3.0 V6 Cdti

Opel Vectra C

Hi!

Ich hatte letzte Woche das Vergnügen, mit einem Vectra Caravan 3.0 eine Dienstfahrt nach Köln machen zu können. Vom südlichen Rhein-Main Gebiet kommend, ging es über die A67 und die A3 nach Köln und die A3 und die A5 wider zurück.
Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um den Wagen genau zu testen.

Hier ein Fahrbericht:

Nachdem mich das Navigationssystem an verschiedenen Staus rund um Frankfurt sehr gut vorbei geführt hatte, ließ ich den Wagen auf den kurzen Geraden und den Kurven der A3 richtung Köln dann richtig los. Der Wagen erreichte hier eine vmax von 225 km/h. Die geraden Abschnitte sind sehr kurz und münden immer wieder in Teilabschnitte mit starken Kurven und/oder starken Steigungen bzw. Gefällen. Mit diesem Motor in Kombination mit der Automatik, kann man hier aber alles versägen, was sich so auf der linken Spur tümmelt. Der Wagen beschleunigt mit einer Gewalt, mit der man an allen Audis oder BMW´s in der Steigung locker vorbei fährt und sie in der Geraden auch hinter sich lassen kann. Geradezu niedlich zahm werden die Geländefahrzeuge 'X'- und 'M'atsch-Klassen dieser Welt, die es wirklich versuchen mit Tempo 180 mithalten zu können.

Naja...., ich hatte auf jeden Fall meinen Spass auf der 247 KM langen Strecke, die ich in 1:26 Stunden fahren konnte, ohne es dabei in den Passagen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu übertreiben, zumal die Strecke wirklich sehr gefährlich werden kann und ich nicht mit hohem Tempo in der Leitplanke enden wollte.

An der Tankstelle habe ich dann für die Strecke 29,5 Liter Diesel nachgefüllt.

Fazit:
Ein Auto mit Spassfaktor, auch noch auf der Autobahn!!! 😁

Der hohe Anschaffungspreis und die hohen Unterhaltskosten würden mich jedoch davon abhalten, mir Privat ein derartiges Fahrzeug zu kaufen.

Gruß,
J.

26 Antworten

"Der Wagen beschleunigt mit einer Gewalt, mit der man an allen Audis oder BMW´s in der Steigung locker vorbei fährt und sie in der Geraden auch hinter sich lassen kann." Das ist sicherlich eher subjektiv zu bewerten. Der Motor ist wirklich gut und schnurrt dank seiner 6-Zylinder richtig ordentlich,trotzdem wirst du einem e90/91 320d damit nicht davon fahren und das sind noch die kleinen Maschinen. Auch einem X3 3.0d oder gar einem X5 4.6is mit über 300PS wirst du nicht davon fahren können.

Der Umstieg von dem Motor auf deinen 100PS Wagen muss ziemlich schlimm sein,oder?

Hallo!

Zitat:

Auch einem X3 3.0d oder gar einem X5 4.6is mit über 300PS wirst du nicht davon fahren können.

Das kann sein, vielleicht waren an beiden Tagen keine davon unterweges. Ich bin jedenfalls allen davon gefahren, nur ein neuer Passat mit etwa meiner Motorisierung ist dann vorbeigekommen, weil ich es in den Kurven und in den beschränkten Zonen ruhiger angegangen bin, zumal der Vectra dort z.T. schon gefährlich aufgeschaukelt ist, also hier nochmal Punktabzug ;-)

Zitat:

Der Umstieg von dem Motor auf deinen 100PS Wagen muss ziemlich schlimm sein,oder?

Den Unterschied kann man gut verschmerzen! Klar, die Beschleunigung ist toll aber wenn ich mir die laufenden Kosten und den Anschaffungspreis vor Augen halte, bin ich sogar froh ein kleineres Auto zu haben.

Ich habe schon öfter überlegt auch privat irgendwann auf einen Vectra zu wechseln aber den 3.0 Motor würde ich niemals nehmen.

Ich bewege meinen Astra normalerweise mit 7,5 Litern Super und fahre nach Tacho auch 200. Die knapp 12 Liter Diesel, die sich der 3.0 jetzt gegönnt hat sind zuviel. Die 225 KM/h Spitze schafft auch ein 2 Liter Benziner.

Gruß,
J.

Man sollte davon ausgehen, daß die 225 km/h sicher nicht die Endgeschwindigkeit des V6 waren.

Das mit dem 'Davonfahren' ist sicher ein subjektiver Eindruck. Angesichts der hohen Leistungsdichte ist das heute sowieso nicht mehr so einfach möglich.

Erst weit oben trennt sich die Spreu vom Weizen, diese Bereiche sind aber auf deutschen Autobahnen immer seltener erreichbar.

Ich habe meinen Signum mittlerweile fast ein Jahr und bin gut 15.000 km gefahren. Ich hatte ihn aber nur zweimal auf die Vmax geprügelt. Heute sind IMHO andere Eigenschaften wichtiger als die Vmax.

Re: 3.0 V6 Cdti

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Mit diesem Motor in Kombination mit der Automatik, kann man hier aber alles versägen, was sich so auf der linken Spur tümmelt. Der Wagen beschleunigt mit einer Gewalt, mit der man an allen Audis oder BMW´s in der Steigung locker vorbei fährt und sie in der Geraden auch hinter sich lassen kann. Geradezu niedlich zahm werden die Geländefahrzeuge 'X'- und 'M'atsch-Klassen dieser Welt, die es wirklich versuchen mit Tempo 180 mithalten zu können.

😁

Vor allen Dingen meinen die M und X-Fahrer regelmäßig, so einen dämlichen Opel-Kombi lasse ich doch links liegen...Da macht das versägen doppelt Spaß...😉

Der Wagen ist übrigens kaum teurer als ein 1.9er Diesel. Zumindest im Jahreswagenbereich, der Fahrspaß ist aber ungleich höher.

Ähnliche Themen

tja, wenn dann nicht noch die höheren Sprit- und Werkstattkosten dazukommen würden.
Von dem Plus an Steuern gar nicht zu sprechen......

Also ich hatte letzten Donnerstag im Rahmen der Aktion "Deutschland macht den Opeltest" einen Opel Vectra Caravan FL 3.0 CDTI mit AT6 in einer ziemlich guten Ausstattung zu testen. Kurzes Fazit: Vom Antriebskomfort begeistert, vom Durchzug hatte ich ein wenig mehr erwartet. Klar der Caravan bringt vermutlich noch mal ein paar Kilo mehr auf die Waage als mein Signum, allerdings hatte ich das Gefühl, das der Motor obenrum relativ schnell "schlapp" macht. Natürlich auf ganz hohem Niveau, bitte nicht falsch verstehen. Aber alleine schon von dem sehr niedrigen Geräuschniveau (man hört ihn im Innenraum nur ganz ganz leise, selbst wenn er kalt ist) hat mir der Motor sehr gut gefallen. Die AT6 allerdings ruckelt relativ oft, die Gangwechsel waren deutlich spürbarbarer als in meinem Signum (ob das Getriebe schon ne Macke hat, Wagen hatte knapp 9.000 km runter).

Anbei noch ein paar Handyfotos:

http://img512.imageshack.us/img512/9686/200420060026gg.jpg

http://img454.imageshack.us/img454/4678/200420060076ur.jpg

http://img114.imageshack.us/img114/6014/200420060051fi.jpg

http://img454.imageshack.us/img454/2725/200420060097my.jpg

http://img114.imageshack.us/img114/7903/200420060081dc.jpg

MfG
Stamue3

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


tja, wenn dann nicht noch die höheren Sprit- und Werkstattkosten dazukommen würden.
Von dem Plus an Steuern gar nicht zu sprechen......

Steuern sind im Jahr 154 Euro mehr. Soviel gibst du doch bei einem Essen mit deiner Frau aus. Inspektion alle zwei Jahre 270 Euro bei meinem V6. Im Jahr also auch nur 135 Euro. Dieselverbrauch ca. 1,5 Liter pro 100 km mehr. 330 Euro Mehrkosten bei 20000 km im Jahr. Der 1.9er braucht auch Inspektionen...

Zusammenfassung: Wenn du den V6 günstig als Jahreswagen schnappen kannst liegen die Unterhaltskosten ca. 500 Euro im Jahr höher. Dafür kann der V6 aber alles besser als der Vierzylinder. Ich musste da nicht lange überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...Erst weit oben trennt sich die Spreu vom Weizen, diese Bereiche sind aber auf deutschen Autobahnen immer seltener erreichbar...

Ein wahres Wort! Hut app! 🙂

@xfrank

stimmt, ich rechne das mit dem v6 genauso wie du hoch! Und ich habe gar nicht erst überlegt 😁

Hallo zusammen,

fahre die erwähnte Strecke öfter, allerdings noch etwas weiter; und zwar von Heidelberg bis Düsseldorf...
"Bestzeit" bisher 2 Stunden 10 Minuten, aber da musste es wirklich schnell gehen... sonst bin ich kein Raser.

Zum Thema Motorleistung kann ich nur bestätigen, daß einige den Wagen unterschätzen, aber zum "davonfahren" reicht es meist nicht; ich würde eher sagen "locker hinterherfahren und die anderen die Arbeit machen lassen".
Zusätzlich finde ich das Aufschaukeln des Caravan schon einigemale bedrohlich; daher in den Kurven nie mehr als 180. Oder hinten kräftig beladen, dann liegt er meiner Meinung nach ruhiger auf der Straße.

Topspeed: bei mir war mehr als 220 bisher nicht möglich; entweder kam dann eine Kurve oder ein anderes Hindernis...

naja, soviel von mir.
der lord

Hallo zusammen,

ich kann die höchstens Vmax 220 bestätigen. Habs am Wocheende erstmals probiert, bin ca 3 km leicht bergab oder zumindestens gerade Strecke gefahren. Beim Durchzug hätte ich eigentlich auch etwas mehr erwartet. Ich hatte vorher den Vectra B 2.2er (Benzin) mit 147 PS, da hat sich der Kickdown mehr bemerkbar gemacht. Für mich aber positiv die Leistungsreserve. Ich fahre jezt bei kleinen Steigungen immer noch 220 oder kann zumindest auch wieder dahin beschleunigen.

Also mit nem 3.0 Audi oder 270 Benz konnte ich trotzdem nicht mithalten, weder ab 160 in der Beschleunigung noch bei Vmax.

Ich will das Auto auch nicht schlecht machen, sonst hätte ich es mir nicht gekauft aber wahrscheinlich tuts der 1.9er auch. Zumal er trotz anderer Meinungen wesentlich günstiger ist.

Ich hatte mir wohl etwas mehr versprochen.

Also ich habe es so empfunden, dass der Wagen auch oberhalb der 200 noch gut anzieht, ihm dann bei 220 bis 225 aber schlagartig die Luft wegbleibt, was hier auch schon kurz erwähnt wurde.

Da im Schein 220 eingetragen sind, hätte ich jetzt auch eine lockere 230 auf dem Tacho erwartet.
Ich glaube, dass hier entweder die Automatik dicht macht oder es einen anderen Begrenzer gibt.

Aber wie schon gesagt wurde, die Vmax ist ja auch nicht alles im Leben. 😉

Hallo zusammen,

Bei mir steht 225 als Höchstgeschwindigkeit im Schein, da wirds dann wohl die Automatik gewesen sein....

Aufgefallen ist mir auch, daß der Durchzug oben rum im 5. Gang besser geht, als im 6. Aber meistens bin ich zu faul da nochmal runterzuschalten...

Viele Grüße,
der lord

Ich kann gar nicht beurteilen ob es eine AT5 oder AT6 gewesen ist.

Ich bin auch die ganze Zeit nur auf der normalen Fahrstufe herum getuckert. Ich habe mich einfach nicht getraut während der Fahrt bei 180 oder 190 auf tiptronic zu wechseln.
Geht das eigentlich? Vielleicht bringt mir das beim nächsten 'Versuch' noch etwas.....

Hallo,

Fahre selber seit 3 Monaten einen Signum V6 CDTI und muss sagen, dass ich mir diese Maschine wahrscheinlich wieder holen würde.

Zu dem Verbrauch: Natürlich ist er höher wie beim 1.9er, aber ich fahre meinen momentan mit ca. 7l/100km. Keine 220 Sachen, aber ich komme immer noch ziemlich flott vorwärts!

Zu der Vmax: Er braucht sehr viel anlauf um an die Spitze zu kommen, aber könnte es vielleicht auch sein, dass die "Vmax Sperre" aktiv war (wegen dem Reifenindex...)? Dann kommt bei (realen) 209 km/h sowieso nix mehr!

... nur meine Meinung ...

Gruß,

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen