1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300T td Kurzstrecken/stadtgeeignet?

300T td Kurzstrecken/stadtgeeignet?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich hatte schon ziemlich viele Autos aber noch nie einen Diesel
und spiele mit dem Gedanken mir einen schonen W124 300td Kombi
mit guter Ausstattung zuzulegen /oder doch lieber einen Benziner
280, 300 oder 320?
Meine Frage da ich überwiegemd Kurzstrecke und in der Stadt fahre
und auf robuste Auos stehe:
ist das Auto für diese Betriebsart geeignet?

Die Feinstaubproblematik spielt jetzt keine Rolle.

Vielen Dank für eure Antwort

32 Antworten

Natürlich liegt es an der Motortemparatur. Wassertemparatur sagt nix über Kolben/Laufbüchsen-Temparatur aus. die Maximale Ausdehnung des Kolbens und der Kolbenringe wird bei Max Brennraumtemparaturen ausgelegt. Hier ist die beste Kompression des Motors durch exakt schließende Kolbenringe und minimalstem Kolbenspiel/Verschleiss. Im Leerlauf hat die Kolbenbüchseneinheit (für einen Motorbauer) erhöhtes Spiel. Zusätzlich haben die Kolbenringe ein weit offenes Stossspiel. Hier entweicht nun beim Beschleunigen des Fahrzeugs jede Menge Blowby Gase/Verbrennungsrückstände ins Kurbelgehäuse/Motoröl...gleichzeitig wird beim Blowby jede Menge Öl an der Büchsenwandung verbrannt ( Kurzstreckenfahrzeuge haben höheren Ölverbrauch als Langstreckler).
Ausserdem erleidet der Motor von Ampel zu Ampel einen leichten Termoshock... d. h. die Beschleunigungswärme vom Ampelsprint kann durch abfallende Drehzahl der Wasserpumpe nicht sauber abgeführt werden.... das bedeutet auch das sich die Materialien am Motor laufend unterschiedlich (bedingt durch den Materialmix) ausdehnen. Somit verschleißt auch die Zylinderkopfdichtung bei Stadtfahrzeugen schneller.... und auch andere Dichtungen.... usw usw

Hallo
Aus euren Antworten entnehme ich daß so ein 300 Turbodiesel das locker wegsteckt. Dann werde ich mich mal
auf die Suche machen, es eilt ja nicht. Wichtig ist mir ja eher die Ausstattung (Leder nicht schwarz, Sitzheizung,
Automatik, Schiebedach, el FH). Notfalls auch 280/300/320 (Hauptsache 6Zyl).

viele Grüße

Wie kann man das nur so zersappeln?

Der Motor hält das aus. Fertig.

Und woher der Unfug mit den Busmotoren kommt weiß ich grad auch nicht. Daimler Benz würde von heute auf morgen keine Busse mehr verkaufen wenn die nur 300.000 hielten.

Hier is in der Nähe n Bushandel, und die haben alle meist so um die 800.000 - 1.000.000 km drauf wenn sie verkauft werden, die Meisten mit erstem Motor.

Die ganzen Busse die hier in Hamburg neu angeschafft werden werden dann auch irgendwann in die ländlicheren Regionen verkauft (Lüneburg und Umgebung) und leben da noch n zweites Leben mit ziemlich hohen Laufleistungen.

Also nochmal: Kaufen, Machen. An der Haltbarkeit wirds nicht scheitern.

Eher daran son Auto zu finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen