30k Budget für 25-30tkm Langstrecke mit geringem Wertverlust gesucht

Hallo zusammen,

viele Infos stehen ja schon im Titel. Ich suche ein Fahrzeug, dass folgende Kriterien erfüllt:

- Anschaffungskosten max. 30 TEUR
- jährliche KM-Leistung 25-30.000 km
- primär Langstrecke auf Autobahn
- möglichst geringer Wertverlust (ich hasse es, Geld zu verbrennen)
- "vernünftige" Unterhaltskosten. Auto sollte unter 300 EUR im Monat zu fahren sein inkl. aller Kosten.
- Platzangebot: fahre meist alleine, bin jedoch 1,93m grpß

Das Auto darf gebraucht sein, sollte dann aber über eine Garantie verfügen. Bislang im Rennen sind:

- Golf GTD
- BMW 118d, 120d, 318d, 320d
- Audi A3 TdI
- Nissan quashkai Diesel (Ich mag SUVs)

Mir scheint es bislang am sinnvollsten zu sein, ein ca. 2 Jahre altes Auto mit einer Laufleistung bis 30 tkm zu kaufen. Gründe:

- der erste große Wertverlust ist weg
- Autos mit Garantie noch vorhanden
- beim Verkauf nach ca. 2,5-3 Jahren hat das Auto dann (idealerweise) noch unter 100tkm gelaufen, lässt sich ggf. besser wieder verkaufen.

Wer hat sachdienliche Hinweise? ;-) Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tstoeckm schrieb am 19. Juli 2016 um 15:13:14 Uhr:



Das werde ich auch tun, denke dabei so an Baujahr 2012-2013 mit möglichst geringer Laufleistung (<40 tkm).

Nein, kaufe das Fahrzeug bei einer typischen Laufleistung und die sehe ich eher so bei rund 80tkm.
Fahrzeuge mit wenigen Kilometern sind selten und preislich überbewertet. Dazu meist im Kurzstreckenbetrieb unterwegs gewesen, was sie auch nicht besser macht.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 19. Juli 2016 um 15:20:35 Uhr:



Den Golf VII gibt es ja schon ein paar Jahre, auch als GTD (wobei ich grundsätzlich auch mal den 2.0 TDI anschauen würde, so viel schwächer ist der ja nicht). Da einen netten 3 Jahreswagen als 2.0 TDI für etwa 16-17t € und du hast praktisch volle Hütte, der Wagen hat etwa 50t km gelaufen und ist auch in 3 Jahren noch sehr gute verkäuflich mit etwa 8000€ (Preis für einen Golf VI mit etwa 140t km und guter Ausstattung sowie 2.0 TDI Motor).

Wertverlust ~8.000€

Dagegen ist ein Neuwagen GTD für 31t € nach 3 Jahren und etwa 20t € wert.

Jetzt kostet der 3-jährige 16-17t€ und er soll nach drei Jahren noch 20t€ für einen Neuen bekommen ... da glaube ich nicht dran. Der tendiert eher in Richtung 50% von den 31t€.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Am Besten wäre es also auf den Golf 8 zu warten, da dann den GTD 3 Jahre zu fahren und dann vor dem Modellwechsel auf den Golf 9 wieder zu verkaufen. Am besten mit unter 100t km, da die Wägen viel Wert mit der Überschreitung über die 100t km und dem Modellwechsel verlieren.

Scheint so zu sein, allerdings benötige ich in nächster Zeit ein neues Fahrzeug.

Leider wird der A3 auch bald erneuert und der BMW 1er ebenfalls, sonst würde ich mehr in diese Richtung tendieren.

Vielleicht muss ich mir auch eingestehen, dass ich ein wenig die Quadratur des Kreises versuche, bin grad etwas ratlos. Prinzipiell müsste man wohl ein älteres Fahrzeug nehmen, dass für einen geringen Wertverlust bekannt ist, da hier relativ sowie absolut der geringste Wertverlust zu erwarten ist. Dagegen steht dann der erhöhte Wartungsaufwand/notwendige Erneuerung von Verschleißteilen etc. - und natürlich das Fehlen einer Garantie bei unerwarteten Defekten.

Am neuesten wäre wohl ein Audi A4 B9 (aus 2015), dieser dürfte deinen Vorstellungen recht gut entsprechen und dazu sind Audis gebraucht sehr teuer (also wertstabil).
So viel größer wie der A3 ist er auch nicht, würde ich mir also durchaus mal ansehen was man da so für das Budget bekommt.

Tante Edit:
Der Renault Megane ist gerade gaaanz frisch, aber mein Gefühl sagt mir der wird für dich nicht in Frage kommen.

Zitat:

Vielleicht muss ich mir auch eingestehen, dass ich ein wenig die Quadratur des Kreises versuche, bin grad etwas ratlos. Prinzipiell müsste man wohl ein älteres Fahrzeug nehmen, dass für einen geringen Wertverlust bekannt ist, da hier relativ sowie absolut der geringste Wertverlust zu erwarten ist.

Anstatt über ein älteres Fahrzeug (die erfüllen außerdem oft nicht EU6) denk über ein junges Fahrzeug mit geringeren Anschaffungskosten nach, dann fällt der absoulte Wertverlust automatisch viel geringer aus und es sind keine unerwarteten Folgekosten zu befürchten.

Mach zuminest mal eine Probefahrt mit dem Mazda 3, der braucht sich von den vor dir genannten in keiner Hinsicht zu verstecken und der Dieselmotor von dem ist in Laufkultur und Kraftentfaltung sogar besser, in Sachen Fahrspaß ist das Modell spitze. Bei einem Neuwagen der Ausstattung Nakama um ca. 22.000€ wird dein Wertverlust (3 Jahre ca. 90.000km) voraussichtlich unter 7000€ bleiben.

Zitat:

@tstoeckm schrieb am 20. Juli 2016 um 01:28:38 Uhr:



Zitat:

@MKK-XX schrieb am 20. Juli 2016 um 00:02:30 Uhr:


Phaeton 3.0 TDI
Für ca 20 bis 25t € bekommt man 4 bis 5 Jahre alte Wagen mit bis 100tkm Laufleistung.

Z.b.
2011er mit Radargestützen Tempomat, KeylessGo, Automatischer Heckklappe, 18 Wege Sitze, Dynaudio Radioanlage...
Spritverbrauch ca 9l/100km

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nett, aber bei den Unterhaltskosten leider uninteressant. Wertverlust wäre zu prüfen, war bislang ja auch gewaltig.

Hi,

Da Du bis 30t EUR suchst und der verlinkte Wagen nur 21t EUR kostet, hättest Du noch Einiges in Reserve.
Und da vom Händler : VW Garantie für 1 Jahr möglich/inklusive.

Was den weiteren Wertverfall angeht : sollte nicht mehr so extrem hoch sein. Der Phaeton wird seit März diesen Jahres nicht mehr produziert, da kann es sein, dass gut erhaltene Wagen durchaus in ein paar Jahren gesucht werden.
Was die Laufleistung des Motors angeht : sind 200tkm absolut kein Problem.

Daher der Vorschlag des Wagens von mir.

Ähnliche Themen

http://suchen.mobile.de/.../229923971.html?lang=de

Sowas wäre auch möglich. Hier ist der Wertverlust dann nicht mehr so hoch, weil schon 4 Jahre alt...
(Kleine Werbung in eigener Sache 😉 )

Naja, so etwas kann man an sich schon kaufen, aber nicht für das Geld. Der ist viel zu hoch eingepreist und zahlt man hinten raus natürlich wieder.

Aktuell tendiere ich durchaus zu einem älteren Auto für 25-30k, ca 4-5 Jahre alt, aber ich würde es wagen, einen mit eher wenig km zu nehmen (30-40tkm oder ähnlich). Was sind da die Risiken bei wenig Laufleistung und was können die mich wohl ganz grob kosten?

Ich würde demnach nach 520d, 320d (oder aber 325/525), A6/A4/A5 TDI schauen. Mit Phaeton kann ich mich nicht anfreunden. Mazda 6 oder Lexus scheinen mir auch noch interessant zu sein.
Da ich ja eher wenig No Gos habe ist die Wahl echt nicht so einfach bzw. die Auswahl riesig.

Zitat:

@ben2ben schrieb am 20. Juli 2016 um 19:44:56 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../229923971.html?lang=de

Sowas wäre auch möglich. Hier ist der Wertverlust dann nicht mehr so hoch, weil schon 4 Jahre alt...
(Kleine Werbung in eigener Sache 😉 )

Nichts gegen die Eigenwerbung, aber die Maschine würde ich mir nie als Handschalter kaufen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. Juli 2016 um 20:53:24 Uhr:


Naja, so etwas kann man an sich schon kaufen, aber nicht für das Geld. Der ist viel zu hoch eingepreist und zahlt man hinten raus natürlich wieder.

Ich sehe den bei eher 22-24k, aber kommt eh nicht in Frage. Auch wenn ich die Maschine mag (und ohnehin BMW-affin bin).

Bei Sixt kann man im Moment für seeehr geringe Raten vorkonfigurierte Infiniti Q50 und Q70 leasen. Wenn ich gerade eine Diesel-Limo suchen würde, würde ich das in Betracht ziehen (Beispiel Q70).

Zitat:

@pk79 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:41:44 Uhr:


Bei Sixt kann man im Moment für seeehr geringe Raten vorkonfigurierte Infiniti Q50 und Q70 leasen. Wenn ich gerade eine Diesel-Limo suchen würde, würde ich das in Betracht ziehen (Beispiel Q70).

Hochinteressant! Danke!!

Zitat:

@pk79 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:41:44 Uhr:


Bei Sixt kann man im Moment für seeehr geringe Raten vorkonfigurierte Infiniti Q50 und Q70 leasen. Wenn ich gerade eine Diesel-Limo suchen würde, würde ich das in Betracht ziehen (Beispiel Q70).

Das Angebot ist ja der fantastisch, nehmen die Verlust in Kauf um Neukunden zu gewinnen? Oder ist da irgendwo ein Haken?

Der Q70 ist übrigens eine Oberklasselimousine (also vergleichbar mit A6, 5er, E,...), vor kurzem hat sich auch jemand hier im Forum, der auf der Suche nach einem komfortablen Autobahnfahrzeug war, für dieses Modell entschieden.

Wobei das Moonlight White sehr silbrig aussieht...

Das sind nur Beispielbilder des Modells, nicht vom angebotenen Fahrzeug. Bekommt man die Bilder vom Fahrzeug nur auf Anfrage zugeschickt, oder wo gibt es die?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 21. Juli 2016 um 10:49:56 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:41:44 Uhr:


Bei Sixt kann man im Moment für seeehr geringe Raten vorkonfigurierte Infiniti Q50 und Q70 leasen. Wenn ich gerade eine Diesel-Limo suchen würde, würde ich das in Betracht ziehen (Beispiel Q70).

Das Angebot ist ja der fantastisch, nehmen die Verlust in Kauf um Neukunden zu gewinnen? Oder ist da irgendwo ein Haken?

Der Q70 ist übrigens eine Oberklasselimousine (also vergleichbar mit A6, 5er, E,...), vor kurzem hat sich auch jemand hier im Forum, der auf der Suche nach einem komfortablen Autobahnfahrzeug war, für dieses Modell entschieden.

Ich bin ja langsam der Meinung das Leasing auch für Private sehr interessant sein kann...

Sixt ist halt der größte Autokäufer Europas?

Die sind in einer Verhandlungsposition davon träumen wir nur, die ordern Stückzahlen, da verschieben sich die Zulassungsstatistiken.😁 Ich denke Sixt fragt nicht bei Herstellern an, sondern die Autohersteller "bitten" um Anhörung😛

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 21. Juli 2016 um 10:49:56 Uhr:



Das Angebot ist ja der fantastisch, nehmen die Verlust in Kauf um Neukunden zu gewinnen? Oder ist da irgendwo ein Haken?

Der Q70 ist übrigens eine Oberklasselimousine (also vergleichbar mit A6, 5er, E,...), vor kurzem hat sich auch jemand hier im Forum, der auf der Suche nach einem komfortablen Autobahnfahrzeug war, für dieses Modell entschieden.

Ja, der Haken ist, dass der Q70 keine Oberklasselimousine ist.😁
Oberklasse sind A8, 7er, S...

Deine Antwort
Ähnliche Themen