1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300 TDT ZKD Wechsel

300 TDT ZKD Wechsel

Mercedes E-Klasse W124

Moin und Hallo hier ans Forum, hab nun endlich ein paar Tage frei bekommen und nun ist es soweit. Ende Oktober will ich bei meinem 94er turbo die ZKD und die Hydros wechseln.Nun meine Frage an Euch
was sollte ich gleich mit wechseln bzw brauch ich alles für den wechsel.ZKD , Dehnschrauben, Thermostat mit neuer Dichtung und Krümmerdichtung ist klar. würde ev noch die Schaftabdichtung mit neu machen inkl. ventile neu einschleifen. Fällt Euch nochwas ein?Wie lange würdet Ihr dafür veranschlagen?bin mal von drei tagen ausgegangen. Danke erstmal für Eure Tipps ich werde bebildert berichten.

Beste Antwort im Thema

So, sieht der Bolzenabzieher aus. Du schraubst die Schraube durch die Nuss durch und ziehst die Bolzen mit der Mutter raus. Mit einem Hammerabzieher wirst du wahnsinnig.

Foto
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@andy124t schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:04:28 Uhr:


ok danke dir otako.... hab noch ne frage... fals der kopf doch gerissen ist (wasserverbrauch) , was gibt es für möglichkeiten?ein neuer kostet , wenn überhaupt noch lieferbar 2200 eus. danke für hilfreiche tipps... gruß andy

Je nach Riss kann man das schweißen oder eben einen (guten) gebrauchten Kopf organisieren (Verwerter, e-bucht, Motorinstandsetzer). Muss man halt Angebote einholen was günstiger ist.

Ich würde es ja erstmal mit Kopfschrauben nachziehen versuchen.

Nachziehen bringt nichts. Die Dehnschrauben werden einfach weiter gedehnt, mehr auch nicht. Der Kopf wird nicht fester angezogen. Wenn man die Dehnschrauben weiter dreht, wird der Anziehmoment nicht höher. Deswegen zieht man die Dehnschrauben nach Gradzahlen und nicht nach Drehmoment an.

Ich glaube, da irrst du.

jup
da irren sie ihnen wie man in bayern übersetzt sagt :D
allerdings schraube für schraube aufmachen und nach werksvorgabe anziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen