1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 3 Jahre Standzeit

3 Jahre Standzeit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
habe eine E-Klasse vom Typ W211 (letzte Baureihe 2009).
Das Auto stand aufgrund meiner Studienzeit leider 3Jahre trocken gelagert in der Garage.
Ich möchte nun das Auto wieder Inbetrieb nehmen.
Die Batterie ist kaputt.
Habe es vor ca 7 Monaten mal überbrückt, und bin ein paar meter gefahren.
Der Motor klang ruhig und er ist rund gefahren, bis aud das er im Bordcomputer alle Warnmeldungen angezeigt hat ( auch die Motorleuchte).
Was muss ich bezüglich der Inbetriebnahme alles beachten?
Sollte ich außer einen Ölwechsel auch alle anderen Flüssigkeiten austauschen lassen?
Kann ich einfach eine neue Batterie einbauen und damit in die Werkstadt fahren ohne das was passiert`?
Und mit wie viel Kosten muss ich ca.rechnen ?
Danke schonmal für Eure Tipps.
L.G.

Beste Antwort im Thema

Alter...
Nach drei Jahren Standzeit nicht mal etwas Öl in den Brennraum geschüttet und einfach angelassen?
Aber Sorge um die Steuergeräte?
Das zeugt von Pioniergeist :p:p:p

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf


Kortisons Schutz.

Kortison? Meinste das Zeug gegen Entzündungen?

:D:D

Das Auto ist von 2009 und nun ist "gerade" 2014 , drei Jahre steht er ..... Wegen Studium ..... !
Stillgelegt ,was heißt das genau ........abgemeldet ?

@Lisa
Ich verstehe Deine Fragen nicht. :confused:
Der 211er ist BJ 2009, er hat ihn jetzt 3 Jahre in der Garage stehen gehabt und ihn nicht bewegt (=stillgelegt). Ob an- oder abgemeldet spielt doch keine Rolle.
@corrosion
Ich würde es mir bei einem Diesel verkneifen die Injektoren oder Glühkerzen von dem ersten Start rauszudrehen. Die Wahrscheinlichkeit daß die bei kaltem Motor abreißen ist imho größer, als daß ein Schaden an der Zylinderlauffläche entsteht. Die Risikoabwägung muss aber jeder selbst machen. Wenn in diesem Fall die Bremsscheiben keinen Rost angesetzt haben, warum sollte welcher im Zylinder entstanden sein?
Gruß
Achim

Nicht doch Rost, Achim - die ersten 20 - 30 Umdrehungen wird die Kurbelwelle aber machen, bevor ÜBER den Kolbenringen ein ausreichender Ölfilm entstanden ist. 

PKW ist knappe 5 Jahre alt und hat 67 Tkm runter und da willst Du zu ATU ? Ich hoffe, Du brauchst nicht mal ne Kulanzlösung

Zitat:

Original geschrieben von Vulcanb


PKW ist knappe 5 Jahre alt und hat 67 Tkm runter und da willst Du zu ATU ? Ich hoffe, Du brauchst nicht mal ne Kulanzlösung

Pff, nach 4 Jahren ist Mercedes sowieso nicht mehr Kulanzwillig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen