300 CE fahren bei Schnee
Hi,
bin bisher im Winter fast nur Audi quattros gefahren! das war echt geil! Nun habe ich ja einen 300 CE Bj 1990 leider ohne ASR! Wie fahre ich mit ihm im Schnee am sichersten? Ist ja leider ein Heckantrieb! Soll ich neben guten Winterreifen Gwichte in den Kofferraum legen? Brigt das was?
Vielen Dank
David
P.S: Ist ein Automatikgetriebe!
17 Antworten
Hi, hatte auch einen Quattro mal 🙂
den hier: V8 4.2 Quattro Exclusiv 😉
Ist ne super Sache im Winter! Nun zum Benz: komm gerade auch von draussen, -3°C und Schneefall. Bin auf der schwäbischen Alb gefahren, auf einen kleinen Berg hoch, null Probleme. Hab erst am Dienstag meine Winterreifen aufgezogen, das ist ein Unterschied wie Tag & Nacht! Bin am Montag nicht weiter gekommen, dank Sommerreifen-Slicks 😉
Wenn du gute Winterreifen hast, kann eigentlich nix schief gehen, egal ob Berg hoch oder runter, solange es nicht vereist ist (da hilft auch kein Quattro nämlich).
Ah ja, fahr Den da gerade: E320 CDI Avantgarde 🙂
Habe zwar ABS, BAS, ESP und was weiss ich noch, hat aber alles kein einziges mal aufgeleuchtet auf meiner nächtlichen Tour 🙂 es ist alles eine Sache des Gasfusses!
Gruss E500 AMG
Re: 300 CE fahren bei Schnee
Zitat:
Original geschrieben von DaRa75
Hi,
bin bisher im Winter fast nur Audi quattros gefahren! das war echt geil! Nun habe ich ja einen 300 CE Bj 1990 leider ohne ASR! Wie fahre ich mit ihm im Schnee am sichersten? Ist ja leider ein Heckantrieb! Soll ich neben guten Winterreifen Gwichte in den Kofferraum legen? Brigt das was?
Vielen Dank
David
P.S: Ist ein Automatikgetriebe!
Hallo DaRa75,
ich stelle die Automatik zusätzlich noch auf E damit ich von Plötzlichen Gangwechseln nicht überrascht werde und sich der Hintern Quer stellt 🙂 🙂 sonst null Prob. selbst hier im Schneeverwöhnten Bergischen Land und ich wohne hier in einem Loch -- keine Chance die Steigungen zu umfahren 🙁
PS: Habe nur vernüftige Winterreifen und noch nie Gewicht im Kofferraum benötigt.
gruß Pie
Man lernt das Auto dann schon kennen. Bei freier Straße und leichten Kurven hatte ich bei Schnee einfach mal mit dem Gas gespielt , um die Grenzen auszutesten. Bis zu einen gewissen Schleuderwinkel kannst Du durch Gaswegnahme den Wagen wieder einfangen. Einmal hatte ich s übertrieben und dann drehte ich mich um 360°. Also ich machs nur noch bei freier Straße und wenig abfallenden Straßen, weil dann auch die Gefahr im Straßengraben zu landen zu groß ist.
Gruß Valdi
Hallo,
wie meine Vorredner schon sagten: Unabdingbar sind Winterreifen! Schon wegen dem recht hohen Gewicht des Autos ist ansonsten keine Fahrstabilität gewährleistet. Den Rest macht der vorsichtige Gasfuß. Gewichte im Kofferraum machen den Benz übrigens im Zweifel endgültig zur Heckschleuder...
BTW: Nach einem Werkstattaufenthalt (DC übrigens..) hatten die Spezialisten vergessen, den Kabelschuh für mein ASR wieder anzustecken. Als ich das Auto abholte, schneite es gerade durchgehend. Ich bin immerhin einen halben Tag auf ungeräumten Straßen unterwegs gewesen, bevor ich überhaupt merkte, das das ASR überhaupt nicht da war...
Grüße, Mike
Ähnliche Themen
Also...
das mit den Gewichten stell ich mir beim sowieso vorsichtigen Bremsen etwas gefährlich vor...
Zusätzliches Gewicht schiebt dann eher, oder???
Mit meinem Automatik 260er habe ich keine Probleme - Winterreifen (nicht alt und entsprechendes Profil...) und eine entsprechend vorsichtige Fahrweise bringen mich immer ans Ziel.
Auch finde ich, dass einem hier der 260er mit Automatik (ja, für viele zu behäbig...) langsames und vorsichtiges Fahren sehr leicht macht.
Man kann doch wunderbar das gas dosieren.
P.S. Gestern saß ich beim Kollegen im Auto, der meinte er muss mit 30 in den Kreisverkehr - trotz meiner Frage ob er das nicht zu schnell findet bei den Verhältnissen meinte er nur "ich fahr doch nicht schnell..."
Klar - 30 ist nicht schnell, aber wie er dann am querstehenden Wagen kurz danach merkte zu schnell für diese miesen Straßenverhältnisse :-(
Da unterschätzen viele den Winter und überschätzen ihr Auto bzw. ihre Fahreigenschaften und Kenntnisse... auch heute steht ja ein 18 jähriger in der zeitung, der überholt hat - trotz Schnee - und leider mit seinem Leben für einen Fehler bezahlt hat.
Hi!
Von den Gewichten im Kofferraum kann ich nur abraten.
Man hat zwar beim Anfahren einen klaren Vorteil, jedoch wird das Auto zum unkontrollierbarem Geschoss wenn das heck einmal ausbricht.
Wenn du z.B. aussliesslich in der Stadt fährst wäre es schon hilfreich, etwas Ballast im Kofferraum zu haben. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es eher von Nachteil.
Ich habe übrigens mal eine ähliche Erfahrung wie Mike gemacht. allerdings nicht mit dem ASR (habe ich leider nicht) sondern mit dem ASD.
Nach Werkstattaufenthalt leuchtete die ASD-Lampe (Steuergerät nicht richtig eingesteckt) und ich blieb richtig saftig in der ersten Schneeverwehung stecken. Nachdem sich 5min lang das rechte Hinterrad immer weiter eingegraben hat habe ich den Motor ausgemacht, Haube geöffnet und das Steuergerät raus- und wieder reingesteckt. Mit 2 betriebenen Hinterrädern war ich sofort Raus aus dem Schnee. 😉
Technik ist doch was schönes, wenn sie funktioniert. 🙂
Gruß,
Tim
Wie, wie du damit am besten fährst?
-Langsamer und vorsichtiger als wenn kein Schnee liegt.
-Mit Winterreifen.
-Sonst ganz normal bitte, spiel net das Verkehrshindernis.
ASR haben die wenigsten 124er. Ich schätze mal, etwa 40%, gerade die größeren Motoren wurden mit ASD ausgeliefert, 50% ohne alles und nur 10% mit ASR.
Ich komme gerade aus dem Schnee, naja, net so wirklich, nur 5cm...
Hab zwar ASD und ABS, aber gebraucht habbichs echt nicht.
mfg, Mark
Also heute lag hier zum ersten mal Schnee diesen Winter. Schon ziemlich lustig, bißchen fester aufs Gaspedal gedrückt, schon bricht das Heck raus. Aber kann man auch wieder gut einfangen. Langsamer fahren und vorsichtiger, dann kommt man auch gut durch den Winter mit dem 300CE. Heute lang ein Wagen auf der Flanke im Graben. Und das bei total gerader Fahrbahn. Wie der das wohl geschafft hat...
Mein E280T macht gar keine Probleme. Letzten Winter habe ich in den Alpen einmal Schneeketten gebraucht - bei einer Steigung von 11% und leicht vereistem Untergrund. Da haben übrigens alle, die nicht Allrad hatten, Ketten aufziehen dürfen, wenn sie raufwollten. Dummerweise hatten nur die wenigsten Schneeketten dabei - die durften dann umkehren. 😁
Nun zum 300CE (hatte einen 300E). Wie meine Vorredner schon sagten - Winterreifen sind Pflicht. Eine kleine Falle droht mit Heckantrieb und Automatik, wenn Du auf eine Kreuzung zufährst und bremst. Wenn es glatt ist, kann es Dir passieren, daß die Automatik Dich ganz langsam mit blockierenden Vorderrädern auf die Kreuzung schiebt 🙁 . Habe ich einmal erlebt - dann hilft nur, die Automatik auf "N" zu stellen, bis man wieder anfahren will. 😉
Noch eine ganz andere Sache. Die meisten Reifenfritzen montieren beim Mercedes die besser aussehenden Winterreifen zwecks Traktion hinten. Das ist beim Bremsen einzukalkulieren - oder die besseren Schlappen gehören nach vorn.
Ich bin im Winter 2001/2002 mit meiner S-Klasse mit 285er 18 Zöller mit Slicks gefahren, alles kein Problem, solange man normal fährt 😉 ... bis die Bullen mich stoppten hehe...
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Ich bin im Winter 2001/2002 mit meiner S-Klasse mit 285er 18 Zöller mit Slicks gefahren, alles kein Problem, solange man normal fährt 😉 ... bis die Bullen mich stoppten hehe...
.. und hoffentlich gleich den Lappen weggenommen haben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von soenni
.. und hoffentlich gleich den Lappen weggenommen haben... 😉
Nö, es gab lediglich 3 Punkte und glaub 250 DM Strafe. Ah ja, und mein Benz wurde Zwangsstillgelegt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Nun zum 300CE (hatte einen 300E). Wie meine Vorredner schon sagten - Winterreifen sind Pflicht. Eine kleine Falle droht mit Heckantrieb und Automatik, wenn Du auf eine Kreuzung zufährst und bremst. Wenn es glatt ist, kann es Dir passieren, daß die Automatik Dich ganz langsam mit blockierenden Vorderrädern auf die Kreuzung schiebt 🙁 . Habe ich einmal erlebt - dann hilft nur, die Automatik auf "N" zu stellen, bis man wieder anfahren will. 😉
Noch eine ganz andere Sache. Die meisten Reifenfritzen montieren beim Mercedes die besser aussehenden Winterreifen zwecks Traktion hinten. Das ist beim Bremsen einzukalkulieren - oder die besseren Schlappen gehören nach vorn.
Dann solltest du vieleicht mal deine Bremsen hinten prüfen?
Die rosten gerne ein, dann ist das klaar.
Wenn die funktionieren, wie sie sollen, schiebt die Automatik nirgends hin, weil hinten nämlich die Bremsen fest sind ^^
Grundsätzlich gehören die besten Reifen nach hinten, nicht wegen der Traktion, sondern weil dies die Spurstabile Achse ist, bricht die aus, ists vorbei ...
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Dann solltest du vieleicht mal deine Bremsen hinten prüfen?
Die rosten gerne ein, dann ist das klaar.
Die haben schon funktioniert. Aber das Auto habe ich seit fünf Jahren nicht mehr.