300E keine volle Leistung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Schraubergemeinde,

leider hab ich mal wieder ein "kleines" Problem mit meinem M103.
Irgnedwie will er keine volle Leistung bringen, Falschluft, Kerzen, Zündkabel und Verteiler sind schon ausgeschlossen. Der Strom am hydraulischen Stellglied (Mengenteiler) ist wie im WIS gefordert. Lambdasonde hab ich eben gewechselt, hat aber keine Abhilfe geschaffen.
ÜSR hab ich auch geprüft, ist in Ordnung. Drosselklappen - und Microschalter für Schubabschaltung auch. Was kann da denn noch sein ??
Vielen Dank schonmal für euer Gehirnschmalz.

Grüße Johannes

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Venturi?

Mit ziemlicher Sicherheit. Daran wirds aber nicht liegen. Ausser er hat einen zu kleinen Mischer drauf... der würde dann aber nicht passen...

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Venturi?
Mit ziemlicher Sicherheit. Daran wirds aber nicht liegen. Ausser er hat einen zu kleinen Mischer drauf... der würde dann aber nicht passen...

Egal was du für ne Venturi Anlage vor den Luftmassenmesser schraubst, der KANN dann keine volle Leistung mehr bringen ^^

Ja, ist eine Venturi (BRC-Just), geht ja nich anders bei dem Bock. 
So, ich hab dann ( mal grad 😁 ) den Ventildeckel dicht gemacht und noch so
anderes Zeug.... 
Dann wollte ich den hinteren Krümmer wieder festschrauben.... denkste!!
Ein Stehbolzen hat die Grätsche gemacht (zog sich beim andrehen der Mutter mit raus 😰 )
"Na, dann machst Du eben größers Gewinde rein" ... dachte ich mir.
Schrauber geholt... Schrauber zu groß! paßte nich in die Ecke 😠
..... kleinen Schrauber geholt - Bohrer rein.... Bohrer zu lang! paßte immer noch nich
in die Ecke (grummelgrummel) Bohrer abgeschnitten.... jetzt paßte alles.
Vorsichtig bohren ... und noch vorsichtiger Gewinde reinschneiden (schwitz).
Aber jetzt hält der Krümmer wieder.
Zu guter Letzt hab ich noch Bilder gemacht. Von den Vorkats und von besagtem Stehbolzen.
Ich hoffe die Kats sind noch gut.

Grüße Johannes

P1000683
P1000692
P1000693

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Mit ziemlicher Sicherheit. Daran wirds aber nicht liegen. Ausser er hat einen zu kleinen Mischer drauf... der würde dann aber nicht passen...

Egal was du für ne Venturi Anlage vor den Luftmassenmesser schraubst, der KANN dann keine volle Leistung mehr bringen ^^

Das kann ich leider nicht bestätigen, mein "Dicker" zog auch nach dem Einbau der

Gasanlage genau wie vorher , die Anlage schon 4 Jahre eingebaut.

Grüße Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von papa0505


Das kann ich leider nicht bestätigen, mein "Dicker" zog auch nach dem Einbau der
Gasanlage genau wie vorher , die Anlage schon 4 Jahre eingebaut.

Grüße Johannes

Meiner auch.

Aber es gibt nun mal abslute vollblütige Gas-Gegner... die finden zu jedem Problem das Gas als Ursache...

ich hab mir angewöhnt zu beobachten....
Ist der Fehler auf Sprit oder im Gasbetrieb, oder beides... ??
So kann ich dann ganz gut eingrenzen wo genau der Fehler liegt.
Da mein "Dicker" sowohl auf Gas, als auch auf Sprit, nicht so zieht wie er sollte,
sagt mir dass die Ursache etwas Grundlegendes sein muß.
Vielleicht hab ich das Problem ja  schon beseitigt, ohne es zu ahnen...  😁
Wenn es nach meiner Schrauberei immer noch nicht funktioniert bekommt er halt
ein paar neue Zündkabel, was anderes fällt mir dann auch nicht mehr ein.
Und dann ...??? mal sehen....
hoffentlich hab ich die Kiste letztes Jahr nicht umsonst restauriert.... seuftz

Grüße Johannes

Die Zündkabel kannst du auch erstmal durchmessen, genauso wie den Verteiler+ Finger. (1 KOhm) Wie du das Problem so schilderst kann es schon sein, dass etwas mit der Zündanlage ist und er dann nicht mehr auf allen 6 Zylindern läuft.

Im WIS gibt es auch eine detailierte Anleitung zum prüfen des Zündsteuergeräts. Das verfügt nicht über einen permanenten Fehlerspeicher und gibt die Fehler demzufolge nur bei laufendem Motor aus bzw. nur in dem Betriebszustand bei dem der Fehler auftritt. In diese Richtung solltest du mal prüfen; das mache ich z.Z. auch da ich derzeit auch ein kleines Problem mit meinem 300er habe. Leider äußert sich das nicht so "schön" kontinuierlich wie bei dir, sondern tritt nur sporadisch auf. 😉

Soooooo... da bin ich wieder!
Heut Nachmittag hab ich noch auf die Schnelle neue Zündkabel besorgt und
reingemacht, und...... und....???

Das wars..... NICHT!! Zwei von den ZK waren zwar sehr hochohmig,
aber es brachte nicht den erhofften Erfolg.
Ich fürchte der Hauptkat ist hin, aber das sehe ich morgen erst, dann nehm ich den ganzen Auspuff auseinander.

@ gf8800gtx
Ja, das mit dem Zündsteuergerät hab ich gelesen, aber um das richtig (also komplett) zu machen bräuchte ich ein Zündosziloskop. Und welchen Fehler hast du?

Grüße

Alternativ kannst du das Steuergerät auch zu einer Reparaturfirma schicken; die haben sich speziell auf Bosch/ Mercedes Zündsteuergeräte spezialisiert. Die Prüfung kostet glaube ich 49,99€. Bei erforderlicher Reparatur sind dann ca. 400 € fällig. Bezieht sich auf das Steuergerät vom M104. Kann sein, dass es bei dir etwas günstiger wird.

Noch kurz zu meinem Problem: bei höheren Drehzahlen (>4000 U/min) fängt diese an zu "hängen", sprich man kann nicht weiter beschleunigen. Wenn ich dann kurz vom Gas gehe ist der Spuk wieder vorbei und ich kann ganz normal beschleunigen. Problematisch ist halt , dass der Fehler nur manchmal auftritt und eine Diagnose deswegen schwierig ist. Die KE und Kraftstoffanlage schließe ich als Fehlerquelle mittlerweile aus, da dort alles geprüft und ggf. getauscht wurde. Die Zündanlage ist auch soweit i.O. bis auf das Steuergerät, welches ich z.Z. prüfe.

HURRA.... nein.... nicht Hurra, aber..... ich hab den Fehler gefunden !!!
Da kommt ihr nie im Leben drauf.....
Als letzte Option wollte ich mir einen Blick von hinten in den Hauptkat gönnen.
Also... erst mal den Endschalldämpfer ab.
Zu meiner Verwunderung zog sich aus dem Mittelschalldämfer ein wenig
Glaswolle mit heraus... Autsch. Der Mittelpott sieht aber noch völlig ok aus
..... dachte ich.

Ergebnis: Innerhalb von zwei Jahren (so lang ist das Ding jetzt drunter) ist das
Abgangsrohr innen total weggerostet. Da gabs natürlich für die Glaswolle kein
halten mehr. Die hat sich dann fleißig im Endpott gesammelt.
Deshalb hab ich kurzerhand beschlossen beide zu öffnen und zu entleeren.
Und sie dann wieder "zuzunähen"
(jetzt hab ich Sportauspuffsound 😁 😁 😁 )... bis ein neuer drunter kommt.

Nur zum Spaß hab ich mal gestartet.. also, ich muß schon sagen...ohne Schalldämper (nur mit KAT) hört sich ein 6ender richtig kernig an. Besonders in der geschlossenen Garage 😁 !!

Fazit : kauft euch bloß keine Preisgünstigen Schalldämpfer.
Sowohl das Abgangsrohr, als auch die Trennwände waren absolut zerbröselt.
Bei mir kommt sowas nie wieder unters Auto...!!
Das waren zwei ganze Dreckschaufeln voll Rost. Schade, ich hab leider vergessen
Foto´s zu machen.

Die Pötte sehen zwar jetzt aus als ob Dr. Frankenstein dran gewesen wäre,
aber es geht wieder... 😛
Der Kat ist übrigens noch tadellos in Schuss.
(puuuuhh, da hat der Geldbeutel aber wieder Schwein gehabt).

Grüße Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen