300CE-24 stirbt ab in "D" und "R" - Gang
Hallo zusammen,
ausführlicher beschrieben als die Überschrift wäre das folgende: Es ist ein Ereignis, das plötzlich und unerwartet auftrat, nicht schleichend. Wenn ich an der Ampel stehe, Fuss auf der Bremse, Gang "D" eingelegt und ich will losfahren, sinkt die Drehzahl beim Losfahren so stark ab, dass der Motor abstirbt. Stehe ich an der Ampel und habe den Gang "N" gewählt, Fuss ebenfalls auf der Bremse, dann kann ich bei grün normal losfahren. Wenn ich zum Einparken den Gang "R" einlege, dann sinkt die Drehzahl ebenfalls ab und der Motor stirbt wieder ab. Das erneute Starten des Motors erfordert längeres Orgeln, bisher hat es immer nach mehreren Versuchen wieder geklappt, aber es ist ja auch erst seit 3 Tagen so.
Kann mir jemand aus dem Forum hier eventuell einen zielführenden Hinweis geben, was die Ursache für das Absterben des Motors sein kann, eventuell gleiche Erfahrungen gemacht hat?
20 Antworten
Das Zischen aus dem linken Lüftungsschlitz deutet auf einen undichten Leuchtweitenregulierungsschalter hin
Danke für den Hinweis, den Schalter hatte ich schon getauscht (Originalteil) aber das hat nichts verändert. Am vergangenen Wochenende habe ich den Y-Verteiler beim Bremskraftverstärker getauscht, das hat das Zischen behoben aber nicht die funktionslose LWR 🙁
Hallo,
schau auch mal IN den Scheinwerfern nach der Unterdruck-Dose. Das war es bei mir. Wenn da eine undicht ist, kannst Du an der Verkabelung außen alles gecheckt haben und findest den Fehler trotzdem nicht ...
Viele Grüße
Hi @BayerMUC, DAS werde ich mal machen, danke für den Hinweis. Ich hab da vor ein paar Wochen auf LED umgerüstet, vielleicht hab ich da in der Enge etwas "verschlimmbessert" 🙄
Ähnliche Themen
So, als Abschluss wollte ich nur noch mal mitteilen, dass ich das Thema nun endlich "ad acta" legen durfte. Bei dem Y-Adapter vor den Rückschlagventilen beim BKV hatte sich eine Leitung wieder aus dem Gummi gedrückt, weil ich sie wohl nicht tief genug reingeschoben hatte, d.h. das Zischen ist weg, die LWR arbeitet wieder und das Absterben in D und R ist auch Vergangenheit. GOTT sei Dank 🙂
Leider geht das leidige Thema hier nun doch weiter.
Nachdem meine Frau heute mal mit dem Wagen gefahren ist und auch rückwärts fahren musste, hat sich das Absterben wieder angekündigt, das sie dann umgangen ist, indem sie P oder N an der Ampel eingelegt hat.
Sie meinte, dass ab dem Einlegen des Rückwärtsganges das Auto wieder angefangen hat, seine Mucken zu zeigen. Gibt es einen Zusammenhang, der da bekannt ist, oder ist mein Problem immer noch 'nur' Falschluft?