ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 1. November 2013 um 11:13

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:

http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. :D

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1330 Antworten
am 18. April 2019 um 17:32

Guten Abend erstmal an alle.

Und zwar hab ich ein problem mit meinem Audi S5, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen und hat da schon erfahrung damit gemacht.

Mein Audi S5 keinen richtigen bums.

Ladedruck ist auf ca. 1.85 sollwert einprogrammiert erreicht die auch lt vcds im Drehzahlbereich bis 5500 +- 200 U/min.

Dann fällt er ab auf ca 1.50-1.60 und dümpelt da rum. Aber trotz dessen maschiert er nicht richtig vorwärts und die drehzahl steigt vergleichsmäßig sehr langsam (wie im Notlauf, nur mit serien Leistung). Gefühlt ein bisschen schlechter wie serie. 100-200 mit gps gemessen schafft er nur ne 14er zeit. Was ja auch ziemlich der Serie entspricht denk ich mal. 50-150 in ca 9sek.

Zu den Umbauten

K&N Luftfilter

Forge Kompressor Pulley

200zeller Metallkats mit anschließender 2,5 zoll abgasanlage ohne Vorschalldämpfer und Klappengesteuerte Endschalldämpfer.

Software von einer Firma mit Rang und Namen die bereits mehrere dieser Motoren optimiert haben.

Zu versuchszwecken wurden nochmals 2 andere Softwarefiles verwendet. (Selbes ergebniss)

Kompressorbypassventil wurde bereits erneuert (keine veränderung)

sind jetzt mittlerweile Ratlos. Vllt hatte jemand mal nen Vergleichsfall

In den Logfahrten wurde auch keine Anomalie festgestellt, (zumindest in den von uns untersuchten messwerten)

Achja Fehlerspeicher ist leer und Fzg hat 88tkm runter

Danke vielmals falls mir jemand weiterhelfen kann.

Achja fzg wurde letztes Jahr auf stage 1 optimiert (nur Software, bei einem anderen Tuner)war ebenso keine wirkliche Veränderung. Daher der umbau auf Stage 2, aber leider boch immer mit dem selben Ergebnis.

Mit Software und Pulley solltest du im Bereich 460-480PS liegen -

damit lag meine 100-200 Zeit bei 9,6 sek. !

Aber wie du au 1,85 bar Ladedruck kommen willst, ist mit ein Rätsel.

Der Kompressor dreht max. ca. 23.000 U/min, damit komme ich bei

mir mit Dual Pulley (!) auf ca. 1,4 - 1,5 bar (Serie glaube 0,7).

Wenn Du keine Fehler geworfen bekommst, würde ich mal ein ernstes

Wörtchen mit Deinem Tuner reden - die werden nämlich auch gerne mal

einfach unterdrückt.

Serienfile flashen lassen und gucken, ob irgend etwas defekt ist,

ansonsten Tuner wechseln :cool:

Denn so wie Du das beschreibst - auch schon mit Stage 1 - muss da

was nicht in Ordnung sein...

*edit*

welches Baujahr / welche ECU ?

welche Kats ? Zerbröselte Kats werfen oft keinen Fehler, kommt leider

auch bei Metallkats vor - dann ist höchste Aufmerksamkeit geboten.

Aber das sollte man hören...

Tech-details
am 18. April 2019 um 17:54

Sorry die Druckangaben -1 bar Atmosphäre.

 

Ne am Tuner kann es echt nicht liegen. Hatten schon mehrere Fahrzeuge bei Ihm und nie Probleme. Und wie gesagt stage 1 war von nem anderen Tuner brachte keine Veränderung. Und bei stage 2 hat er mir mittlerweile 4 files geschrieben und human bis aggressiv immer dasselbe ergebnis. Und ebenso hat er ne file von einem bekannten Tuner senden lassen der im selben moment einen Optimiert hat mit video vom anderen Fahrzeug beim anderen top bei mir garnichts.

 

Mein Tuner meinte auch die software bei mir is bisschen besser als von nem typen den ich über ein anderes forum kennengelernt habe. Und der hat mit der Software am Prüfstand 460ps gedrückt und er meinte wenn meiner laufen würde müsste er um 470 bringen.

 

Aber irgendwas passt dem wagen nicht.

am 18. April 2019 um 17:55

Baujahr 2012

Simos 8

Kat sind ca 2000km alt keine geräusche und abgastemperatur links rechts nahezu ident.

 

 

Wie gesagt es fühlt sich wie ein safety mode an. Wo er mir iwas nicht freigibt. Aber nicht erkennbar was fehlt an den sollwerten. Der einzige istwert der streut is eben der Ladedruck der abfällt.

 

Ich weiß nicht wie es bei euch ist aber meiner fährt sich wie ein sauger sehr gleichmäßig aber es gibt nie den Kompressorbums der tdm mal bei 2500u/min +- nochmal reindrücken sollt

 

 

 

Achja Fehler hat er auch mit Seriensoftware nicht geworfen. Wurde in der Fachwerkstatt auf Serie geflashed. Und nach einer weile vom Tuner nochmal, falls iwo in hintergrund etwas nicht überschreibbar war od ähnliches. (So quasi einen werksreset)

Andere Möglichkeit wäre, dass er zu wenig Luft bekommt. Undichtigkeit im

Ansaugbereich, verstopfter Luftfilter o.ä., das würde das "Sauger" ähnliche erklären.

Auch das würde nicht zwingend einen Fehler werfen...

p.s. aber 0,85 bar Ladedruck ist zu wenig für Stage 2, das kommt ja schon

bei Stage 1 nur mit Software raus. Mit Single Pulley lag ich bei ca. 1,15 bar

am 18. April 2019 um 18:29

Werd ich morgen mal checken. Wenn dann kanns nur der schlauch sein. Weil stage 1 war mit serien Luftfilter, stage 2 mit neuem k&n Sportluftfilter

 

* wollen ihn momentan nur mal zum leben erwecken und dann eben das rausholen was ihm zusteht. Aber momentan zickt er halt rum und sagt nicht wos wehtut

es reicht u.U. ein abgeknickter Schlauch, z.B. der kleine der am Ansaugrohr

angeschlossen ist. Oder wenn der nicht drauf ist, weil abgerutscht o.ä.

hmm... wenn sonst alles in Ordnung ist aber der Druck fehlt und sich unregelmäßig verhält, seid ihr denn sicher dass der Kompressor an sich frei und richtig läuft?

Sprich, ist wie geburg sagt, ist der Ansaugweg in Ordnung und frei? Und habt ihr mal den Antrieb geprüft, sprich Riemen und Pulley, dass die wirklich sitzen und der Riemen nicht rutscht?

Klingt so erstmal nach einem Problem mit dem Kompressor.

am 18. April 2019 um 18:44

Ansaugweg wird gleich morgen kontrolliert. Welchen genau meinst mit dem kleinen schlauch?

 

Kompressor pulley wurde umgebaut in der Kompressor abgebaut wurde zeitlgeich wurden die ansaugkanäle gereinigt und die einspritzdüsen und leitbleche gereinigt in einem Ultraschallbad.

 

Beim pulley anbringen wurde der Kompressoee mit der hand auf freigängigkeit geprüft und lager so gut es ging kontrolliert.

 

Rutschen kann ich nur in sofern kontrollieren. Kein abrieb am riemen od im Motorraum. Riemen ist ebenso neu. Und metallischen Abrieb sehe ich auch keinen.

am Ansaugrohr, kurz nach der Drosselklappe ist am Ansaugrohr ein Lüftungsschlauch

Ansaug2
am 19. April 2019 um 10:40

Danke für die Infos. Beide komponenten wurden geprüft und beide in ordnung. Ansaugung ist frei. Und der kleine schlauch war minimalst geknickt. Wurde soeben erneuert jedoch wieder einmal erfolgslos.

 

Mir stellt sich die Frage ob der Kompressor selbst etwas haben könnte wobei es keinen sinn ergeben würde iwie.

verrate uns doch mal, welche Tuner sich da versucht haben.

Wurden keine Leitungsmessungen gemacht ?

am 19. April 2019 um 14:42

Will wirklich niemanden anschwärzen und kann zu 99% sagen das es sich nicht um software handelt.

 

Wenn es geklärt ist werde ich es gerne verraten.

 

Bin über den aufbau des kompressors darauf gestoßen das der kompressor den ladedruck zwar über das bypassventil regelt, aber der hat noch ein entkopplungselement direkt hinter dem Antrieb. Leider hab ich noch keine daten zur funktion gefunden. Aber sieht nach einem überdrehzahl schutz aus. Ob der kaputt ist stellt sich mir jetzt die frage. Weil das würde dieses mysterium aufklären.

 

Leider nicht so billig die angelegenheit.

 

Achja und messungen wurden gemacht via gps und da haben wir eben bemerkt das etwas nicht passt.

Zitat:

@Ace_90 schrieb am 19. April 2019 um 16:42:49 Uhr:

der hat noch ein entkopplungselement direkt hinter dem Antrieb.

Weiß jetzt nicht ob die das generell haben oder ob Du die Magnetkupplung der neuen Modelle ab Euro 6 meinst, die hat deiner noch nicht. (Die ist auch der Grund warum es für die Eu6 ein anderes Kompressorrad gibt als für die alten)

Wie gesagt, weiß nicht ob Du das meinst.

genau - bei den neuen Euro6-Modellen (wie meiner) mit Magnetkupplung

ist das Pulley geschraubt, ei den Vorgängern gepresst.

Die gibt es im A5 aber erst seit Anfang 2015...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+