Bußgeldbescheid bekommen und bin aus allen Wolken gefallen:
290,-€ Strafe+25,-€ Bearbeitungsgebühr+3,50€ für Auslagen

Also zusammen 318,50€ und ein Punkt für das Handy am Ohr... Begründung: weil ich den letzten 2 Jahren bereits 3 Vergehen begangen habe (siehe oben).

Meine Fragen nun: Hatte jemand mal ähnliches? Konnte bei google rein gar nix dazu finden.. Ist das rechtlich ok, die Strafe von 40,- auf 290,- anzuheben? Wer hat das entschieden? Die busgeldstelle selber? Kann mir jemand im Bußgeldkatalog die Stellen nennen, wo erläutert wird, wie Strafen angehoben werden können und in welchem Maße? Lohnt es, einen Anwalt einzuschalten? Meine Firma würde mir nämlich einen Stellen...

Danke für eure Mühe!

MfG

Beste Antwort im Thema

Warum meinen eigentlich immer Berufskraftfahrer, sie könnten auf der Straße machen was sie wollen? Sollte man sich nicht gerade als BKF vorbildlich an die Vorschriften halten?
Und wenn man dann erwischt wird, direkt nach nem Anwalt schreien, um sich dann wieder raus zu reden...
Und wenn Du dann das nächste mal mit nem Handy am Ohr durch ne Baustelle rast, kommt es vielleicht zu nem Unfall:
http://img.welt.de/.../Schwerer-Lkw-Unfall-auf-Autobahn-12.jpg
Bravo!

Ich hoffe daß Du die 320 Euro bezahlen mußt und dann vielleicht mal Dein Verhalten überdenkst! Denn wenn Du keine Strafe zahlen mußt, wirst Du an Deinem Verhalten auch kaum was verändern... warum auch, wenn man sich ja immer wieder raus reden kann!?

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tresas


Moin,

...
Das wars. Strafe ist bezahlt. Danke an alle, die geholfen haben. Man sollte sich nicht immer alles gefallen lassen. Und gelernt habe ich definitiv draus. Passiert mir sicherlich nicht nochmal.

MfG

Was passiert dir nicht noch mal?

Telefonieren beim Fahren oder Strafe gleich bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von tresas


Moin,

...
Das wars. Strafe ist bezahlt. Danke an alle, die geholfen haben. Man sollte sich nicht immer alles gefallen lassen. Und gelernt habe ich definitiv draus. Passiert mir sicherlich nicht nochmal.

MfG

Was passiert dir nicht noch mal?

Telefonieren beim Fahren oder Strafe gleich bezahlen?

Da ich ja, wie man hier auf 7 Seiten nachlesen kann, die Strafe nicht gleich bezahlt habe, bleibt ja nur noch Telefonieren beim Fahren übrig...

Braucht man eigentlich fast nicht zu diskutieren. Handy am Ohr sollte so teuer sein, das Gefahrenpotential ist enorm. Beim LKW Fahrer noch viel schlimmer, wenn sie Gefahrengut fahren oder auch bei den Abständen, die sie gerne zum anderen LKW halten. 2 Sekunden aufs Handy Display geguckt und schon krachts!

Es gibt Bluetooth Freisprecheinrichtungen. Das Zeug ist nicht teuer und so bequem, dass ich es nicht mehr missen will.

Alternativen gibt es also für Telefonierfreudige (wenn kein Festeinbau, dann Reservebatterien dabei haben 😉)

Aber Oberlehrermodus aus: Ich würde einen Anwalt konsultieren wenn man Einspruch einlegen will (hast ja schon). Der kennt auch alle notwendigen Paragraphen. Aussicht auf Erfolg? Wage ich nicht zu beurteilen...

1. habe ich gerade in einem Versandhaus einen KOSTENLOSEN Knopf fürs Ohr bekommen und kann via Bluetooth telefonieren. Hat das Handy/Smartföne noch eine Sprachfunktion, muss man noch nicht mal das Gerät in die Hand nehmen.
2. würde mich die wahre Höhe der Strafe interessieren. Hier ist nur von 70 Euro Bussgeld die Rede. Dazu kommen die Kosten für Anwalt und Gericht plus Verwaltungsgebühren (Mindestens 28,50 Euro) und wahrscheinlich noch ein Punkt.
Wenn man alles zusammenrechnet könnte bereits ein erklägliches Sümmchen zusammen kommen. Ich glaube kaum, dass die Rechtsschutz das alles zahlt, zumal meist noch 150 Euro Selbstbehalt fällig sind und bei einer Strafe die Rechtsschutz eh nicht zahlt.
Ergo sind es mehr als die 70 Euro ... Da wäre ein Knopf im Ohr billiger oder, wie vor kurzem in einem Test beim VOX Automagazin gezeigt, eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Sprachaktivierung für ca. 40 Euro. Nun ja, jedem das seine, nössch?
Wenn ich dann sehe, je dicker oder je mehr PS unterm Hintern (oder vor sich), je geiziger werden die Leute. Deshalb müssten die Strafen so empfindlich ausfallen, dass diejenigen ERST denken, bevor sie sich hinters Steuer setzen. Und die Richterin ............... nun ja, über manche Urteile muss man sich wirklich nicht wundern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Wenn ich dann sehe, je dicker oder je mehr PS unterm Hintern (oder vor sich), je geiziger werden die Leute.

Kein Wunder, die können sich ja kaum die Karre leisten, tanken für 10 € und wo soll dann noch die Knete für ne Freisprechanlage oder ähnliches herkommen?

So sehen doch die Tatsachen aus.

In meinem Bekanntenkreis gibt es auch so ein Negativbeispiel.

27 Jahre alt, Hilfsarbeiter, eine Frau und ein ein Jahr altes Kind und 1.700 € netto im Monat. Muss sich aber einen runtergerockten 320 S-Klasse gönnen, da man ja sonst niemand ist.

Ich tel. auch beim fahren ohne Freisprecheinrichtung. Ganz einfach, kostenlos und ohne die Gefahr einer Strafe.
Das Tel. hat eine Halterung in den Lüftungsdüsen und wenn ein Anruf kommt mache ich mit einem Tastendruck den Lautsprecher im Handy an. Na gut Fenster zu und Radio leise muss ich auch noch machen 😉

Wenn das einschalten mit nur einem Tastendruck funktioniert, hat das was. Aber diese Lautsprecher und Mikrofone von Handys sind ja nicht immer so besonders, meistens biegt man sein Kopf zum Handy hin und konzentriert sich nicht so auf den Strassenverkehr wie man sollte.

Welches Handy wäre das?

Wilfried

Ich weis nicht wie es bei anderen Auto´s ist als BMW. Es gibt Freisprecheinrichtungen, die kommunizieren via Bluetooth mit dem Auto- schalten auch Radio stumm, Wählen über Tasten am Lenkrad oder Navi Display usw.

Am Besten beim Autohersteller fragen was die anbieten, oder ein Kit in der Bucht kaufen.

Da braucht man kein Headset oder anders Schnickschnack. Das Handy kommt dann auch in eine Ladeschale und wird nochdazu automatisch geladen. Funktioniert mit Apple, Blackberry, Samsung und auch mit anderen.

Das Bluetooth Headset oder Knopf am Ohr geht sicher auch, ist aber umständlicher. Dafür aber vermutlich auch am billigsten.

Im VOX Automagazin wurden verschiedene Freisprecheinrichtungen zwischen 40 und weit über 100 Euro gestestet die per Bluetooth funktionieren. Da gab's eine Version, die am Lenkrad montiert wird (Sehr umständlich und unhandlich). Eine Version, die an der Sonnenblende montiert wird und die im Test am besten abschnitt und nur ca. 40 Euro kostet. Dann, die teuerste musste eingebaut werden und kostete auch am meisten, zusätzlich zu den eventuellen Einbaukosten.
Somit ist eindeutig bewiesen, dass man OHNE großen Aufwand eine Freisprecheinrichtung installieren kann, die sowohl gute Testwerte hat als auch problemlos zu installieren ist und wenig kostet, im Vergleich zu einem Ticket. Das Gerät hat auch eine Sprachfunktion. Man sagt nur den Namen, den man anrufen möchte und das Gerät verbindet OHNE das man irgendwas drücken muss. Aber, es ist natürlich "cooler" mit dem Mobiltelefon am Ohr gesehen und u.U. erwischt zu werden. Die Strafen dafür sind HIER zu Lande einfach noch zu gering um ein Umdenken zu erwirken.
Ach ja, ein Auto mit eingebautem Mediacenter ist natürlich auch "cool". Hat nur den blöden Nachteil, das es auch eine Freisprecheinrichtung hat und die will man nun partout nicht nutzen.
Aber, und das gebe ich auch mal als Gedanken weiter, wer eine Freisprecheinrichtung hat, kann natürlich nicht ausschließen, dass der Nachbar mithört. Und, bei Geschäftsgeheimnissen - könnte auch die heimliche Freundin sein mit der man gerade spricht - ist es nicht unbedingt prickelnd, wenn ein Außenstehender mithört. Auf dieses Argument ist nur bisher niemand gekommen ... oder????

Wer sagt denn überhaupt, dass man bei einer Autofahrt Gespräche annehmen muß ?

Ich habe zwar eine Freisprechanlage, nehme aber wärend der Fahrt keine Gespräche an, wenn es wichtig ist, kann der Anrufer ja auf die Box sprechen, dann rufe ich zurück.

Bei den nächsten Halt, werde ich dann den Anrufer antworten, wenn es wichtig sein sollte.

Wenn der Anrufer nicht auf der Box spricht, war der Anruf auch nicht wichtig und so antworte ich auch nicht.

So könnte man wichtige und unwichtige Anrufe trennen.

Ich habe ein 78 Euro JVC Radio, welches 2 Bluetooth Smartphones verwalten kann. Das Mikro habe ich vor dem Drehzahlmesser. Sehr gute Sprachqualität, Musik wird natürlich stumm geschaltet. Das einzige was fehlt wäre eine Sprachsteuerung, aber ein Knopf am Radio zum Gespräch annehmen kann ich gerade noch drücken.
Telefonnummer anwählen geht auch per Radio; meistens reicht es mir aber aus die importierte Telefonliste anzuwählen.

Es ist mir absolut unverständlich weshalb ich immer noch soviele Leute mit Handy am Ohr rumeiern sehe, wenn man für ein paar Euro eine komfortable Bluetooth Lösung nachrüsten kann.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Es ist mir absolut unverständlich weshalb ich immer noch soviele Leute mit Handy am Ohr rumeiern sehe, wenn man für ein paar Euro eine komfortable Bluetooth Lösung nachrüsten kann.

Und das bei Autos die 40.000,- + kosten 😕 , aber Geiz ist geil🙄

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Und das bei Autos die 40.000,- + kosten 😕 , aber Geiz ist geil🙄

Das hat mit Geiz nicht das Geringste zu tun, sondern ist ganz einfach die Konsequenz aus der Tatsache, daß schwachsinnige Gesetze völlig zu Recht ignoriert werden. Es ist das Gespräch, das ablenkt und nicht das Handy in der Hand. Diesem Umstand Rechnung tragend verzichtet man entweder auf das Telefonieren im Auto, oder man nimmt das Risiko in Kauf und telefoniert so, wie man das überall sonst auch macht - indem man sich das Ding an die Birne hält.

Ruf doch mal bei der Busgeldstelle an und frag wieso der Betrag so hoch ist. Die Strafe von 40 Eur.finde ich selbst auch viel zu niedrig da das Tel. zu sehr ablenkt vom Verkehrsgeschehen.
Wenn man jemanden vor sich hat der Telefoniert sieht man das sofort an der unsicheren Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Es ist mir absolut unverständlich weshalb ich immer noch soviele Leute mit Handy am Ohr rumeiern sehe, wenn man für ein paar Euro eine komfortable Bluetooth Lösung nachrüsten kann.

Mit dem Handy am Ohr sieht man aber doch sooo wichtig aus.😎 (Während man gleichzeitig auf der Smartwatch eine SMS schreibt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen