300TDT vs. 270/320 CDI - welcher ist "besser"?
Hallo Kollegen,
wer von Euch kann mir einen kurzen Überblick über die 3 Autos/Motoren geben? Von den Maschinendaten sind sie alle sehr ähnlich, zumindest von der PS-Zahl. Aber wie ist der Rest:
1. Drehmomentverlauf
2. Verbrauch
3. Zuverlässigkeit und Robustheit
4. Wartungsfreundlichkeit
5. Spaßfaktor
Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heinrichder5te
Moin Peter,
der 300TDT läuft wirklich hervorragend.....leise.....und Drehmoment hat er auch satt. Beim CDI hat mich die m.E. empfindliche Einspritztechnik doch etwas abgeschreckt und so hab ich auf etwas solides zurück gegriffen. Der Schlitten hat ruckzuck Betriebstemperatur und bei meiner zügigen Fahrweise und 3,0Liter Hubraum finde ich einen Verbrauch von 9 bis 10L/100km nicht viel.
Gruss........Heinrich
Hallo Heinrich!
Die Motoren sind m.E. gar nicht das Problem, sondern alles drum herum.
Bei meinem 320CDI läuft motormässig alles bis auf den LMM (den ja die alten Vorkammerdiesel auch haben) o.k. Das Problem ist der Kram wie Klimaanlage, Standheizung, Telefon u.s.w.
Dazu kommt, dass die 300er und 290er mittlerweile mindestens 8 Jahre alt sind.
D.h. das sind jetzt auch alte Autos.
Bleibt nur noch, einen Lexus-Benziner zu kaufen...
Grüße,
Mathias
Kauf ein 300 Turbo D und wenn du auf autobahn fährt schau auf der seite und wenn du ein mercedes steht, ist es sicher ein CDI !!!!
Ich ware in Wien letztes mal und ein E 220 CDI uberholt. ich habe mich in die geschwindigkeit behaltet und oben hat er ein pannen gehabt...
Dann denkst du haben ich der gut wahl gemacht !!!!