2ter Fahrzeugschlüssel bei Neuwagenübergabe in der Autostadt in WOB weg (Sixt Vario Finanzierung)

Moin, Moin,

erstmal Sorry falls ich das hier im falschen Bereich poste, bin mir aber nicht ganz sicher wo das jetzt hingehört.

Folgendes Szenario:
Ich habe mir vor gut 2j ein Fahrzeug über die Sixt als Vario Finanzierung bestellt,.Hat alles Super geklappt und die Abholung in der Autostadt in WOB war auch toll. Bei Übergabe meines neuen Fahrzeugs (ein Seat Leon) konnte mir allerdings nur 1 Fahrzeugschlüssel ausgehändigt werden, da der 2 Schlüssel beim Transport wohl angeblich "verschütt" gegangen ist. Mir wurde dabei aber sofort ein Bestellschein der Autostadt in WOB, über die Anfertigung eines neuen Zweitschlüssels anbei ausgehändigt mit der Aussage "fahren sie damit Bitte zu ihrem Ortsansässigen Seat Händler, bestellen sie dort einen neuen Zweitschlüssel und Rechnung geht dann an uns"...😮

Alles klar, gesagt/getan und die Sache war für mich I.O. Bin dann 2 Tg. später zu meinen hier Ortsansässigen Seat Händler gefahren und der hat auch "Flux" einen neuen Zweitschlüssel bestellt, Fahrzeug hingebracht, Schlüssel angelernt und alles war chicko.Damit war der Fall dann für mich erledigt.

Heute habe ich dann mein Fahrzeug zur ersten Insp. zum hier ansässigen Seat Händler gebracht und da spricht mich mit einmal die Sachbearbeiterin an, dass die Rechnung für die Bestellung des Ersatzschlüssels von vor 2j durch die Autostadt in WOB angeblich nicht übernommen wird und legt mir eine Rechnung in Höhe von €313,84 vor. 😕

Ich etwas perplex, habe dann die gute Frau darüber unterichtet, wie die Übergabe in der Autostadtdamals abgelaufen ist, nämlich nur mit 1 Schlüssel und die Kosten für die Anfertigung eines Zweitschlüssels durch die Autostadt übernommen werden, da dort ja auch der Schlüssel irgendwie abhanden gekommen ist. Der Bestellschein der Autostadt für die Anfertigung des Schlüssels liegt auch in Kopie der Rechnung bei, nur weigert sich die Autostadt nun die Kosten dafür zu übernehmen. 😰

Das Kuriose an der Geschichte, die Abholung des Fahrzeugs war fast auf den Tag genau Heute vor 2j und jetzt kommen die mit so einer Rechnung auf mich zu. 😕

Also ich werde auf keinen Fall diese €313,84 bezahlen, da ich damals ein Fahrzeug mit 2 Schlüssel bestellt habe und jetzt bestimmt nicht einen Zweitschlüssel extra dazubezahle.

Was meint ihr dazu, wie weiter vorgehen?

Danke 🙂

Gruß Bär

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 13. März 2019 um 11:37:35 Uhr:


Sollen sie das doch intern klären, würde mir da gar keinen Aufwand generieren. Ist doch nicht dein Problem, wenn die unvollständig ausliefern.

Bei solchen Aussagen bekomme ich immer Puls!!

Der Händler der den Schlüssel geliefert hat ist nicht der Verursacher und ist auch nicht der Hersteller. Dieser hat lediglich einen Auftrag ausgeführt und der kam schließlich vom Fahrzeugbesitzer. Von da her muss auch der dafür sorge tragen das die RHG beglichen wird.

Meist wird so getan das wenn an einem Autohaus ein Markenlogo hängt, dass das auch der Hersteller ist. Dem ist nicht so. Hier ist es nicht einmal der verkaufende Betrieb! Das sind zu 99% eigenständige Unternehmen die lediglich Vertragspartner der jeweiligen Marke sind. Von da her sind das eigenständige Unternehmen und tragen nicht die Verantwortung für das was der Hersteller so alles anstellt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 13. März 2019 um 16:12:09 Uhr:



Zitat:

@03kaefer schrieb am 13. März 2019 um 11:56:34 Uhr:


.....
Bei solchen Aussagen bekomme ich immer Puls!!
....

Ich gebe Dir in sofern Recht mit einer einzigen aber endscheidenen Ausnahme, der Auftraggeber ist/war nicht der Besitzer sondern die Autostadt in WOB. Der Kunde selber (ob jetzt Sixt oder Ich) kann da gar nichts für das bei der Auslieferung hier der Zweitschlüssel fehlte. Von daher wird weder Sixt noch Ich für diese Kosten aufkommen.

Heute mit der Autostadt tel. und die kümmern sich/forschen jetzt mal nach.Allerdings kam auch dort die Aussage das sowas 2j später erst eingefordert wird, als ziemlich Inkompent an.Morgen gibt es einen Rückruf der Autostadt, mal schauen.

Der Tipp mit der FIN war sehr gut. 😉

Sixt ist da erst einmal nicht raus. Die schulden dem Käufer also Dir die vertraglich vereinbarte Leistung vollständig. So blöd wie das klingt aber der Hersteller schuldet dem Käufer gar nichts, da gibt es ja kein Vertragsverhältnis. Das ist so ähnlich wenn man einen Handwerker beauftragt und der wiederum einen Sub......

Was ich nicht gut finde ist das Verhalten des Autohauses wo Du den Schlüssel bekommen hast. Die hätten sich viel früher mit dir in Verbindung setzen müssen und dich Informieren. Aber liegen lassen bis der Kunde wieder kommt geht gar nicht.

Eine gute Werkstatt hätte den Kunden angerufen und darüber informiert das der Hersteller nicht zahlt. Dann gemeinsam die weitere Vorgehensweise absprechen und aktiv werden hätte das Problem bestimmt schneller gelöst.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen dafür das die ganze Sache bald erledigt ist! 🙂

Erst mal durch WOB mit dem Händler klären lassen.

Kundenfreundlich und in ichtung Kundenbindung sieht anders aus. Ein guter Laden klärt das für seinen Kunden ab.

Zitat:

@03kaefer schrieb am 13. März 2019 um 17:07:27 Uhr:



Sixt ist da erst einmal nicht raus. Die schulden dem Käufer also Dir die vertraglich vereinbarte Leistung vollständig. So blöd wie das klingt aber der Hersteller schuldet dem Käufer gar nichts, da gibt es ja kein Vertragsverhältnis. Das ist so ähnlich wenn man einen Handwerker beauftragt und der wiederum einen Sub......

Was ich nicht gut finde ist das Verhalten des Autohauses wo Du den Schlüssel bekommen hast. Die hätten sich viel früher mit dir in Verbindung setzen müssen und dich Informieren. Aber liegen lassen bis der Kunde wieder kommt geht gar nicht.

Eine gute Werkstatt hätte den Kunden angerufen und darüber informiert das der Hersteller nicht zahlt. Dann gemeinsam die weitere Vorgehensweise absprechen und aktiv werden hätte das Problem bestimmt schneller gelöst.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen dafür das die ganze Sache bald erledigt ist! 🙂

Der Hersteller ist nicht Schuld soviel ist mir auch schon klar. Ich geben Seat dafür absolut keine Schuld in keinsterweise. Der Auftraggeber für die Zweitschlüsseanfertigung war/ist die Autostadt in WOB gewesen, ob das jetzt im Auftrag von Seat DE erfolgt weiß ich allerdings nicht.

Das dass Autohaus mir nun die Sache 2j später auf´s Auge drückt, darüber wird es auch nochmal ein freundliches aber sehr bestimmtes Gespräch geben. Leider bin ich Tagsüber mom. diese Woche etwas Zeitlich eingespannt.

Was mich auch sehr verwundert, die Abholung meines Fahrzuegs war am 17.03.2017 und den Schlüssel habe ich am 19.03.2017 bei Seat hier in HL bestellt und eine Woche später war er dann auch da. Die Rechnung für die Anfertigung des Zweitschlüssel datiert aber vom 27.08.2017, also mal locker 5 Monate später...😕

Merkwürdige Finanzbuchhaltung dort in dem Autohaus, aber Naja. 😮

Nach dem Telefonat Heute mit der Autostadt, hat mir der dortige Berater auch mitgeteilt das eigentlich eine Fahrzeugübergabe ohne den 2ten Schlüssel, zwecks Sicherheit garnicht hätte durchgeführt werden dürfen, sprich der Termin hätte eigentlich verlegt werden müssen.

Bei VW Übergaben wäre dies nicht zulässig, aber bei Seat würde es dort wohl auch Ausnahmen geben, da es laut dem Berater in der Vergangenheit wohl schon desöfteren mal vorgekommen ist, sprich das der zweite Schlüssel zu einem Fahrzeug fehlte. 😕 😰

Er hat sich von mir jetzt alle nötigen Daten zum Fahrzeug geben lassen und wird sich Morgen dann mit weiteren Infos zu dem Fall melden. Auch musste ich Ihm die Adresse und Anschrift meines Seat Händlers hier in HL geben, möglicherwiese gibt es dort schon ein direktes und klärendes Gespräch. Denn laut seiner Aussage darf ein Kunde mit solchen Sachen eigentlich garnicht in Belastung gebracht werden, denn dies klärt in der Regel der Händler mit dem Auftraggeber, also mein Autohaus mit der Autostadt/Seat DE.

Und jetzt das Kuriose dabei, einer der beiden Schlüssel ist im übrigends Defekt, denn seit gut 1 Woche funktioniert die "Öffnen" Taste nicht mehr. 🙄 k.a, ob es der nachbestellte Zweitschlüssel ist. 😛

Jetzt gibt es auf Garantie einen neuen Schlüssel, mal schauen wie das abläuft...😁

Danke Dir, ich bin auf jeden Fall gewählt diese Summe von €313,84 nicht zu bezahlen, meine Rechtschutz wartet schon. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen