2X "Multifunktions" Basskiste einbauen??
Hallo Zusammen.
Ich kenne mich im Auto Hifi bereich nicht aus also meine Frage:
Habe momentan für meinen Gebrauch relativ gute Lautsprecher in den Originalbauplätzen meines Kadett E ( Vorne 10cm Magnat 40WRMS, Hinten 13cm Magnat 45WRMS mit Passendem AEG Autoradio 40 Watt Sinus).
Jetzt nich meckern für meinen Gebrauch reicht es mir.
Auf jeden fall wollte ich auch ein bisschen Wumms also musste ne Basskiste her.
Jetzt Hab ich schon einen Verstärker, Passendes Kabelset, und (jetzt kommts) von einem Kollegen so 2 Kisten mit JEWEILS 3 lautsprechern drinne. (1X Bass 1X Mitteltöner und 1X Hochtöner)
Jetzt die Frage:
1. Kann ich die beiden Anschliessen??Weil dann Hätte ich ja insgesamt 10 Lautsprecher in der Karre...geht das?? (4X Die Lautsprecher Orig. Vorn und hinten und 3 lautsprecher pro "Basskiste"😉 ??
Und 2. Wenn ich den Verstärker an Dauerplus anschliessen möchte, wie geht das?
Meine Kollegen haben einfach das Kabel nach vorn in den Motorraum verlegt und an die Batterie geklemmt...kommt mir aber etwas komisch vor..... macht man das so??
Viele fragen ich weiss.... danke schonmal für hilfreiche Antworten.
Gruss chrash7
22 Antworten
Wo ist das Bild?
Wen der TE mal bilder von der Türverkleidung udn der Tür darunter macht könnte maln mal zusammen überlgen, was da machbar ist. Man kann fast alles hinbekommen. dann ein anständiges 16er 2-weg Compo rein, Subbi dazu fertig.
Das geht auch mit ca. 200Euro für die Front - um mal von den krassen 400,- weg zu kommen ^^.
klar geht das auch mit 200,- ich hab nix anderes behauptet. Aber ich kenn meine Türen und meine Türpappen und ich sag dir das lohnt nicht. Du musst 75,- für Bitumen und Paste rechnen bis du beide Kadett Tür ruhig gestellt hast (Und ich hab nen 4türer, de 2er hat noch mehr extrem schwingfreudiges Blech). Dann brauchst du die Doorboards selbst, rechne da nochmal 25,- für MDF, Spachtel, etc. Wie man die Pappe fest an die Tür bekommt muss man sich überlegen. Die Plastikklips sind nicht zu gebrauchen. Man könnte sie Schrauben, was scheiße aussieht. Ich habs bei mir geklebt, geht halt nicht mehr in einem Stück ab. Dann haste erstmal ne funktionale nackte Tür die noch bezogen werden muss. Da beliben vll. noch 60-70€ dür ein FS über. Dafür bekommste zwar was brauchbares. Aber es lohnt sich IMO nicht sich soviel Arbeit zu machen wenn man dann das FS nach dem Preis aussuchen muss, weißt was ich mein?
Die Änderungen an der Tür selbst mal außen vor, die kosten nur schweiß.
Der TE hatte wohl die beschriebenen Lautsprecherboxen irgendwo rumliegen und wollte sie mal eben ins Auto werfen um bissel Musik zu haben. Das klingt für mich halt nicht so als ob er sich unbedingt die Arbeit machen möchte Dobos zu bauen 😉
Wenn man geschlossene DoBos baut, braucht man kaum Bittumen dann geht das für 30€ MDF 15€ Bittumen.
Ich hab auch welche - hätte die Blos etwas größer bauen sollen😁
Wie sieht denn die Tür aus??
Das er nicht bauen mag ist doch am Anfang immer so 😁
Nachher will man nur noch bauen - immer mal wieder😁
Ich such grad, aber ich hab wohl keine Bilder von der offenen Tür. Wie gesagt, es geht aber es ist schon bissel mehr Arbeit.
Geschlossene Dobos aufsetzen könnte gehen, aber das wird verdammt eng damit auf Volumen zu kommen. Die Tür muss dann zwar nicht dicht sein aber einigermaßen dämmen musste trotzdem alleine schon wegen der Fahrgeräusche. Du bist von der Straße nur 1mm Blech und 2mm Pappe entfernt. Und ne Kadett Tür scheppert schon wenn du mim Finger dagegen klopfst 😉 An der Arbeit ändert das auch nicht viel.
Das kann man drehen wie man will. Wenn man genug Bock auf Bauen hat macht man sich die Arbeit auch für nen Satz Telefonhörer. Ich wollte ja nur sagen dass es nicht mal eben mit nem LS Ring und paar Kg Bitumen erledigt ist wie bei anderen Autos. Wenn jemand nach n paar günstigen LS fürs A-Brett fragt und man ihm erklärt dass er gleich seine Türen halb umbauen muss kann ich halt gut verstehen wenn er doch lieber die original Einbauplätze nimmt. 🙂
...ich bekomm grad Lust neue Dobos zu bauen :P
Ähnliche Themen
Ist das deine Tür Frack?
Mit GFK kann man ja ganz tolle Sachen zaubern - wenn das blos nicht so teuer wäre.
Wenn der TE nicht viel Aufwand treiben will und Orginaleinbauplätze im A-Brett hat, sind Coax Lauttsprecher Ideal! Dafür eignen die sich nämlich Optimal.
Jo das is meine Tür.
Deswegen hab ich ja anfangs gesagt: Bei sehr kleinem budget und wenns nur um Spaßbeschallung geht lieber n paar Breitbänder ins A-brett. Wobei man da auch echt mit den Einbaumaßen aufpassen muss. Da gehen zwar 10er Lautsprecher rein, aber auf der Fahrerseite muss man die erstmal durch die 8cm Öffnung von der Abdeckung bekommen. Ich fahre seit 7 Jahren ein MacAudio Koax durch die Gegend weil ich es nicht mehr raus bekomme 😁