300d läuft nich

Mercedes E-Klasse W124

mein kürzlich erworbener 300d bj95 macht mich wahnsinnig, oder besser gesagt die mercedes werkstatt! bin jetzt 6.000km mit dem wagen gefahren (103.000 km gesamt) und plötzlich will er nicht mehr recht anspringen. benz sagt "kraftstoffproblem", also nicht die glühkerzen oder das relais oder so. die haben dann das rückschlagventil getauscht und ein bisschen rumgetestet, sowie einige leckleitungen erneuert. 155 euro. danach lief der motor schlechter als je zuvor! kaum noch leistung, es ist, als würde der motor keinen sprit kriegen. vor dem werkstattbesuch lief er problemlos, wenn er einmal an war...

jetzt wurden der kraftstofffilter und noch mehr Leitungen erneuert. angeblich ist jetzt weniger luft im kraftstoffsystem, ein bisschen luft sei normal, sagt benz. ich warte schon drauf, dass die mir als nächstes auf verdacht mal eben die dieselpumpe tauschen...

aber vielleicht hat ja jemand rechtzeitig rat und verhindert so weitere wahnsinnstaten meiner werkstatt???!!! (oder es lag wirklich am filter, was ich nicht glauben mag)

was sagt ihr dazu?

19 Antworten

was ich vergessen hab:

der filtergehäusedeckel (komplett 105 euro) und das zusätzliche rückschlagventil (da muss ich heute gnädigerweise nur das material bezahlen: 25 euro) haben das problem offensichtlich nicht beseitigen können. macht bis jetzt: kosten zirka 270 euro, sechs werkstattaufenthalte

(eigentlich wollte ich das geld für einen kat ausgeben und eine anhängerkupplung anbauen)

hi,

hier mal der neueste stand zu meinem kaltstartproblem:

MB hat mittlerweile ein zusätzliches rückschlagventil eingebaut, damit der sprit ja nicht mehr während längerer standphasen zurücklaufen kann. außerdem soll ich immer mit vollgas starten. das war mir neu. seit ich das mache, springt er aber besser, will sagen: ÖFTER an.

ABER NICHT IMMER!!!!!

*ärger*

so zum beispiel gestern. kaltstart perfekt. kurze fahrstrecke (1000 Meter), abgestellt. zwei stunden später: schlüssel umdrehen -- nix geht mehr. GAR NIX. anlasser orgelt, batterie hat saft, aber der motor anscheinend keinen diesel, wo er ihn braucht. hab die karre nur bergab durch anrollen wieder angekriegt, das immerhin problemlos, zur freude der versammelten familie im wagen :-/

heute morgen: minus 8 grad, kaltstart perfekt.

diagnose mercedes ergab übrigens: kraftstoffpumpe meldet fehler beim kaltstart. angeblich bleibt die regelstange für den kraftstoff hängen (fasel was von einem magnetschalter), dadurch kriegt der motor nur die dieselmenge für den warmen leerlauf. da kann er ja nicht anspringen...

neue pumpe: unbezahlbar, 6.000 euro (kein scherz).

tipp von mercedes: zum boschdienst fahren, pumpe überholen lassen.

habe gerade mit dem dieselcenter von Umbscheiden in köln gesprochen. die freuen sich schon auf den wagen *lüg lüg*

das beste: der typ meinte "tja, diesen pumpen sind sehr kompliziert. wenn da was dran ist... diese probleme haben sie natürlich bei einem benziner nicht"

fakt ist: genau wegen der ganzen zündungsdefekte bei meinen diversen benzinern bin ich unter anderem auf diesel umgestiegen! und zwar auf mercedes e300d, kein turbo, 124er reihe, weil die als die haltbarsten der welt gelten!!!!!!

vielleicht hab ich auch nur ein schlechtes karma oder ziehe negative energie aus dem universum an, die dann direkt in mein auto einfährt...

Hallo,

habe eine Top Bosch-Werkstatt in Lüneburg (Ich weiß, daß ist ganz schön weit weg) und der gute Mann (Heinz Tieding)repariert ausschliesslich Diesel und bevorzugt Mercedes. Vielleicht kann er telefonisch helfen. Hier auf jeden Fall einmal die Telefonnummer: (0 41 31) 8 33 09.

Und ergänzend: Luft hat im Dieselkreislauf nichts verloren und in einem anderen Forum habe ich vor Wochen einmal gelesen, daß das Teil in dem der Dieselfilter eingeschraubt ist die Ursache sein kann.

Gruß

Fleibaka

hi,

danke für deinen tipp in lüneburg! wäre ich glatt hingefahren!!! mittlerweile steht der wagen allerdings beim bosch-dienst von Umbscheiden in köln. die wollen jetzt den fehlerspeicher nochmal auslesen und dann einen kostenvoranschlag machen. bei ebay hab ich derweil eine pumpe aufgetan, die vielleicht passt und relativ günstig zu sein scheint. mal abwarten, was die kölner dieselspezis rausfinden.

die idee mit dem filtergehäusedeckel war auch nicht schlecht. bloß hab ich den ja bereits neu gemacht...

ciao

der dschörni

Ähnliche Themen

so. habe den wagen gerade vom boschdienst abgeholt. die haben die ansaugbrücke runtergemacht und die restlichen o-ringe erneuert an den kraftstoffleitungen. angeblich waren die total "platt". naja, neun jahre altes gummi halt. da hat das system wohl reichlich luft gezogen.

die fehlermeldung von der einspritzpumpe erklären die so: "das ist eine elektronische pumpe, die unregelmäßigkeiten ausgleicht. wenn jetzt luft im system ist, gibt die schon mal diese fehlermeldung raus." möge der boschmann recht haben!

bleibt die frage, warum die superschlauen mechaniker bei MB nicht von selbst drauf gekommen sind, ALLE dichtungen zu erneuern. wenn die o-ringe am filter platt sind, liegt der verdacht doch nahe, dass die anderen genau so fertig sind, oder? oder hatten die einfach keinen bock die brücke runterzumachen? *frag frag wunder wunder*

naja, hier im forum ist ja auch keiner drauf gekommen *schmunzel*

however, was zu beweisen bleibt: ob der wagen jetzt wieder zuverlässig und ohne vollgas anspringt? auch im winter?

euer ziemlich verunsicherter dschörni

Deine Antwort
Ähnliche Themen