3 Sitze vorn, hinten Platz für zwei Fahrräder

Hallo ihr Spezialisten,

wir wollen uns eine neue Familienkutsche besorgen. Wie der Titel schon sagt, wollen wir zu dritt (mit Kindersitz) vorne bequem sitzen. Eine zweite Sitzreihe brauchen wir nicht. Hinten drin sollen dabei, neben dem üblichen Gepäck für einen Kurzurlaub, zwei unzerlegte MTBs Platz finden. Wahlweise auch mal eine Matratze zum Schlafen. Bestenfalls gleichzeitig. Schön wäre es auch, wenn man damit dann auf der Autobahn 150km/h schafft. Das Fahrzeug sollte dabei nicht zu überdimensioniert sein, schließlich will man es ja auch mal irgendwo parken. Das ganze nochmal übersichtlich:

  • 3 Vordersitze
  • 2 unzerlegte Fahrräder
  • v_Autobahn > 130 km/h
  • Chance auf einen Parkplatz

Ich hoffe meine weiblichen Wünsche sind nicht zu überzogen und eierlegendewollmilchsauartig.

Beste Antwort im Thema

Mal so von "klein" nach "groß":

Es geht los mit zwei klassischen Pkw mit 3 Sitzen vorn (2 große und ein kleinerer in der Mitte):
* Fiat Multipla
* Honda FR-V
Und dann hintere Bank raus. Das wären die kürzesten, beim MTB muss das Vorderrad vermutlich raus und der Sattel runter. Mal messen oder probieren. Vielleicht reicht auch schon Lenker quer drehen.

Dann nächste Größe: - Hochdachkombis

Hochdachkombis und dann die "Handwerker-Version" mit 3 Sitzen vorn und dann für die Fahrräder in Langversion (also eine Maxi oder L2-Version, wenn es mehrere Längen gibt):
* Citroen Berlingo = Peugeot Partner
* Renault Kangoo Express = Mercedes Citan
* Ford Transit Connect
* Fiat Doblo

Hinten ist dann viel Platz und man kann sich das gestalten/ausbauen, wie man will. Z.B. auch mit den Ausbaulösungen unten.

Und bestimmt gibt es eine 3er-Bank vorn auch bei weiteren Hochdachkombis, aber nicht bei allen. Einige Hersteller bieten dann vorne keine 3er-Bank an, z.B. im VW Caddy, Opel Combo, Nissan NV200.

Nur wer richtig viel Platz baucht: kleinste Transporter-Versionen von z.B.
* Peugeot Expert = Citroen Jumpy (dann als L1H1) - also kürzeste Länge, kleinste Höhe
* Renault Trafic = Opel Vivaro
* Ford Transit
* VW T4/T5/T6
Die gibt's auch alle mit 3er Bank vorne. Das sind Nutzfahrzeuge, man muss dann die "kurze" Version mit "niedriger" Höhe (immer noch ziemlich hoch) und der 3er-Bank vorn gezielt suchen.

Schöne Ausbauboxen nur so als Beispiel, weil da auch gleich Listen dabei sind:
http://ququq.info/ququq/kombibox/
Da gibt's auch ne Liste mit Hochdachkombis, wo es Box-Versionen gibt. Welche von der Liste dann aber 3 Sitze in der ersten Reihe haben, musst du selbst ermitteln.

Oder: https://www.biberbox.de/
https://www.biberbox.de/index.php/biberbox/passt-mein-fahrzeug

Unklar ist noch dein Budget. Das bestimmt es natürlich maßgeblich mit. Aber deine Wünsche sind an sich ziemlich problemlos kombinierbar.

Eierlegende Wollmilchsau wird es erst, wenn noch Hybrid und Allrad und Automatik dazu kommt. 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ach, alles halb so schlimm.
Es gibt auch komfortable Sachen. Hier ein SpaceTourer:
https://www.youtube.com/watch?v=2dTeoK2zZxs
Der hat vorne optional 3 Sitze (als 1+2), und dann die hinteren Reihen auch als 1+2.

Auch ein Renault Trafic oder Vivaro ist da gut, wenn er eben gleich als Kleinbus ausgestattet ist. Man sollte nur nicht für Familien die Transporter-Version nehmen, sondern eine als Kleinbus mit 2 Sitzreihen. Dann bleibt hinten trotzdem massig Platz. und von der 2. Sitzreihe kann man 1 Sitz rausnehmen oder 2 Sitze.

Wichtig ist eben nur: es gibt ganz einfache Versionen dieser Nutzfahrzeuge (Transporterversion), und es gibt richtig schöne, komfortable. Alles was man beachten muss, ist eben, dass man keine zu einfache Konfiguration nimmt, nur weil die billig ist. Sondern gleich was schönes, was auch später noch reicht und Flexiblität hat.

Die US-Pickups -> das ist totaler Quark in Europa. Aber es gibt hier genügend richtig schöne Kleinbusse. Auch gebraucht. Bisschen Geld sollte man aber mitbringen, wenn man ein junges Fahrzeug will. Das ist wie bei einer Küche. 😁

Die Kunst beim Kleinbus ist, dass es wirklich sehr, sehr, sehr viele Varianten gibt.

Hier mal allein für einen Peugeot Traveller:
https://data.motor-talk.de/.../batch01-5596847096626007856.jpg
3 Längen: L1, L2, L3.
3 Sitzkonfigurationen, wobei noch weitere dazukommen, nämlich die mit 3er Bank in der ersten Reihe wie hier:
https://i.ytimg.com/vi/2dTeoK2zZxs/maxresdefault.jpg

Die hinteren Sitze kann man rausnehmen, muss aber wissen, dass diese oft sehr schwer sind und dann zu zweit bewegt werden wollen. Und man braucht einen Keller oder Dachboden oder Garage, wo man die aufhebt, wenn die Matratze da rein soll. Denn die Dinger sind schwer und sperrig.

Bevor du hier also desillusioniert bist, schau dich lieber mal in den Autohäusern/Gebrauchwagenhändlern um, die solche Nutzfahrzeuge da haben.

Wenn du hier ein paar Sachen nennst:* grobe Region/Bundesland
* maximaler Preis
* maximale Länge, die du akzeptieren kannst
* Wunschanzahl Sitze für die maximale Zahl Personen, die da mitfahren können soll

dann such ich dir auch mal 3 oder 4 Stück Kleinbusse raus, wo ich denke, dass das gut zu deinen Vorstellungen passt.

Und dann tu ich da noch 1-2 VW Sharan/Seat Alhambra in die Auswahl, damit du dir solche handlicheren Großraumvans alternativ mal anschaust. Auch wenn die keine 3er Bank vorne haben, sind das sonst die Familienknüller, wo auch Fahrräder unzerlegt reinpassen. Und einen guten Hochdachkombi nehm ich auch rein, mal zum Test für dich. Dann hast du dann mal konkrete Anschautipps, und es geht von der Theorie weg zur Praxis.

Zitat:

@Brini14 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:15:40 Uhr:


Jetzt bin ich desillusioniert...

Tut mir leid und ich formuliere es auch möglichst höflich:
erinnert mich stark an meine Frau...
Die will auch gelegentlich Sachen in einer bestimmten Art und Weise haben und am Ende kommt dann raus, daß sie mal besser reich geheiratet hätte 😁

Zitat:

@spacechild schrieb am 20. Februar 2018 um 19:08:31 Uhr:



Zitat:

@Brini14 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:15:40 Uhr:


Jetzt bin ich desillusioniert...

Tut mir leid und ich formuliere es auch möglichst höflich:
erinnert mich stark an meine Frau...
Die will auch gelegentlich Sachen in einer bestimmten Art und Weise haben und am Ende kommt dann raus, daß sie mal besser reich geheiratet hätte 😁

Und was hat das hier mit einer konkreten Hilfe für die Themenstarterin zu tun 😕

Grasoman hat hier erschöpfend geholfen, da sind fast alle anderen Kommentare eigentlich obsolet.

Da im Anfang von Ford die Rede ware bring ich nochmal den Tourneo Custom ins Spiel.
Der hat hinten Einzelsitze die man dann eher mal bewegen kann und ist auch optisch innen wie aussen ein ganzes Stück weit weg von den Handwerkertruppen Bussen.
So einer vielleicht ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jepp, schönes Teil. Eben genau weil es die Bus-Version ist und nicht die Transporter-Variante.

Die hinteren Bänke (Bänke 2 und 3) sind aber auch 2+1 aufgeteilt, also Doppelsitz plus Einersitz. Das ist schon mal gut so und reicht bestimmt aus (3. Bank raus, in der 2. Bank den 2er Sitz raus, schon hat man Platz für eine schmale Matratze (1,00 oder 1,20 m Breite) und wer die abdeckt, auch noch 2 Fahrräder oben drüber, oder daneben). Und man hätte so eben einen 4. Stitz in der 2. Reihe, falls es zu dritt (2 Erwachsene, 1 Kindersitz auf längeren Strecken doch zu eng und unbequem werden sollte). Der hintere Sitz wäre dann auch an der Schiebetür.
Nur der Ausdruck "der hat hinten Einzelsitze" ist etwas irreführend, denn dann müssten es 3 oder 6 Einzelsitze sein.

Was einem die Dreierbank in der ersten Reihe verwehrt: Einsteigen/Aussteigen auf die erste Bank durch die Schiebetür. Hätte man vorne eine 2er Konstellation genommen, dann könnte man in engen Lücken (Parkhaus), durch die Schiebetür einsteigen, aussteigen (die braucht kaum Platz) und zwischen den vorderen Sitzen nach vorn durchsteigen. So muss man halt Wege finden, um über die vorderen Klapptüren rein- und rauszukommen für die Sitze der Reihe 1. Was man noch braucht: Platz, um die 3. Bank bei sich einzulagern. Und die Sitze bleiben brockenschwer (zu zweit transportieren!), nur nicht so brockenschwer und unhandlich wie eine 3er-Bank.

Aber insgesamt ist das ein schöner schon recht wohnlicher Bus. Und auch in L1H1 (kürzeste Länge, kleinste Höhe).

Länge: 4,97 m - das geht gerade noch so, ein aktueller E-Klasse Kombi hat auch so eine Länge.

Höhe 1,98 m. Für Parkhäuser, die Autos bis 2m aufnehmen und dann als Durchfahrtshöhe überall haben, geht das auch noch. Parkhäuser/Tiefgaragen, die ihren Balken vorne schon bei 1,80 oder 1,90m Höhe haben, halt nicht. Gerade alte Parkhäuser/Tiefgaragen sind aber generell mit Vorsicht zu genießen mit so großen Autos, weil sie eng und verwinkelt sein können. Jüngere sind zumindest ein bisschen geräumiger für die Dickschiffe.

Außenbreite 1,98 m Breite ohne Spiegel. Das geht auch noch. Sind aber die 10-20 cm mehr Außenbreite als in einem Mittelklasse-Pkw, um den dritten Sitz pro Reihe besser nutzbar zu machen. Mit den großen Spiegeln dann halt mehr und damit rechte Spur in Baustellen, aber das ist ja kein Problem.

Hinten die Riesenheckklappe braucht halt Platz zum Aufmachen in Längslücken. Das hat ein SpaceTourer/Traveller/ProAce ein bisschen pfiffiger, weil man da auch (wenn so bestellt) nur die Glasscheibe aufklappen kann. Aber es bleibt einem ja immer die große Schiebetür und von da nach hinten durch.

Insgesamt ein bezahlbarer, durchaus komfortabler Bus. Mit Parksensoren. :-)

Mittlerer Diesel, um 160 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Wird man aber kaum fahren, denn dann nimmt er richtig Sprit. Aber er schafft die vorne gewünschten 150 km/h, und man kann auch - wenn frei - länger 130 km/h fahren. Man muss nur den Sprit dazu bezahlen wollen. Tankgröße: 70 Liter Diesel.

Paar Zugeständnisse an den Preis gibt es: "nur" 1 Schiebetür, "nur" ein EURO5-Diesel, und keine Angabe "scheckheftgepflegt" - wo man dann doch mal nachhaken kann bei 5 Jahren und 92 TKM, nur 2 Front-Airbags, keine Seitenairbags, keine Kopfairbags. Aber auch so holt man aus der Außenbreite mehr Innenbreite raus. Zu verschmerzen: kein Navi, nur die einfache Klimaanlage.

Ähnliche Themen

....

Dann ist da aber auch nur noch der Reboarder-Kindersitz und das Kind wird ausreichend vom Sitz gesichert. Da sitzt dann keine Person mehr daneben, wie du das vorhast. Also da sind eh ein paar tiefere Gedanken dazu nötig.

Edit: Huch, da ist der Vorkommentar schon wieder weg. 😎

Ob das Kind jetzt vorne oder hinten pennt....

Ich wuerde auch definitiv zum Bus oder HDK (Hochdachkombi) raten.
Vorne 2 Einzelsitze, dann die Rueckbank 1/3 2/3 getrennt.

Statt das Kind alleine hinten versauern zu lassen, kann man ja auch das 1/3 Teil der Rueckbank ausbauen, dann kann ein Erwachsener zusammen mit dem Kind auf dem 2/3 Teil hinten sitzen. Vorher testen, ob die Rueckbank auch tatsaechlich teilweise demontierbar ist, oder nur zum vorklappen.

Dann hat man eine "lange Bahn" fuer z.B. die Fahrraeder (eins vorwaerts, eins Rueckwaerts), und hinter dem 2er Teil der Bank immer noch genug Platz fuer anderen Kram.

Beim HDK wuerde ich dann nicht zur kurzen, sondern zur langen Variante raten, beim Bus reicht dann wahrscheinlich die kurze Variante, soweit verfuegbar. Und bei beiden auf keinen Fall die Transporter oder Handwerker Version, sondern die "Komfort"- oder Familienversion mit mehr Daemmung, weniger nacktem Blech, mher Komfort, besserer Ausstattung usw.

In den meisten Bussen kommt man auch einigermassen gut zwischen den Vordersitzen durch nach hinten. Bei den HDK's nicht so einfach.

Wenn jetzt noch das Budget kommt und sowas wie max.-Alter und max-Km, dann kann es los gehen mit konkreten Empfehlungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen