3,2 oder 2,8 gebraucht ?
Hallo,
Mein Onkel hat neulich in meinem Signum gesessen, und war begeistert. Da sich sein Omega Kombi dem nächsten Tüvsegen wohl entziehen wird will er sich nun einen gebrauchten Signum kaufen. Es soll aber wieder unbedingt ein 6er sein. Welchen würdet Ihr bevorzugen, den neuen 2,8T oder den älteren 3,2 ? Welcher ist robuster, reparaturunanfälliger, oder gefällt Euch einfach besser ?
Nennt doch mal ein paar Vor- bzw. Nachteile der beiden Maschinen.
Gruß Michael
13 Antworten
ich persönlich hätte lieber den 2,8L genommen..aber die geldbörse hat es noch nicht hergegeben.;0) wie anfällig der ist weis ich leider nicht.hat einfach mehr leistung und ich denke da hält sich auch der spritverbrauch in grenzen..lg
...mehr Leistung hat der Turbo nicht (wirklich) und beim Spritkonsum genehmigt er sich gern einen Liter mehr als der Sauger.
Kommt nun drauf an, was den Opa mag oder wie auch seine Geldbörse bestückt ist.
Gut sind beide Motoren, der Sauger geht brachial ab 4.000min-1 zu Werke, der Turbo ist im Durchzug besser.
Beide fahren und dann entscheiden.
G
simmu
Ich würde den 2.8 Turbo kaufen.
Grund:
Den 3.2l gibt es nicht im Facelift.
Die 2.8T bekommt man sehr gut ausgestattet als Jahreswagen zwischen 22-25.000€
Der neuste 3.2l den du kaufen könntest wäre glaube ich vom 8.2005 danach kamen die 2.8T im Facelift.
Gruß David
Ich hatte vor meinem jetzigen Signum 2.8T (250 PS, momentan 45000 km) den 3.2 (211 PS offiziell, insg. 130000 km). Beide mit AT.
Beide Motoren sind wirklich sauschnell, haben aber total unterschiedliche Charakteristiken.
Beim 3.2 kommt von untenraus so ziemlich nix. Erst bei entsprechend Drehzahl drückt die Karre wirklich gut - zurückschalten bzw. Kickdown sind also mitunter von Nöten um den Mitfahrern ein Grinsen zu entlocken. Das kann der 2.8 besser. Dank dem Turbo liegen auch in unteren Drehzahlbereichen höhere Leistungen an, weswegen man insgesamt schaltfauler auskommt. Die Beschleunigung setzt aus dem Stand unmittelbarer ein, der Leistungsschub reißt aber auch "obenrum" nicht ab. Allerdings wirkt er aufgrund der starken Startbeschleunigung weniger vollmundig als der 3.2, ist aber ca. gleichstark. Während der 3.2 noch schön gegrummelt hat (wie man es von einem V6 erwartet), klingt mein 2.8 eher nach einem sonoren Summen, wie bei einer Turbine - das Turbopfeifen steht hier im Vordergrund.
Auch wenn die 3.2er angeblich stark nach oben streuen mitunter, was man aufrgund des doch brachialen Vortriebs glauben darf, würde ich eher wieder den 2.8er nehmen. Er verfügt insgesamt über das schlüssigere Konzept und die für mich angenehmere Leistungsbereitstellung und Charakteristik was Beschleunigung, innerstädtisches Fahren und Elastizität betrifft.
Bei der Autobahnhatz über 200 sind aber beide geil...
Mein Verbrauch beim 2.8T liegt bei rund 13 Litern - das sollte auch bewusst sein.
Facelift ist allerdings ein Trumpf.
Achso, beide ohne Probleme bei Motor / Getriebe.
Ähnliche Themen
Ich würde den 3.2er kaufen.
Grund:
Den 2.8l gibt es nicht im Vor-Facelift. 😉
Die 3.2er sind sicher etwas günstiger in der Anschaffung. Ansonsten hat spoce es bzgl. Motor-Charakteristik genau auf den Punkt gebracht.
grüsse
Es ist richtig, daß die letzten 3.2 wohl in 08.2005 produziert worden sind.
Aber einige Händler hatten die wohl auf Halde rumstehen, sonst könnten sie nicht die Fahrzeuge mit EZ in 2006 verkaufen.
Mir wäre ein 2.8T da auch lieber, keiner weiß, wie lange die 3.2 schon rumgestanden haben.
Beim 2.8 T ist das dann eher gering, da die ja erst ab Ende 2005 produziert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...
Mir wäre ein 2.8T da auch lieber, keiner weiß, wie lange die 3.2 schon rumgestanden haben.....
..wat ist am "Rumstehen" schlecht?
Der 2.8er hat wesentlich mehr thermische Probleme, auch hat ein Turbolader nicht immer das ewige Leben. Langzeiterfahrungenzu dieser Maschien sind auch (naturgemäß) rar.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
..wat ist am "Rumstehen" schlecht?
Der 2.8er hat wesentlich mehr thermische Probleme, auch hat ein Turbolader nicht immer das ewige Leben. Langzeiterfahrungenzu dieser Maschien sind auch (naturgemäß) rar.
G
simmu
Das der Wagen physikalisch älter ist, als zunächst angenommen ?
Ich würde kein Fahrzeug als 'Neuwagen' fahren wollen, dessen Produktionsdatum bereits zwei Jahre zurückliegt.
...aso, jetzt versteh ichs!
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...aso, jetzt versteh ichs!
G
simmu
gut 😉
Das Problem liegt weniger im Fahren als am verkaufen. Ein Händler wird immer anhand der Papiere das Herstellungsdatum ermitteln können, dementsprechend fällt der Preis.
Auch als Privatmann würde ich auf sowas beim Kauf achten.
Ist mir beim Fiat Stilo passiert, der Stand vor der Erstzulassung ein Jahr rum und war demzufolge kein 2003er sondern ein 2002er Modell. Gut, daß ich als 'Neuwagen' recht günstig drangekommen bin, sonst hätte ich mich schon geärgert.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das Problem liegt weniger im Fahren als am verkaufen. Ein Händler wird immer anhand der Papiere das Herstellungsdatum ermitteln können, dementsprechend fällt der Preis.
Ich denke das ist reine Verhandlungssache... dennoch hier total egal, da es keinen 3.2 als Neuwagen mehr geben wird (wir haben ja inzwischen 2007), also würde der Onkel von Schmatze den nach Deiner Rechnung güstigeren Preis bekommen, auch wenn der Wagen erst EZ 2006 wäre.
Also alles in Butter 🙂
Gruß
Shorty
Wer weiß, vielleicht gräbt ja irgendein FOH noch einen 3.2 aus seinem Lager aus, den er noch nie zugelassen hatte. Schon hätten wir einen Neuwagen, der ca. 1 1/2 Jahre auf Halde stand.
Und wenn ich in Zukunft einen GW kaufe, achte ich auch darauf, wann er hergestellt wurde.
Ja, möglich ist alles.
Um so schöner für Ihn, dann hätte er ja noch Chancen auf ein schönes VorFaceLift 😁