3 Probleme, bitte um Hilfe
hallo leute,
ich hab einige probleme bekommen letztens also das erste ist im stand vibriert das auto sehr stark wenn ich im p oder "N" oder "R" bin ist alles normal nur im "D" vibriert es sehr stark manchmal wenn ich das auto 2 stunden oder so fahre dann ist das vibrieren weg aber sonst ist das vibrieren immer da und im kalten motor ist das vibrieren noch viel stärker, das 2te problem ist seid letztem hab ich das problem wenn ich ein kickdown mache zieht das auto ab 3 tausend touren entweder gar nicht oder er braucht sehr sehr lange damit meine ich echt lange für das auto bis er auf die 5 tausend touren oder so kommt und auf den nächsten gang schaltet und dann im nächsten gang das gleiche spiel manchmal kommt dabei so ein singendes geräusch im motorraum vor, aber manchmal zieht das auto auch ohne probleme dann aber wieder auch nicht, und die dritte frage wäre wie heiss wird denn euer motor also bei mir zeigt er immer an in der stadt minimum 70 bis 90 grad und auf der autobahn kommt er auf 60 sogar manchmal so auf 50 ist das normal ??? das auto iste ein mercedes e 320 cdi w210 baujahr 2000 Automatik mit Tiptronic,
ich danke euch im voraus wäre lieb wenn ich mir mit eurer efahrung helfen könntet.
9 Antworten
Ich tippe beim vibrieren und schlechten Abzug auf den Luftmengenmesser (LMM) und bei Deinem Temperaturproblem ist es mit Wahrscheinlichkeit das Thermostat im Kühlkreislauf das nicht mehr so arbeitet wie es sollte.
Normale Temperatur ist immer ca. 2 Zeiger über 80°C. Wenn Du die Suchfunktion benutzt dann findest Du einige Threads in denen darüber schon einiges geschrieben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Ich tippe beim vibrieren und schlechten Abzug auf den Luftmengenmesser (LMM) und bei Deinem Temperaturproblem ist es mit Wahrscheinlichkeit das Thermostat im Kühlkreislauf das nicht mehr so arbeitet wie es sollte.Normale Temperatur ist immer ca. 2 Zeiger über 80°C. Wenn Du die Suchfunktion benutzt dann findest Du einige Threads in denen darüber schon einiges geschrieben wurde.
hi,
danke für deine antwort kann das mim thermostat glaubst du auch was mim zuheizer was haben???
Ich denke schon. Wenn die Kühlmitteltemperatur des Motors nicht über 70°C kommt dann läuft der Zuheizer immer mit. Für so einen "Dauerbetrieb" ist der Zuheizer wahrscheinlich nicht ausgelegt und wird sich dann evtl. verabschieden.
Wenn der Zuheizer defekt ist, dann würde Dein Fahrzeug zwar seine Betriebstemperatur erreichen. Was aber eine ganze Weile länger dauern würde wie wenn der Zuheizer mitarbeitet.
Bei Dir wird das Thermostat mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr den äußeren vom inneren Kühlkreislauf trennen.
Normalerweise ist das Thermostat geschlossen bis die Kühlmitteltemperatur eine bestimmte Temperatur erreicht hat (damit der Motor schneller warm wird). Wird diese bestimmte Temperatur erreicht macht das Thermostat auf und es wird das kalte Wasser vom Kühler (äußerer Kühlkreislauf) in den inneren Kreislauf (Motor) gespült und somit wird dann die Betriebstemperatur gehalten. Ist dann ein ständiges auf und zu vom Thermostat.
Ist es kaputt dann wird, auch wenn der Motor kalt ist, die vom Fahrtwind gekühlte Kühlflüssigkeit immer in den Motor gepumpt.
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Ich denke schon. Wenn die Kühlmitteltemperatur des Motors nicht über 70°C kommt dann läuft der Zuheizer immer mit. Für so einen "Dauerbetrieb" ist der Zuheizer wahrscheinlich nicht ausgelegt und wird sich dann evtl. verabschieden.Wenn der Zuheizer defekt ist, dann würde Dein Fahrzeug zwar seine Betriebstemperatur erreichen. Was aber eine ganze Weile länger dauern würde wie wenn der Zuheizer mitarbeitet.
Bei Dir wird das Thermostat mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr den äußeren vom inneren Kühlkreislauf trennen.
Normalerweise ist das Thermostat geschlossen bis die Kühlmitteltemperatur eine bestimmte Temperatur erreicht hat (damit der Motor schneller warm wird). Wird diese bestimmte Temperatur erreicht macht das Thermostat auf und es wird das kalte Wasser vom Kühler (äußerer Kühlkreislauf) in den inneren Kreislauf (Motor) gespült und somit wird dann die Betriebstemperatur gehalten. Ist dann ein ständiges auf und zu vom Thermostat.
Ist es kaputt dann wird, auch wenn der Motor kalt ist, die vom Fahrtwind gekühlte Kühlflüssigkeit immer in den Motor gepumpt.
danke dir echt toll erklärt jetzt noch meine letzte frage an dich, hast du vielleicht eine ahnung was so ein zuheizer kosten würde falls es kaputt ist??? und so wie ich es verstanden habe ist das eigentlich auch nicht so wichtig der zuheizer falls er zu teuer ist da brauch ich halt nur bisi länger bis er warm wird also nicht so ein grosses problem oder ?
Ähnliche Themen
Zuheizer hat 2006 rund 270€ gekosten (ohne MwSt.)
Ich würde sagen, daß der Zuheizer schon eine wichtige Funktion hat. Wenn der Motor länger braucht um warm zu werden dann steigt nicht nur der Spritverbrauch sondern auch der Verschleiß von Motorteilen kann da erhöht werden was auch wieder höhere Kosten verursacht. Wobei dann immer noch der Zuheizer kaputt wäre.
Ich würde jetzt erstmal das Thermostat wechseln (kostet nicht die Welt) und dann den Zuheizer beobachten bzw. wie lange das Auto braucht um warm zu werden.
Hallo!!!
das Problem mit Temperatur, ist mir auch bekannt hatte das selbe
an meinem Fahrzeug. 270 CDI.Wie DER Kollege auch Dir
schon meitgeteilt hat, könnte an Termostat liegen. Bei mir war nähmlich so.
Termostat...das Ding ist nicht so teuer, hat 33 Euro gekostet...habe auch selber getauscht, nicht schwer...
Aber was ich über den Zittern sagen kann, sieht nach LLM aus. Villeicht wäre es eine Möglichkeit
Fehlerspeicher auslesen lassen...
Jetzt meine Frage: Wenn Du Kickdown drückst, leuft der Motor auch rund bzw. als ob Du den
nicht gedrück hättest?
Bei meinem Bruder sind die Lambdasonde daran schuld...Der hat aber ein ganz anderes Fahrzeug
735 BMW. Beim Kickdown drücken auf seinem Fahrzeug, spürt man, dass einige Zilindern gar
nicht dabei sind. Man bekommt ein Gefühl, dass der Motor zu viel Sprit bekommt.
Hoffe konnte Dir helfen.
Gruss
Denis
Zitat:
Original geschrieben von D-Block
Hallo!!!das Problem mit Temperatur, ist mir auch bekannt hatte das selbe
an meinem Fahrzeug. 270 CDI.Wie DER Kollege auch Dir
schon meitgeteilt hat, könnte an Termostat liegen. Bei mir war nähmlich so.
Termostat...das Ding ist nicht so teuer, hat 33 Euro gekostet...habe auch selber getauscht, nicht schwer...
Aber was ich über den Zittern sagen kann, sieht nach LLM aus. Villeicht wäre es eine Möglichkeit
Fehlerspeicher auslesen lassen...Jetzt meine Frage: Wenn Du Kickdown drückst, leuft der Motor auch rund bzw. als ob Du den
nicht gedrück hättest?Bei meinem Bruder sind die Lambdasonde daran schuld...Der hat aber ein ganz anderes Fahrzeug
735 BMW. Beim Kickdown drücken auf seinem Fahrzeug, spürt man, dass einige Zilindern gar
nicht dabei sind. Man bekommt ein Gefühl, dass der Motor zu viel Sprit bekommt.Hoffe konnte Dir helfen.
Gruss
Denis
hi denis
danke für deine hilfe aber beim kickdown lauft eh alles ok würd ich sagen und wenn das zittern lmm ist würd mich das auch erleichtern weil das ding ist ja auch nicht so teuer was ich glaube nur wenn es das thermostat ist bei der temperatur ist viellecht mein zuheizer auch kaputt weisst du viellecht wie mann den testet oder was da kaputt sein könnte und zuletzt noch hat der zuheizer mit der standheizung was zu tun weil in letzter zeit funktioniert er aber heizt nicht also wärmt weder den motor oder den innenraum danke nochmals
Zitat:
Original geschrieben von Cerkez_Erkan
hi denisZitat:
Original geschrieben von D-Block
Hallo!!!das Problem mit Temperatur, ist mir auch bekannt hatte das selbe
an meinem Fahrzeug. 270 CDI.Wie DER Kollege auch Dir
schon meitgeteilt hat, könnte an Termostat liegen. Bei mir war nähmlich so.
Termostat...das Ding ist nicht so teuer, hat 33 Euro gekostet...habe auch selber getauscht, nicht schwer...
Aber was ich über den Zittern sagen kann, sieht nach LLM aus. Villeicht wäre es eine Möglichkeit
Fehlerspeicher auslesen lassen...Jetzt meine Frage: Wenn Du Kickdown drückst, leuft der Motor auch rund bzw. als ob Du den
nicht gedrück hättest?Bei meinem Bruder sind die Lambdasonde daran schuld...Der hat aber ein ganz anderes Fahrzeug
735 BMW. Beim Kickdown drücken auf seinem Fahrzeug, spürt man, dass einige Zilindern gar
nicht dabei sind. Man bekommt ein Gefühl, dass der Motor zu viel Sprit bekommt.Hoffe konnte Dir helfen.
Gruss
Denis
danke für deine hilfe aber beim kickdown lauft eh alles ok würd ich sagen und wenn das zittern lmm ist würd mich das auch erleichtern weil das ding ist ja auch nicht so teuer was ich glaube nur wenn es das thermostat ist bei der temperatur ist viellecht mein zuheizer auch kaputt weisst du viellecht wie mann den testet oder was da kaputt sein könnte und zuletzt noch hat der zuheizer mit der standheizung was zu tun weil in letzter zeit funktioniert er aber heizt nicht also wärmt weder den motor oder den innenraum danke nochmals
Hallo Erkan,
warum denkst Du, dass dein Zuheizer unbedingt kaputt sein sollte?
Ich habe nähmlich auch eins mit der Betätigungstaste in Aschenbecher und habe hier in Forum vor einige
Monaten so ein Thema erstellt. Das Thema lautete: Drehzahlschwankungen im Lehrlauf. Mir wurde gesagt,
dass die Schwankungen von kaputtem Zuheizer verursacht werden könnten.
Ist dein Lehrleuf ok?
Mein vorschlag ist. tausche mal den Thermostat, 20 Minuten Sache und wird Dir c.a 35 Euro kosten.
Gruss
Denis
Zitat:
Original geschrieben von D-Block
Hallo Erkan,Zitat:
Original geschrieben von Cerkez_Erkan
hi denis
danke für deine hilfe aber beim kickdown lauft eh alles ok würd ich sagen und wenn das zittern lmm ist würd mich das auch erleichtern weil das ding ist ja auch nicht so teuer was ich glaube nur wenn es das thermostat ist bei der temperatur ist viellecht mein zuheizer auch kaputt weisst du viellecht wie mann den testet oder was da kaputt sein könnte und zuletzt noch hat der zuheizer mit der standheizung was zu tun weil in letzter zeit funktioniert er aber heizt nicht also wärmt weder den motor oder den innenraum danke nochmals
warum denkst Du, dass dein Zuheizer unbedingt kaputt sein sollte?
Ich habe nähmlich auch eins mit der Betätigungstaste in Aschenbecher und habe hier in Forum vor einige
Monaten so ein Thema erstellt. Das Thema lautete: Drehzahlschwankungen im Lehrlauf. Mir wurde gesagt,
dass die Schwankungen von kaputtem Zuheizer verursacht werden könnten.
Ist dein Lehrleuf ok?
Mein vorschlag ist. tausche mal den Thermostat, 20 Minuten Sache und wird Dir c.a 35 Euro kosten.Gruss
Denis
hallo,
ich mein ja nicht das der zuheizer unbedingt kaputt sein sollte nur die meinung von die freunde hier ist das ein kaputter thermostat den zuheizer auch kaputt macht deswegen wollte ich fragen wie ich sie auf funktion prüfe
ich probiers mal mim themostat aber als erster