3 €/100 Kilometer

Treibstoffkosten von 3 €/100 Kilometer, Traum oder machbare Realität??

Habe einen Seat Leon 1,6 16 V mit 105 PS.

Fahre ca. 40000 Kilometer pro Jahr, 75 % davon als Pendler (ca. 150 Kilometer pro Tag). Die Strecke ist ausschließlich Landstraße, also fahre ich nicht schneller als 100 oder 110. Kein Stadtverkehr, keine Autobahn!

Benzinverbrauch liegt bei ca. 6,5 Liter. Wenn ich 10 % dazu rechne, liege ich bei knapp über 7 Liter LPG.

Zum Deutschen Preis von 55 Cent wären das etwa 4 €/100 Km. Wenn ich in Luxemburg LPG für 40 Cent tanke, käme ich auf sagenhafte 3 €/100 Km... Ich kann das kaum glauben!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Matti01

Woher hast du das mit den 'Amis' ?

BTW sagen die Leute in den USA eigentlich 'Germs' (= Bazillen) zu uns ?

Ich war kürzlich in Nevada (Lost Wages). An einer Tanke hab ich ein Schild für 'Propane' gesehen, wahrscheinlich für die RVs/Camper zum Kochen und ähnliches. Der Preis pro Gallone war ziemlich genau so wie der für Benzin, warum sollte der auch anders sein. Da rüstet kein Mensch um.

Zum Thema: ich habe einen Renault Megane 1.6 mit 66kW Euro2/D3 mit AGI DGI Anlage, also Zentraleinspritzung. Ist also mit dem SEAT einigermaßen vergleichbar. Der braucht absolut Minimum ca 5 Liter Benzin/100 km und knapp über 6 Liter LPG / 100 km, praxistauglich sind aber eher 6,5 Benzin und 8 LPG. Die Anlage, da ohne Filter, ist absolut wartungsfrei. Alle 10 Jahre droht die Tankprüfung.

Ich gehe auch von 7 - 8 Litern LPG im Praxisbetrieb aus.

Was ist das eigendlich für eine Scheindiskussion über horende Wartungskosten?
Ich habe nach 9 Jahren Autogas-Betrieb noch keine Wartungskosten gehabt, da ich auch noch nie irgendeinen Filter gewechselt habe.
Läuft aber alles bestens.

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 4wd-racer


klar.

+500 euro jährlich für die wartungskosten der gasanlage.

Was soll bitte an der Gasanlage zu warten sein? Das einzige worauf man "warten" muss bei nem Kaltstart ist, das er umschaltet...

Du hättest bestimmt auch gern Autogas, nicht war Kleiner? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fishmania


Was soll bitte an der Gasanlage zu warten sein? Das einzige worauf man "warten" muss bei nem Kaltstart ist, das er umschaltet...

Du hättest bestimmt auch gern Autogas, nicht war Kleiner? 😁

Ihr wisst doch: Neid ist die höchste Form der Anerkennung!

Ähnliche Themen

Apropos Neid, ich erzähle jetzt meine Geschichte von meiner Tour von Düsseldorf nach Bayern und Österreich.
Bin 2200 km gefahren und habe für 115 Euro getankt = 5,27 Euro pro 100 km.
Dann hatte ich über die Mitfahrzentrale Mitfahrer von denen ich insgesamt 110 Euro Fahrtgeld bekommen habe. Macht 5 Euro für 2200 km = 0,23 Euro pro 100 km.
Wer kann das toppen? 🙂

Das toppe ich locker:

seit 150 tkm Autogas mit Verbrauch von ca. Euro 4,-- / 100 km. Von den 150 tkm habe ich ca. 100 tkm als steuerfreie Reisespesen abgerechnet mit Euro 30,-- / 100 km (= Euro 0,30 / km) = ca Euro 26.000 Überschuss. Für Reifen usw noch mal ca. 1000 Euro = 25.000 Euro 'Gewinn', Werkstattwartung 0 Euro. Die restlichen 50 tkm habe ich weitestgehend bei der Einkommenssteuer als Werbungkosten durchgebracht, hat auch noch mal ein paar Hunderter gebracht.

Das ganze Auto hatte incl Gasanlage ca. 16.000 Euro gekostet und lebt heute noch.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Das toppe ich locker:

seit 150 tkm Autogas mit Verbrauch von ca. Euro 4,-- / 100 km. Von den 150 tkm habe ich ca. 100 tkm als steuerfreie Reisespesen abgerechnet mit Euro 30,-- / 100 km (= Euro 0,30 / km) = ca Euro 26.000 Überschuss. Für Reifen usw noch mal ca. 1000 Euro = 25.000 Euro 'Gewinn', Werkstattwartung 0 Euro. Die restlichen 50 tkm habe ich weitestgehend bei der Einkommenssteuer als Werbungkosten durchgebracht, hat auch noch mal ein paar Hunderter gebracht.

Das ganze Auto hatte incl Gasanlage ca. 16.000 Euro gekostet und lebt heute noch.

Leider kann ich bei meinem Arbeitgeber keine Reisespesen absetzen. Aber durch die Pendlerpauschale kommt bei 30000 Kilometern/Jahr (15000 einfache Entfernung) auch eine schöne Summe zusammen. Daran ändert auch die geplante Kürzung auf 25 Cent/Kilometer nicht viel. Freue mich schon auf die nächste Einkommensteuererklärung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen