300er Super plus?

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen!

Ich frage mich, ist es richtig, dass der GLC 300 mit Super plus betankt werden muss?

Wenn ja, warum? Ist es nicht der gleiche Motor wie der 200er? Btw, welcher Motor ist dies überhaupt (M 264?)?

Eigentlich sollte mir der 200er locker reichen, aber bei dem ausstattungsbereinigtem Mehrpreis wäre es eine Überlegung wert. Aber bei Super plus bin ich raus, denke ich.

Vielen Dank und viele Grüße
Carsten

39 Antworten

Einfach bei Shell V-Power Vertrag abschließen und für den normal Preis tanken rechnet sich immer

Zitat:

@Plusfan schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:59:24 Uhr:


Einfach bei Shell V-Power Vertrag abschließen und für den normal Preis tanken rechnet sich immer

Was soll sich den da Rechnen?
Das Geld für den V-Powrer Vertrag ist rausgeschmissen und man ist auch festgelegt
auf Shell, die bei uns meist die teuersten sind.

Gut das Du so klug bist und mal wieder einen Beitrag gefunden hast um Deine Meinung allen mitzuteilen.

Ich bin dann heute den 300er gefahren. Habe auch kurz mit dem Verkäufer über das Thema gesprochen. Er meinte, dass Super 95 ausreicht. Für die volle Leistung empfiehlt MB aber Super plus.
Im Tankdeckel steht auch lediglich 95, in Klammern dann noch 98).

Damit ist das dann wohl geklärt 😉

VG
Carsten

20221008_144421.jpg
Ähnliche Themen

lässt sich das mit dem Laden über den Motor wieder freischalten über Codierung (um die Sinnhaftigkeit geht es hier nicht )

und wie schaut es aus wenn sagen wir mal du nur 40% noch im Akku hast dann aber auch (halten speichern umstellen tust) wird der Akku durch rekuperation wieder geladen ? oder reicht die nicht aus um denn Akku auf 80% 100% zu bringen das müsste doch funktionieren oder nicht ?

hey hey wenn den Akku 1 mal laden tust zu hause bist ja gut und gerne 12€ los für Strom das heftig

kann der 3,5 T ziehen ?

Zitat:

@CkCommander schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:34:36 Uhr:


Ich bin dann heute den 300er gefahren. Habe auch kurz mit dem Verkäufer über das Thema gesprochen. Er meinte, dass Super 95 ausreicht. Für die volle Leistung empfiehlt MB aber Super plus.
Im Tankdeckel steht auch lediglich 95, in Klammern dann noch 98).

Danke für die Info - möchtest Du uns noch Deine Eindrücke der Probefahrt schildern?

Ich habe hier etwas geschrieben 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-zum-neuen-glc-x254-t7315837.html?...

Zitat:

@Cosmo4 schrieb am 9. Oktober 2022 um 02:54:08 Uhr:


hey hey wenn den Akku 1 mal laden tust zu hause bist ja gut und gerne 12€ los für Strom das heftig

kann der 3,5 T ziehen ?

wenn man damit 100km schafft, entspricht es knapp unter 6l Diesel. damit wäre der Stromer vermutlich noch im Vorteil.

aber tendenziell wird Strom wohl nicht bei 40 Cent bleiben

und wie ist das jetzt mit dem Laden und den 3,5 Tonnen ?

Der Stromer schleppt selbst schon genug Gewicht mit rum bzw. mag nicht extra so viel ziehen 😉😁
Zukunft sind dann wohl eigens motorisierte Hänger.

zieht der Nicht-Stromer denn mehr als 2.5t ?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:04:30 Uhr:


zieht der Nicht-Stromer denn mehr als 2.5t ?

Nein

GLC Anhängelast:
Diesel 2,5 Tonnen
Benziner 2,4

Hybrid 2,0
Stromer 1,8

Darum meinte ich, Stromer mögen nicht soviel ziehen. Oder hat da was geändert?

Kann u.U. mit Gutachten/gesonderter Abnahme erhöht werden. Gab mal ein x253 250d Fahrer, der hat auf 2,8T erhöht - Wegen Wohnwagen.

Hallo, ich fahre jetzt im 6ten Jahr den 300 glc coupe, schaue heute zum erstenmal in den Tankdeckel. Da steht echt Ro 98 und in Klammern (95).
Bin an der Konfiguration meines neue GLC , werde wohl ein downsizing in Betracht ziehen. Ist mir zu teuer jedesmal 10 % mehr zu bezahlen. Habe keinen grossen Leistungsverlust verspürt. Ich kam vom 350 GLK Benziner, der fuhr auch mit e10

Deine Antwort
Ähnliche Themen