300D 1989 Kombi für 4.000,- - Motor will anspringen, aber tuts dann doch nicht..

Mercedes E-Klasse W124

Mealtime zusammen!

Ich könnte diesen sauberen 300TD mit 256tkm kaufen - aber er orgelt minutenlang, läuft schon fast, aber eben nur fast.
"Eine Kleinigkeit" meint der Verkäufer……….
Ansonsten sauberer Garagenwagen ohne sichtbare Mängel.
Woran kann s liegen? Billig oder teuer (einspritzpumpe o.ä…)

Kaufen?

Danke + Gruss
Michael

17 Antworten

So ein Spaziergang ist ein Motorumbau dann auch nicht.
Ich empfehle dringend einen möglichst gleichen Motor wenn möglich aus dem gleichen Baujahr zu besorgen sonst kann man fleißig anpassen was Zeit und Nerven kostet

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 9. November 2019 um 17:56:16 Uhr:


So ein Spaziergang ist ein Motorumbau dann auch nicht.
Ich empfehle dringend einen möglichst gleichen Motor wenn möglich aus dem gleichen Baujahr zu besorgen sonst kann man fleißig anpassen was Zeit und Nerven kostet

Naja, man muss den Motor ja nicht komplett tauschen. Wenn wirklich was am Rumpfmotor wäre kann man vom neuen Motor wieder nur den Rumpf hernehmen und alle bisherigen Teile dranbauen. Der Rumpfmotor hat sich über die Zeit quasi nicht verändert und passt immer. In meinem Mopf1-300er Turbo ist auch ein Rumpfmotor aus nem Mopf0 drin und ein Kopf von nem Mopf2.

Das o.g. wäre aber auch das absolute Worst-Case-Szenario. Imho wird es wenn überhaupt darauf hinauslaufen dass es einfacher ist den jetzt verbauten Motor im Fahrzeug zu belassen und zu reparieren.

Schritt 1 wäre Kompression messen (ZK-Dichtung?), wenn er das hat kanns eigentlich nur am Kraftstoff liegen (Diesel zu alt?, Filter zu? Luft? Hängender Stop-Hebel, etc...
Voeglühen ist egal...der springt auch ohne virglühen irgendwann an.
Anschleppen oder mit Start-Soray helfen ist imho murks...kann man im Notfall machen, hilft aber nicht den Fehler zu finden. Außerdem läuft ein Diesel-Motor der nicht von allein anspringt idR dann auch nicht von allein weiter. Außer es läge an einer so banalen Sache wie eine schwache Batterie oder ein zu langsam drehender Anschlasser.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 9. November 2019 um 17:29:04 Uhr:


Wenn der karosseriemäßig usw wirklich fit ist und TÜV hat, dann kann man den für 3000€ einsacken und es ist zu 95% nur eine Kleinigkeit zu richten = Schnäppchen.
Und wenn der worst case Motorschaden eintritt, dann bleibt man mit der Reparatur immernoch im vernünftigen Preisrahmen.

Nachteil: Auch das Getriebe kann man aktuell nicht prüfen.

Ich würde den Wagen wohl mit Preisabschlag nehmen.

So sehe ich das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen