3.0 CDTI Einspritzpumpe defekt?

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen Signum 3.0 CDTI gegönnt.
Erstzulassung 02/04!
Bei meinem ersten Besuch beim FOH machte mich dieser gleich auf ein Prob mit der Common-Rail Pumpe aufmerksam.
Ich hatte bis dahin nur ein seltenes ruckeln beim Beschleunigen bemerkt.
Jetzt ist aus dem selten ein sehr häufig geworden und aus dem ruckeln ein richtiger Leistungsverlust. Alles ist so wie es mir der FOH beschrieben hatte.
Leistung weg, keine Kontrollleuchte an, und tritt unregelmäßig auf!

Der FOH erklärte mir auch das der Fehler nur während der Fahrt mit dem Tech 2 gefunden werden kann.
Also stand der Ermittlung ist jetzt so, das es sehr wahrscheinlich die Pumpe ist. Daten sind auf dem Weg zu Opel.

So und jetz meine Fragen:

Ich habe beim kauf ein Car Garantie abgeschlossen.
Weiß zufällig einer von euch ob die das abdeckt?

Wenn nicht. Wie gut sind meine Chancen auf Kulanz von Opel in diesem Fall? Garantie bis 02/06

Und wenn beide nichts zahlen wollen. Welche kosten kommen auf mich zu?

Danke schonmal an euch!

Lissi

180 Antworten

Naja,
aber die Pumpe vom Y30/Z30DT ist von Denso, ergo fällt das hier flach.

Aber die Schadensbilder sind ähnlich, Verunreinigungen in der Pumpe führen zum Klemmen des Mengenstellwerks.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hallo Toto,

fagst Du bitte mal Deinen FOH, wenn Du den Wagen wieder abholst, welche Summe bei Opel abgerechnet wird (inkl. allem, d.h. Leihwagen und Betriebsflüssigkeiten)? Ist vielleicht interessant für andere, denen ein solcher Schaden außerhalb der Garantie blühen könnte.

ich glaube, das ist für andere nicht interessant, sondern leider eher abschreckend.

der schaden beläuft sich auf ungefähr 4.200 €

das war jetzt grob hochgerechnet

eine kopie der rechnung (zum glück an opel) bekomme ich aber noch

😰 😰 😰

mouhahahahahaha...geht doch noch, ist ja nur ein Viertel des Restwertes meines Signum .....

so long...

also eins sagt das für mich persönlich ganz klar

eingriffe am motor (chio, box etc.) können ganz ganz schnell zum verhängnis werden. kommen für mich also nun nicht mehr in frage. zumal das getriebe sein maximum ja auch erreicht hat.

und auf jeden fall werde ich die opel anschlussgarantie abschliessen ! ! !

ot

wie teuer ist diesel zur zeit in lux? 😁

Ähnliche Themen

Dieselpreis seit heute um 2,8 Cent gestiegen, ergibt 0,974 € pro Liter, einheitlich auf allen Tankstellen in Luxemburg.

Benzin wird am Montag teurer, wohlgemerkt in Luxemburg 😉

so long...

Zitat:

Original geschrieben von kaphoon


Dieselpreis seit heute um 2,8 Cent gestiegen, ergibt 0,974 € pro Liter, einheitlich auf allen Tankstellen in Luxemburg.

Benzin wird am Montag teurer, wohlgemerkt in Luxemburg 😉

so long...

gut, dann tanke ich hier heute nur halbvoll 🙂

ahjo...mein Amt veröffntlicht die Preise ja, hier mal der Link, wen es interessiert, der kann ihn ja bookmarken 😉

http://www.eco.public.lu/.../produits_petroliers.html

ist leider auf Französisch, da Amtssprache, aber einfach die Preise nehmen unter der Rubrik "TVA incluse", was Merhrwertsteuer einbegriffen heisst...

Und wie gesagt, die Spritpreise sind in L einheitlich, da von unserem Ministerium festgelegt 😉

so long...

PS...sehe grad, dass die die Preise noch nicht upgedatet haben...lol....ist wohl wieder einer im Urlaub...

doch, ist schon interessant für mich
danke dir

ps
es ist immer toll, wie wir es schaffen vom thema abzuweichen 😁

Gut, die Problematik mit den Einspritzpumpen besteht aber bei allen Herstellern von CR-Fahrzeugen, ist also mitnichten ein Opel-eigenes-Problem.

Wirklich interessant wird es jetzt:

1. Kann man es günstiger instandsetzen?

2. Wie sieht die Kulanzregelung nach Ablauf der Garantie- und Kulanzzeit aus?

Fragen, die die Zeit beantworten wird.

@Toto666

mal ne Frage...Hast du regelmässig den Schluck Zweitaktöl beim Tanken zugetan(Insidertip), oder tut das nichts zur Sache???

...

sehr interessant!
und du fährst da bei jeder tankfüllung mit?
ich glaube, ich werde das mal testen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


sehr interessant!
und du fährst da bei jeder tankfüllung mit?
ich glaube, ich werde das mal testen! 🙂

Kann ich auch nur empfehlen, gerade beim V6. Der Motor läuft noch eine Spur ruhiger. Jede Tankfüllung einen viertel Liter. Das 2-Takt Öl gibt es sehr günstig hier:

2-Takt-Öl ab 2,76 / Liter im 20er Kanister.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Kann ich auch nur empfehlen, gerade beim V6. Der Motor läuft noch eine Spur ruhiger. Jede Tankfüllung einen viertel Liter. Das 2-Takt Öl gibt es sehr günstig hier:

2-Takt-Öl ab 2,76 / Liter im 20er Kanister.

hättet ihr mir das nicht schon vor dem sterben meiner 1. pumpe mitteilen können ? gg

beim nächsten tanken wird also auch bei mir ergänzt 🙂

Aus gegebenem Anlass will ich das Thema nochmal hoch holen. Meinen hat es ja kürzlich auch erwischt, und die Verhandlungen bezüglich Kulanz laufen derzeit noch.

Ich war gestern nochmal in der Werkstatt (weil der Meister telefonisch nicht wirklich gut zu erreichen ist), und der Fehler ist haargenau der gleiche wie von Lissi75 und Toto666 beschrieben - Fehlercode nur während der Fahrt.

Nur hat meiner jetzt 156tkm gelaufen, in 2 Jahren und 9 Monaten, ist also aus der Garantie raus. Die Anschlußgarantie für's dritte Jahr besteht zwar noch, gilt aber nicht mehr bei dieser Laufleistung (ich meine 120tkm).

Wie auch immer, nach meinen Hinweisen auf ähnliche Fälle hier und auf die kulante Regelung bei Saab besteht nunmehr etwas Hoffnung, dass sich da etwas über Sonderkulanz machen lässt.

Auch im dritten Betriebsjahr übernimmt Opel wohl 100% aber nur bis 100.000km. Was in meinem Fall letztlich entschieden wird, ist derzeit noch offen. Auch wenn es keine 100% werden, jegliche Kulanzleistung ist besser als den unerwartet frühen Schaden komplett selber zahlen zu müssen. Denn wie ich in meinem Thread schon geschrieben hatte, die Pumpe alleine schlägt mit rund 4.300 Euro zu Buche, mit Arbeitslohn (78AW!!!) und Peripherieteilen wird's ein hoher 5er Betrag.

Ich werde das Resultat beizeiten hier posten ... 🙂

Die Car Garantie übernimmt aber bei dir 100 Prozent Lohn und 40 Prozent Material, egal wie hoch die KM Leistung ist.

Schau doch mal in die Bedingungen.

MFG

ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen