3/8 Nuss für Zubehör Felge

Hi,

Hoffe das passt hier in die Kategorie.

Bin auf der suche nach 3/8 Zoll Schon Nuss.
Da ich ungern meine neuen Alufelgen verkratzen möcht bräuchte ich ne lange Nuss.

Hab mir erstmal ne 1/2 Schon Nuss von Hazet bestellt, die dürfte aber wohl zu dick sein.

Mal schauen.

Gruß
Jason

18 Antworten

Geh auf www.auswuchtwelt.com unter der Rubrik : Werkzeug Reifenservice : da findest du eigentlich alles

versuch's doch mal da mit:
http://www.ebay.de/.../361169835427?...

Hallo TE,

warum "Schon-Nuß"? Habe eine konventionelle "Nuß" einfach mit Isolierband umwickelt, um eventuell Kratzer an den Alu's zu vermeiden. Billiger geht kaum.

MfG Knarxx

Ich würde bei dem verwendeten Drehmoment von nen Radwerkzeug immer auf 1/2" gehen.

Ähnliche Themen

3/8" ist zu klein für eine Rad(de)Montage.
1/2" ist meiner Meinung nach Minimum.
Geht denn ein 3/8"-Drehmomentschlüssel überhaupt bis 110Nm?
Außerdem ist der Außendurchmesser nicht vom Antrieb abhängig. Eine 17er Nuß, die für Radmontage taugt, hat ein gewisses Außenmaß. Vielleicht ist Werkzeug vom 1-Euro-Laden wegen der Butterstahlqualität außen größer, aber bei Hazet oder Gedore kommt man locker auch mit Tape drumrum in die Felgenlöcher.
Kauf Dir eine 1/2"ige (Lang-)Nuß / Kraftnuß von einem Qualitätshersteller und umwickel sie zur Raddemontage / Montage mit Isolierband oder besser mit Butylband. Letzteres ist "selbstverschweißend", sehr flexibel auch um die Nußvorderkante zu bringen und hat eine "weiche Oberfläche". Ggf. kann man es nach der Radwechselarbeit mit einem Teppichmesser einfach auftrennen.

Quergriff o.ä. und einen gscheiten Drehmomentschlüssel hast du, oder?

Zitat:

@ladafahrer schrieb am 6. Februar 2015 um 11:45:59 Uhr:


3/8" ist zu klein für eine Rad(de)Montage.
1/2" ist meiner Meinung nach Minimum.
Geht denn ein 3/8"-Drehmomentschlüssel überhaupt bis 110Nm?
Außerdem ist der Außendurchmesser nicht vom Antrieb abhängig. Eine 17er Nuß, die für Radmontage taugt, hat ein gewisses Außenmaß. Vielleicht ist Werkzeug vom 1-Euro-Laden wegen der Butterstahlqualität außen größer, aber bei Hazet oder Gedore kommt man locker auch mit Tape drumrum in die Felgenlöcher.
Kauf Dir eine 1/2"ige (Lang-)Nuß 7 Kraftnuß von einem Qualitätshersteller und umwickel sie zur Raddemontage / Montage mit Isolierband oder besser mit Butylband. Letzteres ist "selbstverschweißend", sehr flexibel auch um die Nußvorderkante zu bringen und hat eine "weiche Oberfläche". Ggf. kann man es nach der Radwechselarbeit mit einem Teppichmesser einfach auftrennen.

Quergriff o.ä. und einen gscheiten Drehmomentschlüssel hast du, oder?

Werd ich mal ausprobieren, wie gesagt, die Hazet Nuss in 1/2 ist unterwegs, vllt. passt sie ja.

Drehmomentschlüssel ist vorhanden!

danke schonmal!

Hi,

also die Nuss von Hazet ist gestern gekommen.
Sie passt aber es ist wirklich keinerlei luft mehr da.
Beim drehen bleibt sie ständig hängen.

Bin dann extra nochmal zu einem Kollegen gefahren, da war das gleiche Spiel, passt rein aber lässt sich nur schwer drehen mit isolierband wirds noch schlimmer.

Fallen die Nüsse gewisser Hersteller eventuell schmaler aus?

Gruß
Jason

Meine Felgenlöcher (Borbet CA und LS) haben 31 mm Innendurchmesser.
Die benötigte Radschraubenschlüsselweite ist 17mm
Mein Steckschlüssel hat 24 mm Außendurchmesser. Hersteller Elofort, Made in W.Germany, in den frühen 80er Jahren von meinem Vater "ausgeliehen" und seitdem eines der meistgenutzten Werkzeugteile.

Die Kraftnuß von Hazet, die ich mir mal zum Lösen einer Schlagschraubermontage ausgeliehen hatte, paßte aber auch problemlos in die Felgen.

Ruf mal bei Hazet an, vielleicht gibt es innerhalb der Werkzeuggrößen "schlanke" und "weniger schlanke" Ausführungen.
Oder liegt es an den Felgen?

Hey,

ich glaub eher das es an der Felge liegt, da die Nuss in die Originale Felge ohne Probleme passt.

Habe eine Oxigin Felge, habe denen auch heute morgen eine E-mail geschickt, ob dir mir sagen können welche Nuss ohne Probleme passt.

Aber danke schonmal für deine Hilfe!

Gruß
Jason

Also ich hab schon sehr viele Felgen montiert und wirklich noch nie diese Probleme gehabt. Außer man verwendet die falschen Muttern/Bolzen.

Bolzen sind original.
Aber es liegt ja nicht an den Mutter/Bolzen sonder von der Löchergröße der Felge.
Wie gesagt ich hab oxigin mal angeschrieben, hab aber auch schon mit einem Freund geredet, werde ihm morgen meine Nuss mal mitgeben, er wird sie dann auf der Arbeit runter drehen.

Also meine 17er und 19er Nüsse sind unterschiedlich dick.
Und wenn ich in eine Felge, in die ein 17er Radanschluß gehört, einen 19er stecke, hab ich ein Problem...

Nur so eine Idee!

Zitat:

@Biirdman schrieb am 8. Februar 2015 um 14:59:39 Uhr:


Bolzen sind original.
Aber es liegt ja nicht an den Mutter/Bolzen sonder von der Löchergröße der Felge.
Wie gesagt ich hab oxigin mal angeschrieben, hab aber auch schon mit einem Freund geredet, werde ihm morgen meine Nuss mal mitgeben, er wird sie dann auf der Arbeit runter drehen.

Wenn sich das Problem mit handelsüblichen Werkzeugen nicht lösen läßt, bleibt letztlich noch die Möglichkeit, diese Radschrauben einzusetzen:

http://www.barracuda-onlineshop.de/.../inbus_radschrauben1.jpg

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Februar 2015 um 22:13:19 Uhr:



Zitat:

@Biirdman schrieb am 8. Februar 2015 um 14:59:39 Uhr:


Bolzen sind original.
Aber es liegt ja nicht an den Mutter/Bolzen sonder von der Löchergröße der Felge.
Wie gesagt ich hab oxigin mal angeschrieben, hab aber auch schon mit einem Freund geredet, werde ihm morgen meine Nuss mal mitgeben, er wird sie dann auf der Arbeit runter drehen.
Wenn sich das Problem mit handelsüblichen Werkzeugen nicht lösen läßt, bleibt letztlich noch die Möglichkeit, diese Radschrauben einzusetzen:

http://www.barracuda-onlineshop.de/.../inbus_radschrauben1.jpg

Servus,

Kann man solche Radschrauben ohne bedenken nutzen?

Gruß
Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen