3 Hersteller - eine Entscheidung
Guten Tag Lieber Motor Talk Gemeinde
Ich habe vor mir ein neues KFZ zu leisten und gewisse Ansprüche wie z.B.
Kombi, Anhängerkupplung, maximal 200.000km. Ich habe 3 Modelle in Aussicht und viele Threads zu den einzelnen durchforstet, jedoch keinen Thread gefunden in denen die 3 Modelle diskutiert wurden.
Modell 1: Mercedes S204 220cdi (Automatik)
Modell 2: BMW E91 320d Touring (Schalter)
Modell 3: Audi A4 B7 2.0 tdi (Schalter)
In Sachen Leistung stehen die 3 sich nicht viel nach und das reicht mir ganz gut. Ich bin zudem Langstreckenfahrer und habe keinerlei Probleme mit dem Diesel (nach gegebenen Anlass)
Modell 1:
nach meinen Recherchen der Hochwertigste der 3 , sehr langlebig und relativ wenig Probleme, gutes Automatikgetriebe aber was den Ersatzteilmarkt weitaus teurer als die beiden Konkurrenten, wobei 200.000km für ein gut gepflegten s204 noch keine Große Sache darstellen sollte. Ersatzteile keine Probleme, großer Markt alles erhältlich
Modell 2: Der günstigste in der Anschaffung, ich würde das Schaltgetriebe wählen, öfter mal die Steuerkette und der Turbolader zu machen, jedoch schon mit wenig km für gutes Geld erschwinglich
Modell 3: 6 Gang Schaltgetriebe und der gute Allradantrieb , Preislich auch im Rahmen, Ersatzteilmarkt auch sehr gut .
Mein Herz schlägt für Modell 1 und ich denke in diesem Vergleich würde ich mit dem S204 "am Meisten" , sehr beständiges. Auto erhalten... jedoch ist der Ersatzteilmarkt dementsprechend eine Katastrophe, vor allem was Anbauteile der Karosserie betrifft.
Der 3er: Wenn man Glück hat sind tolle Austattungen auf dem Markt wie z.B. das M Paket, klasse Ersatzteilmarkt, jedoch habe ich hierzu die meisten Mängelberichte gelesen was mich etwas abschreckt
Audi: Hatte ich nie. Kann zu Audi nichts sagen, außer dass ich keine Tiptronic möchte (nur das schaltgetriebe), guter Markt und Quattro würde mit dem gelegentlichen Ziehen eines Anhängers gut einhergehen.
Wie würdet ihr euch aus eigenen Erfahrungen entscheiden? Natürlich ist der Zustand des Fahrzeugs in erster Linie der ausschlaggebende Punkt aber wir nehmen einfach an 3 gleichwertige Modelle zur Auswahl zu haben :=)
Bester Gruß würde mich über jede Meinung / Tipp / Kritik freuen (auch gerne Alternativmodelle die euch im Sinn schweben)
Beste Antwort im Thema
In dieser Fahrzeugklasse kommt für mich persönlich ausschließlich Automatikgetriebe in Frage und damit wäre die Frage schon beantwortet, es spricht meines Wissens auch nichts wichtiges gegen den S204 von daher ganz klar den Mercedes.
GRuß Tobias
11 Antworten
In dieser Fahrzeugklasse kommt für mich persönlich ausschließlich Automatikgetriebe in Frage und damit wäre die Frage schon beantwortet, es spricht meines Wissens auch nichts wichtiges gegen den S204 von daher ganz klar den Mercedes.
GRuß Tobias
Dito!
Für mich käme kein Handschalter in Frage, somit wären dieser BMW und der Audi bereits raus.
Wenn das also die gegebenen Voraussetzungen sind, dann bliebe mir nur der Mercedes übrig.
Der S204 soll ja wie man hört kein schlechtes Auto sein.
Zitat:
@MaxSupersport schrieb am 11. Juli 2019 um 00:11:15 Uhr:
Modell 1:
nach meinen Recherchen der Hochwertigste der 3 , sehr langlebig und relativ wenig Probleme, gutes Automatikgetriebe aber was den Ersatzteilmarkt weitaus teurer als die beiden Konkurrenten, wobei 200.000km für ein gut gepflegten s204 noch keine Große Sache darstellen sollte. Ersatzteile keine Probleme, großer Markt alles erhältlich.....
Mein Herz schlägt für Modell 1 und ich denke in diesem Vergleich würde ich mit dem S204 "am Meisten" , sehr beständiges. Auto erhalten... jedoch ist der Ersatzteilmarkt dementsprechend eine Katastrophe, vor allem was Anbauteile der Karosserie betrifft.
Du widersprichst dich doch.
Ich kenne mich mit den Modellen nicht so genau aus, glaube aber kaum dass es Schwierigkeiten bei den Ersatzteilen gibt.
Ähnliche Themen
Bzgl. der Ersatzteile meinte der TE sicherlich, dass die Preise beim Benz vermutlich deutlich teurer sein werden als bei den anderen beiden Modellen, oder?
Kann mir bei allen Modellen nicht vorstellen, dass es bei diesen Schwierigkeiten bzgl. der Verfügbarkeit der Ersatzteile gibt...
BTT: Gibt es denn signifikante Unterschiede beim Verbrauch respektive bei der Versicherungseinstufung?
Falls nicht, würde ich auch eher zum Benz tendieren..
Ja genau ich meinte damit, dass es durchaus Ersatzteile gibt diese jedoch viel teurer sind als die der anderen Modelle. Darüber sind auch Anbauteile wie z.B. Außenspiegel, Stoßstange usw. beim Mercedes schwer erhältlich oder eben zum Händlerpreis und ich mache viel selbst... auch wenn ich nicht davon ausgehe solche Teile oft ersetzen zu müssen.
BMW und Audi bieten neben den günstigen technischen Ersatzteilen auch Reihenweise Schlachterautos, Anbauteile etc. für wenig Geld.
Natürlich könnte ich mir den auch BMW bzw. Audi mit Automatik holen, jedoch ist mir der Audi mit der Multitronic ab 170.000km nicht geheuer und BMW macht meiner Meinung nach sehr gute Schaltgetriebe im Vergleich zu deren Automatikgetrieben (zu der damaligen Zeit jedenfalls) während Mercedes der Vorreiter der beständigen Automatik ist und gegen die dort verbaute nichts auszusetzen ist.
Aber korrigiert mich 🙂 wie gesagt automatik wäre natürlich auch drin aber für mich kein muss
Ich weiß ja nicht von welcher Zeit du spricht, seit ca. 90er verbaut BMW absolut robuste und gute Automaten von ZF ... mal abgesehen von ein paar GM Automaten bei den kleinen 4 Zylindern.... also von daher stehen die dem Stern Automaten in nichts nach...und ob der Benz jemals Vorreiter bei Automaten war lasse ich jetzt mal so stehen ..😛
Zu Ersatzteilpreisen, wenn man jetzt zum Vergleich nicht extreme Exoten ranzieht, nehmen die sich alle nichts, erst recht Fahrzeuge aus Schland .... mal ist Teil X bei Marke A günstiger, mal bei Marke B ... das nimmt sich alles nichts ... bei Daimler und BMW bekommt man über die Classic Sparten noch sehr lange etliche Ersatzteile, die Preise ziehen dann aber auch an, anderseits gibt es bei den Massenautos auch etliche Gebrauchtteile von Verwertern ... was bei OptikTeilen eh wirtschaftlich sinnvoller ist ..
@tartra danke für deinen beitrag.
Was wäre hier also deine Wahl, würde mich interessieren
gruß
Zitat:
@MaxSupersport schrieb am 12. Juli 2019 um 00:22:35 Uhr:
@tartra danke für deinen beitrag.
Was wäre hier also deine Wahl, würde mich interessierengruß
Das ist reine Geschmachsfrage eigentlich eine bauchentscheidung bei vergleichbaren Fahrzeugen, wozu natürlich auch der servicestatus gehört ...
Hi!
Natürlich kommt hier bei älteren gebrauchten ausschließlich der Mercedes und der Audi generell gar nicht in Frage.
Den BMW hatten wir in der Firma, 3 Stück. Alle 3 für 4 Jahre geleast und alle 3 im Unterhalt sehr teuer.
Einen W204 besitze ich seit 11 Jahren. Wenig Ärger, wirtschaftlich, bequem.
Den Mercedes gab es auch mit Allrad, ebenso den BMW.
Gruß,
HC