3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?
Hallo,
ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!
Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.
So und jetz meine Fragen:
Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?
Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06
Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?
Danke schonmal an euch!
Lissi
180 Antworten
...aber am ende wird doch alles gut
ab nun aber fehlerfreie fahrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
...aber am ende wird doch alles gut
ab nun aber fehlerfreie fahrt 🙂
so sprach ich am 27.07.
und am 28.07. hat mich dann meine einspritzpumpe verlassen. der motor ging beim beschleunigen auf der ab einfach aus. eine tolle sache 🙁 zumal ich oft bei dunkelheit fahre. seit freitag ist er also nun beim foh. morgen soll er dann fertig sein. wichtig war beim auftrag für mich der rote stempel mit dem druck 'kulanz'
über alles andere rege ich mich auch gar nicht gross auf, zumal ich seit dem das vergnügen mit einem nagelneuen astra tt habe 🙂
Wie? Bei dir ist schon die ESP defekt?
Dein Auto ist doch noch gar nicht so alt oder?
MFG
ECOTEC
nein
er ist erst von november 2005
klasse, gell?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
er ist erst von november 2005
Und wieviele Kilometer stehen auf der Uhr ?
Versteh ich gar nicht. Laut Opel weiß ich folgendes:
Modifikationen innerhalb des Produktionsprozesse (frühzeitiger Austausch verwendeter Werkzeuge, verbesserte Sauberkeit) eingeführt. Alle Maßnahmen wurden mit Motornummer 61453 (28.09.2005) in der Produktion eingeführt.
Das heisst ab ende September wurden die Werkzeuge früher gewechselt bei der Herstellung dieser Pumpe.
Wenn der Fehler danach trotzdem noch auftritt beunruhigt mich das doch sehr.
MFG
ECOTEC
Werden die Motore denn Just in Time geliefert ?
Kann ich fast nicht Glauben .........
Im Falle des Y30DT /Z30DT scheint es wohl so zu sein.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Und wieviele Kilometer stehen auf der Uhr ?
knapp über 20.000
UNGETUNT! UNGECHIPPT! UNGEPOWERTBOXT! gg (zum glück)
Hallo Toto,
fagst Du bitte mal Deinen FOH, wenn Du den Wagen wieder abholst, welche Summe bei Opel abgerechnet wird (inkl. allem, d.h. Leihwagen und Betriebsflüssigkeiten)? Ist vielleicht interessant für andere, denen ein solcher Schaden außerhalb der Garantie blühen könnte.
Zitat:
Ist vielleicht interessant für andere, denen ein solcher Schaden außerhalb der Garantie blühen könnte.
hmmm...um somit schon wieder einen neuen Forenkoller zu erzeugen...
Ich traue mich schon fast nicht mehr meinen Signum auch nur mal anzusehen, nicht dass ihm das AT-Getriebe platzt, oder der Schmierfilm reisst, soll mir auch jetzt noch die Einspritzpumpe um die Ohren fliegen...
so long
Dann solltest Du vielleicht nicht weiter mitlesen, wenn das Probleme verursacht.
Nein, Hintergrund ist doch der: Wenn wir sehen, wie hoch die Rechnung ist, und wie sie sich aufteilt, dann kann man vielleicht etwas tun um die Kosten zu senken. Siehe AT-Wechsel:
Opel: 6.000++€
Automatikgetriebespezialist: 2.000-3.000€
Stoßdämpfer
Opel: 300€
Freie Werkstatt 150€
usw.
macht natürlich keinen Sinn, wenn bei der Rechnung 99% die Einspritzpumpe ausmacht, und diese nirgendwo beziehbar ist.
Siehe Ölfilter 3.0 CDTI...den gibt es ja auch anderswo zum halben Preis als bei Opel (Saab!).
Aber gut, wenn solcher Input nicht gefragt ist, sollte man vielleicht den Sinn eines Forums überdenken. Auf zu den Fachwerkstätten!
sorry @ J.M.G.
dann hab ich dich gänzlich missverstanden, ich hatte schon befürchtet du würdest wieder eine Attacke gegen den 3,0 CDTI starten 😁 😁 😁
so long...
@kaphoon&J.M.G.
ich werde auf jeden fall wissen wollen, was dieser schaden für kosten verursacht. aber irgendwie war bei meinem foh keiner sonderlich erstaunt, dass der 3.0 cdti mit solch einem schaden in die werkstatt kam 😰
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
aber irgendwie war bei meinem foh keiner sonderlich erstaunt, dass der 3.0 cdti mit solch einem schaden in die werkstatt kam 😰
Da stand auch reichlich in allen gängigen Medien darüber. DC und BMW waren am stärksten betroffen, Daimler mußte auch die Produktion einstellen. Finde leider den Link nicht mehr.
Die komplette Common-Rail-Technik stammt meistens von Bosch, da kann es eigentlich gar nicht sein daß "der Krug" an Opel vorbeigeht.
In meinem 1.9 ist ne Densopumpe verbaut (laut FOH!)..ist recht wenig negatives darüber zu hören, Wetten würd´ ich trotzdem nicht, weil meiner ruckelt ab und an, leider ohne Fehlercode. Nach 20KM BAB oder zügig Landstraße ist es weg.