2x VR203 gebrückt od. 1x VR209 für Rainbow Germanium?

Hab ein 2 Wege Rainbow Germanium Frontsystem, und nun die Frage:

Was ist davon zu halten für jeden Kanal, also je für links und rechts eine eingene Stufe zu verwenden?

zB für ca.150EUR > 2x VR203 > gebrückt je Stufe 140WRMS@4Ohm.

Macht sowas Sinn? Oder doch besser für ca. 180EUR zB nur eine VR209 mit 2x110WRMS

Ich hab halt gedacht gleiche Serie (gleiche Klangqualität?), bei zwei Stufen mehr Leistung für weniger Geld, die VR203 bekommt man halt nachgeworfen, weil man mit den 2x40W ungebrückt halt meist wenig anfangen kann.

Was meint ihr?

31 Antworten

@DaJay Fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, das wollte ich nicht.

Ich wollte damit nur sagen, dass das Kriterium DF nur eines von sehr sehr vielen ist. Es gibt auch Röhrenendstufen, die haben jeweils einen DF von 1-5. Klingen sie deshalb unkontrolliert? Nein, nicht zwingend.

Und ich bezog meine Aussage hauptsächlich auf die TMT. Am Sub sieht es viel besser aus, wobei ich auch da lieber eine Brax 2000.2 am Sub habe als eine H1000 von Helix. Obwohl die Helix einen wesentlich höheren (sogar regelbaren!) DF hat.

Und was du nun als Kaufkriterium empfindest, ist dir überlassen, ich sage nur dass der DF überbewertet wird.

Grüessli Oli

Beim Sub hast du keine Weichen mehr dazwischen, außerdem sehr kurze, und dicke Kabel. Ich hab meine Eton mit Dämpfungsfaktor >2000@4Ohm, gebrückt also >1000 mit 10mm² und je 1/2 Meter hin bzw zurück, also insg. 1m Kabel angeschlossen, da kommt natürlich viel mehr von dem DF am Sub an. DF =1000 --> Ri=0,004Ohm --> Rkabel=0,002Ohm ---> DF am Sub >666,6... Kontaktpbergangswiderstände hab ich mal unbeachtet gelassen, sind allerdings nicht gerade klein, wie schon weiter oben gesagt.

Um so größer der Spulendurchmesser, um so wichtiger ist der DF, hab ich mir sagen lassen 🙂

edit: Wozu ist den ein variabler DF gut? Bei mir wäre der immer auf max gedreht. Macht das irgendeinen Sinn den niedriger zu wählen?

Manche Chassis mögen das nicht wenn der DF sehr hoch ist.
Außerdem ist Kontrolle nicht gleich DF. Da macht das Netzteil u.a. sehr viel aus.
Allerdings halte ich es für schwer die beiden VR203 exact gleich klingend hinzubekommen. Alle Bauteile haben ne gewisse Toleranz. Der Einfachere Weg ist der mit der VR209.
Obwohl das andere sicher nicht schlechter klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Oler


[B
Und was du nun als Kaufkriterium empfindest, ist dir überlassen, ich sage nur dass der DF überbewertet wird.

Grüessli Oli

Genau SO siehts aus .

Der DF ist nur EIN Wert .

Viel wichtiger ist die STROM Lieferfähigkeit der Stufe - und zwar wie schnell sie den bereitstellen kann .

Ich denke die DF Geschichte sollte in diversen Foren schon zur Genüge durchgekaut sein und jeder mit etwas Hintergrundwissen wird nicht mehr das Hauptaugenmerk darauf richten .

Und wer´s net glaubt : Einfach mal ein bisschen GOOGELN 😉

Hier nur EIN Beispiel von vielen ( Der Oler hat´s ja schon in kurzen Worten zusammengefasst ) :
http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Ich dachte eigentlich hieß es KLASSE statt Masse? Ist doch eigentlich das, was wir den ganzen Noobs hier erstmal erzählen.

Also baue ich am besten jetzt 7 Enstufen ein:

- 2 für die forderen TMT
- 2 Für die HT
- 2 jeweils einen für einen Sub
- 1 für das Hecksystem (alternativ Radio, kleiner Scherz 😁)

Ich finde bei passiver Trennung vorne reicht eine 2Kanal Stufe. Dann eben notfalls ne besonders kräftige, wenn ne "normale" net reicht.. Alles andere ist flickschusterei. DF hin oder her. Ist meine Meinung... 😁

PS: Ich baue mir auch keine 2 Motoren in mein Auto um voranzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Ich dachte eigentlich hieß es KLASSE statt Masse? .

Die Audison IST doch Klasse !

Wenn die Leistung zu gering ist geht das voll in Ordnung .

Muss ja net immer Mainstream sein .

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


PS: Ich baue mir auch keine 2 Motoren in mein Auto um voranzukommen.

.......ach ja - und DER Vergleich hinkt ja nun mal gewaltich .

Warum hinkt der Vergleich?

War vielleicht etwas überzogen das Beispiel, vom GRUNDPRINZIP her stimmts trotzdem. Wir reden hier von zuwenig Leistung, und daher ist der Vergleich gar nicht spoo unpassend.

Mir erschließt sich immer noch nicht der Vorteil 2 Stufen statt einer Kräftigen (wie es üblich ist!) einzubauen.

Dann lies Dir den Thread nochmal durch .
Die Frage beantwortet sich schon in der ersten Antwort .

Das es um die Kostersparnis ging ist klar. Aber -und das mag jetzt nur mich gelten- würde mich nicht dazu bringen vorne jeweils pro Seite eine Stufe zu brücken. Wenn ich das meinem Hifi Dealer erzähle (der sicher nicht inkompetent ist) wird der mir nen Vogel zeigen... Meine Frage war jetzt eher auf nen WIRKLICHEN Vorteil gezielt, den ich dem Thread bisher nicht entlocken konnte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ALI Limited


Auf jedenfall eine Gute Kanaltrennung...

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


. Wenn ich das meinem Hifi Dealer erzähle (der sicher nicht inkompetent ist) wird der mir nen Vogel zeigen...

....UND ??

Wenn Interessiert´s ?

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Meine Frage war jetzt eher auf nen WIRKLICHEN Vorteil gezielt, den ich dem Thread bisher nicht entlocken konnte. 😁

Also wenn du es nicht als Vorteil empfindest Geld in der Tasche zu haben, dann gib es mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


....UND ??

Wenn Interessiert´s ?

In dem Fall mich und sicher genug andere. Ich gehe davon aus das der Werte Herr Händler mehr PRAKTISCHE Erfahrung hat als viele andere hier... Wenns nur ums Geldverdienen ginge hätte er sicher mehr davon 2 Stufen zu verkaufen, dass nur am Rande.

Zugegeben, ich hab mit dem DF angefangen.

Aber wie oft wird sich hier hinter irgendwelchen technischen Faktoren (und sicher in meinen Ohren auch "Fremdwörtern"😉versteckt? Die sind oft genug in der Praxis wahrscheinlich wesentlich weniger relavant wie es dargestellt wird.

Ich vertraue 10x lieber dem Ohr von meinem Dealer (und meinem) als einem 100% korrekt mit Meßgerät laufendem Frequenzgang.

Mal im Ernst:

Wäre hier gefragt worden:

"Soll ich lieber 2 Jackson oder 1 Magnat verbauen" hätte es auch geheißen machs richtig und bau dir einen vernünftigen Verstärker ein. Um es hier auf das Beispiel zu übertragen hieße das EINE Stufe mit genug Leistung. Um die Quali der VRX'e gehts ja net.

@RuffRyder
Sorry, Kohle hab ich keine zuviel. Eher ständig nötig... 😁 Aber die günstigste ist nicht immer die beste Lösung, daruf wollte ich hinaus.

Jackson und Magant sind beide nicht der Hit, OK, aber hier gehts um zwei Audison Stufen, VR203 u. VR209 sind aus der gleichen Serie, zwei VR203 sind billiger als eine Vr209 (vorrausgesetzt man hat ein bischen eBay Erfahrung, und kann auf das Schnäppchen warten), und man hat gleichzeitig mehr Leistung. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen.

Von Zuckerbäcker hab ich bisher eine Menge qualifizierter Beiträge gelesen, und wenn er "grünes Licht" gibt, ist das für mich fast so gut wie vom Hans 😁 Die Mehrheit hier hält das ja für eine gute Lösung. Nicht persönlich nehmen Puma, aber von dir hab ich bisher noch nicht soviel gelesen, und da Vertrau ich jetzt halt mal auf die mir bekannten User.

Muss jetzt halt auf ein Schnäppchen warten, hab letztens eine 203 für unter 60€ gesehn, vieleicht wirds ja auch doch nur eine Stufe, wollte halt nur mal wissen, obs da irgendwie "Probleme" gibt, die ich übersehen hab, werd halt bischen länger brauchen zum einstellen, egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen