3 Arbeitswertefür Service Hochsetzen von 15000 auf 20000 km
Habe mich gerade über die Rechnung der 80000 km - Wartung fürchterlich aufgeregt und fange mal hiermit an:
Für das (von mir gewünschte) Hochstellen der Restlaufstrecke von 15000 km auf 20000 km wurden 3 Arbeitswerte zu 6,90 +19% USt berechnet.
Ich meine, dass das eine unverschämte Geldzockerei ist, da dem Motor für den bescheidenen Preis von 21,55 € + 19% 6,5 Liiter Öl Typ 229.51 eingeschenkt wurden, die mindesten 20000 km rechtfertigen und ich eigentlich nichts dafür kann, dass der Softwareprogrammierer mit Einführung des RPF 2003/04 zu blöd war, die passende wenn 229.51-ÖL dann 20000 km -Schleife zu programmieren.
Gibt es irgendwo in diesem Land noch eine Werkstatt - mich betreut eine Werksniederlassung - die so dreist ist?
Was haltet Ihr von der Sache und was soll ich am besten unternehmen?
Vielen Dank für Reaktionen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempo.Wiking
Werksniederlassung - die so dreist ist?Was haltet Ihr von der Sache und was soll ich am besten unternehmen?
Vielen Dank für Reaktionen
Ich stelle den Jungs ab und an mal 1 oder 2 Flaschen Wein hin und quatsche etwas mit denen, komme ich dan mit sowas wie Hochsetzen der SLS, dann kostet mich das nix.
Habe für das Hochsetzen auch nix bezahlt...
in diesem sinne...
die eine hand wäscht(kennt) nunmal die andere und ganz viele waschen dann auch meine 😉
so fährt man meist am besten und viele leute erledigen mit diesem hintergrund für ein shake hands auchgern schonmal sonst aufwendige/unmachbare dinge...
steve
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Hat bei mir auch 3 AW gekostet wobei ich iihnen noch erkären mußte, wie das gemacht wird.Gruß
andreasstudent
geil! 😁
hast du dabei auch 15min gebraucht um es einzustellen? 😉 😁
da muss ich mich ja schämen meinen meister wegen meiner schmierigen scheibe über eine halbe stunde am auto rumwerkeln gelassen zu haben! kostenlos. hätte auch nichts gezahlt, genausowenig wie ich diese 3AW gezalt hätte!
also.. reklamieren. ob es sich lohnt deshalb die werkstatt zu wechseln weiß ich nicht. wenn sie kompetent ist würde ich trotzdem dort bleiben!
Hallo
"Meine" Werkstatt wollte die SLS-Umstellung nicht durchführen -deshalb habe ich auch direkt bei MB per E-mail nachgefragt - hier die Antwort auf meine Anfrage:
[...]
Ref: CS-1-752735025
Sehr geehrter Herr
besten Dank für Ihre E-Mail vom 19. November 2007. Bedingt durch eine EDV Umstellung konnten wir erst jetzt darauf zugreifen. Bitte entschuldigen Sie. Wir haben Sie nicht vergessen!
Eine Verlängerung des Serviceintervalls durch die Verwendung bestimmter Öle ist nur für Fahrzeuge nach dem Produktionsdatum 7. April 2006 möglich. Wir bitten um Verständnis.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Festtage.
Mit freundlichen Grüßen
Adriane Jansen
[...]
Mein Fahrzeug E200CDI mit DPF EZ:09.2005
Kann mir jemand sagen wie ich die Werkstatt überzeugen soll? Oder bleibt es nur diese zu wechseln?
Mir wurde eine Liste vorgelegt, aus der resultiert, dass mein Auto wirklich nicht umgestellt werden kann/darf.
Wünsche euch ein schönes Weihnachsfest und ´nen guten Rutsch!
bozo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bozo123
Hallo"Meine" Werkstatt wollte die SLS-Umstellung nicht durchführen -deshalb habe ich auch direkt bei MB per E-mail nachgefragt - hier die Antwort auf meine Anfrage:
[...]
Ref: CS-1-752735025
Sehr geehrter Herr
besten Dank für Ihre E-Mail vom 19. November 2007. Bedingt durch eine EDV Umstellung konnten wir erst jetzt darauf zugreifen. Bitte entschuldigen Sie. Wir haben Sie nicht vergessen!Eine Verlängerung des Serviceintervalls durch die Verwendung bestimmter Öle ist nur für Fahrzeuge nach dem Produktionsdatum 7. April 2006 möglich. Wir bitten um Verständnis.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Festtage.
Mit freundlichen Grüßen
Adriane Jansen[...]
Mein Fahrzeug E200CDI mit DPF EZ:09.2005
Kann mir jemand sagen wie ich die Werkstatt überzeugen soll? Oder bleibt es nur diese zu wechseln?
Mir wurde eine Liste vorgelegt, aus der resultiert, dass mein Auto wirklich nicht umgestellt werden kann/darf.Wünsche euch ein schönes Weihnachsfest und ´nen guten Rutsch!
bozo
Hallo bozo,
gemäß meinem Zitat aus dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst, Dieter Korp" soltte das Heraufsetzen der SLS auch für ältere Fahrzeuge möglich sein. Hier noch einmal der Buchauszug:
Zum Thema Verlängerung der Service-Intervalle habe ich im Buch: Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korp folgenden Praxistipp gefunden, den ich mal schnell abschreibe:
Für die E-Klasse Baureihe 211 ab Baudatum 07.04.2006 sind schon erhöhte Startlaufstrecken (SLS) im Motordatensatz für die ASSYST-Wartungsintervall-Anzeige hinterlegt. Fahrzeuge mit SLS = 25000 km oder 2 Jahre werden für Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, GB, Irland, Italien ,Luxemburg, Niedelande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien ausgeliefert. Für diese Länder ist auch eine rückwirkende Erhöhung der SLS möglich (bei Motor 271 erst ab 2005).
Die Motoröle im Service wurden um Batt 229.51 der Mercedes-Benz Betriesstoff-Vorschriften (MB BeVo) für Dieselfahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) ergänzt. Teilweise sind diese auch für Ottomotoren freigegeben. entsprechende Blätter wurden überarbeitet.
Folgende Motoren haben mit dem vorgeschriebenen Öl eine SLS von 25.000 km:
271,272 und 273 mit Öl 229.31;
642, 646, 647 und 648 mit Öl 229.3/.31/.5/.51.Motoren mit Dieselpartikelfiltern DPF:
629, 642, 646 und 648 mit Öl 229.31/.51.
Mit diesen Ölen ergeben sich auch Vorteile für den Kraftstoffverbrauch. Nach Einfüllen ist die Verlängerung der Serviceintervalle durch die Werkstatt im Servicemenü des Kombi-Instruments mittels Lenkradtasten durchzuführen. Dazu muss bei der Ölauswahl das Öl 229.5 ausgewählt und bestätigt werden. Alternativ ist das Höhersetzen der Serviceintervalle mit Star Diagnosis möglich. Ohne Eingabe oder bei Standardöl fällt das Serviceintervall auf SLS 15.000 km zurück.
Für Länder mit Kraftstoff nicht nach EU-Norm muss die SLS auf 15.000 km oder weniger verkürzt werden, um Motorschäden zu vermeiden. (...) - Zitat Ende
Schöne Grüße H-K
Zitat:
Original geschrieben von bozo123
Hallo"Meine" Werkstatt wollte die SLS-Umstellung nicht durchführen -deshalb habe ich auch direkt bei MB per E-mail nachgefragt - hier die Antwort auf meine Anfrage:
[...]
Ref: CS-1-752735025
Sehr geehrter Herr
besten Dank für Ihre E-Mail vom 19. November 2007. Bedingt durch eine EDV Umstellung konnten wir erst jetzt darauf zugreifen. Bitte entschuldigen Sie. Wir haben Sie nicht vergessen!Eine Verlängerung des Serviceintervalls durch die Verwendung bestimmter Öle ist nur für Fahrzeuge nach dem Produktionsdatum 7. April 2006 möglich. Wir bitten um Verständnis.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Festtage.
Mit freundlichen Grüßen
Adriane Jansen[...]
Mein Fahrzeug E200CDI mit DPF EZ:09.2005
Kann mir jemand sagen wie ich die Werkstatt überzeugen soll? Oder bleibt es nur diese zu wechseln?
Mir wurde eine Liste vorgelegt, aus der resultiert, dass mein Auto wirklich nicht umgestellt werden kann/darf.Wünsche euch ein schönes Weihnachsfest und ´nen guten Rutsch!
bozo
Jetzt weiß man eigentlich gar nicht, was man noch glauben soll. Fakt ist, dass bei meinem EZ 10/05 die Einstellung der Verlängerung möglich war. Aber nicht alles was möglich ist, ist auch erlaubt. Den Auszug aus dem WIS der hier im Forum kursiert habe ich meiner Werkstatt auch gezeigt. Die haben den in ihrem System überhaupt nicht gefunden......
Gruß
andreasstudent
Die Unfähigkeit das WIS Dokument zu finden und die Startlaufstrecke einzustellen deutet auf eine schlechte Ausbildung oder mangelnde Fortbildung der Mercedes Meister hin.
Die Unfähigkeit das WIS Dokument richtig zu Lesen ist auf die in der PISA Studie festgestellte Leseschwäche der Deutschen, verursacht durch ihr antiquiertes Schulsystem, zurück zu führen.
Die Ankündigung das Umstellen der Startlaufstrecke von 15 auf 20 000 extra berechnen zu wollen veranlasste mich nach über 20 Jahren die Werkstatt zu wechseln. Eine anderen machte es dann in fünf Minuten kostenlos.
Bei einem späteren Service wurden problemlos 25 000 eingestellt.
Hallo,
mittlerweile wurden mir (Themenstarter) die 3 AW kommentarlos gutgeschrieben. Das ganze Problem wurde durch eine Urlaubsvertretung verursacht.
Insgesamt zeigten aber die Beiträge (dafür allen Beteiligten vielen Dank!), dass bezüglich der Intervallvorgaben 15000, 20000, 25000 km wohl immer noch keine einheitlichen Vorgaben existieren, die seitens der Werkstätten umgesetzt werden. Ich denke, dass das Werk hier endlich eine einheitliche Regelung gegenüber der Schnittstelle Kunde/Werkstatt schaffen sollte.
Es ist ja auch nicht in Ordnung und eigentlich nicht fair, dass in einer Werkstatt vom Kunden die Meister gegeneinander ausgespielt werden könen - Meister A setzt das Intervall hoch, Meister B sagt das geht nicht, Meister C meint, dass sich das von alleine hochregelt. Die ganzen Diskussionen mit den Meistern um die Restlaufzeit verschwenden auch sinnlos Zeit, die die eigentlich nicht haben. Darüber sollte das Werk auch mal nachdenken.
Mein Vorschlag:
- Basis bleiben 15000 km und je nach Fahrweise und Ölqualität werden daraus
15000 + x km. Dabei ist x = 0 , positiv oder bei ungünstigen Bedingungen ist x eine
negaive Variable.
- Alternativ wird das Intervall mit Kundenauftrag - falls die Ölqualität das zulässt - auf
20000 oder 25000 km erhöht. Der Zeitaufwand dieser Leistung könnte dann auch
einheitlich mit z.B. 1 AW den Kunden mehr symbolisch in Rechnung gestellt werden.
Beste Grüße
Hallo,
dazu noch eine für mich persönliche Frage:
Mein E320 cdi, EZ März 2007 hatte seit Beginn eine Restlaufstrecke bis zum nächsten Assyst von 25000km. Das blieb bis zum Dez 2007 so. Am 4. Jan. 08 sagte mir das KI plötzlich Assyst A in 25 Tagen.
Meine Frage: Wieso berechnet das KI nun plötzlich in Tagen. Da ich viel Kurzstreckenverkehr fahre ist mir klar, dass der nächste KD eher fällig wird. Aber da ich jetzt ca. 14oookm drauf habe, erscheint mir dies doch etwas sehr früh.
Vielen Dank für Eure Antworten
Jonson 2
Alles ist in Ordnung. Die Antwort ist ganz einfach: ab MOPF ist der Intervall 25k oder ein Jahr bis zum nächsten Service, und zwar dynamisch. Also könnte man auch bei schonender Fahrweise und Streckenprofil länger als 25k bis zum Service schaffen, bei extremer Kurzstrecke und/oder Fahrweise auch weniger. Bei dir treffen zwei Sachen zusammen:
1. Der Wagen stellt fest, dass die 25k innerhalb des ersten Jahres kaum erreicht werden und stellt entsprechend die Reststrecke auf Tage statt Kilometer um.
2. Er verkürzt die Reststrecke aufgrund des verschleißfördernden Kurzstreckenprofils.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Alles ist in Ordnung. Die Antwort ist ganz einfach: ab MOPF ist der Intervall 25k oder ein Jahr bis zum nächsten Service, und zwar dynamisch. Also könnte man auch bei schonender Fahrweise und Streckenprofil länger als 25k bis zum Service schaffen, bei extremer Kurzstrecke und/oder Fahrweise auch weniger. Bei dir treffen zwei Sachen zusammen:1. Der Wagen stellt fest, dass die 25k innerhalb des ersten Jahres kaum erreicht werden und stellt entsprechend die Reststrecke auf Tage statt Kilometer um.
2. Er verkürzt die Reststrecke aufgrund des verschleißfördernden Kurzstreckenprofils.
Vielen Dank Mercer-Richie für die schnelle Antwort.
Dann wurde mir aber vom Meister bei Wagenübergabe was falsches mitgeteilt indem er sagte der nächste KD wird bei ca. 25oookm (je nach Fahrstrecke) oder nach 2 Jahren fällig.
Jonson 2
Also bei meinem Mopf Benziner (E 350) sind es auch ZWEI Jahre / 25 tkm SLS. Wie der Meister richtig gesagt hat.
Der ASSYST wird bei sehr viel Kurzstrecke auf Zeit umgestellt. Ebenso von Zeit wieder auf Kilometer, wenn Du jetzt sehr viel Langstrecke fährst.
Die Zwei Jahre sind nicht Fest. Wenn jemand jeden Tag nur zwei Kilometer fährt mit kaltem Motor fordert der ASSYST schneller zum Service auf.
Mit sehr viel Kurzstreckenverkehr möchte der Wagen eben nach ca. 15 000 km oder ca. elf Monaten einen Ölservice.
Grüsse
Daniel