300 TE springt nicht mehr an
Hallo zusammen
habe lange gesucht aber leider nicht passendes gefunden
habe folgendes Problem
300 TE Bj 91 schöne Ausstattung Rostfrei leider in Rot
der hatte ne defekte lima
die habe ich gegen eine gebrauchte mit 90A getauscht
danach Sprang er problemlos an lief aber etwas unrund
nach durchsicht habe ich festgestellt das eine der 10 A Sicherungen am ÜSR defekt war
nach dem wechsel der sicherung lief der motor sehr gut ruhig ohne probleme
am naächsten tag Sprang er an
lief unrund und ging nach wenigen sekunden aus
es war wenig sprit im tank
habe neues benzin eingefüllt
der Motor dreht, aber nicht mal ein huster kommt
habe Luftfilter abgebaut
sprit kommt bis mengenteiler an
habe die Leitung über der Düse abgeschraubt
da kommt auch sprit an
verteilerkappe ist nicht mehr der beste
aber funke hat es auch
habe üsr ausgebaut und drehen lassen
es verhällt sich genau wie mit
er dreht aber halt noch nicht einmal ein huster
Mit Starthilfespray verhällt es sich genau gleich
was könnte es sein?
20 Antworten
Hätte ich jetzt nicht geglaubt, dass bei nem 6zyl die Kerzen so down sein können, dass er gar nicht mehr anspringt...
Läuft auch normal und sauber?
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 14. Februar 2018 um 12:53:31 Uhr:
Hätte ich jetzt nicht geglaubt, dass bei nem 6zyl die Kerzen so down sein können, dass er gar nicht mehr anspringt...
Läuft auch normal und sauber?
Wenn man ihn mehrfach kurz startet ohne richtig warm zu werden, bildet sich ne leitende Schicht auf den Kerzen. Das kann schon reichen.
Die kerzen waren der Grund warum es nicht mehr anspringt aber
die Ursache warum die kerzen so fertig waren ist
dass das kabel o2 sonde , was im fussraum ist abgerissen war
es ist das kabel auf der farhrzeugseite am stecker abgerissen
habe den stecker abgezogen saubergemacht und entlötet
weiss aber nicht welches kabel auf welche seite kommt
da auf der sondenseite beide kabel weiss sind
kann mir jemand ein bild davon senden damit ich die kabel richtig rum dranmachen kann
Ich habe nicht verstanden wo was abgerissen ist. Die Lambdasonde ist nämlich 3 polig und wird mit 2 Steckern verbunden:
Im Fußraum ist ein eckiger Stecker für die Sondenheizung (das dürften sondenseitig den 2 weißen Adern entsprechen) und ein runder Stecker fürs Sondensignal. Diese Ader ist sondenseitig (wenn ich mich richtig erinnere) schwarz.
Diese 3 Ader werden dann in einem gemeinsamen Kabel aus dem Innenraum zur Sonde geführt.
Wo ist nun bei dir der Bruch? Vermutlich die Sondenheizung, weil du den anderen runden Stecker gar nicht erwähnst. Die Polarität der Heizung dürfte egal sein. Sie ist ne ohmsche Last, Gleichstrom etc. Deswegen sind vermutlich beide Ader weiß. Sie dürfen halt nicht an die Masse des Fahrzeugs kommen.
Ähnliche Themen
ja genau
der runde stecker ist ganz der eckige stecker von der heizung ist ab
kann ich den egal wie rum anschließen?
Ja.