2te Kederleiste NUR kleben (Sackmarkise)

Ich würde gern eine Sackmarkise als Zusatz haben, wenn man mal im Sommer im Süden ist, jedoch besteht dann das Problem der Kederleiste.
Nun haben einige ja schon einen 2te Kederleiste, jedoch besteht da ja das Problem der Verschraubung....
Gibt es evtl. Erfahrung diese Leiste einfach mit einen hochwertigen Kleber zu verkleben, gerade in Hinblick auf Hammerschlagblech?

21 Antworten

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 29. Februar 2016 um 12:54:24 Uhr:



Ansonsten Umbau Markise zum Zelt hat von Flexibilität sicher charm, aber ich finde die Optik wirklich zu bescheiden (zumindest was ich bisher live gesehen habe)

Schau dir einfach die unterschiedlichen Modelle und Varianten mal an, wie gesagt mein Favorit ist die Wigo Rolli, aber es gibt auch mindestens noch 3 Andere.

Was den Aufbau betrifft ist es wie bei normalen Vorzelten, der Eine nimmt es ganz genau haut 40 Erdnägel rundum in den Boden, der Andre benutzt vielleicht max 4 Zeltnägel und dazwischen gibt es jede Menge. ;-)

Bei Manchen ist es egal was sie haben Zelt, oder Markise hängt irgendwie dran wie ein nasser Sack die legen da keinen gesteigerten Wert drauf, bei Anderen sitzt das wie ein Maßanzug.

Was mich betrifft, so gehöre ich zur „goldenen Mitte”, so ganz genau geht das bei mir auch nicht, nur wenn Sturmwarnung kommt spann ich vielleicht noch etwas nach oder hau noch ein paar Nägel zusätzlich rein. ,-)

Der Nutzen steht im Vordergund und nicht das Design. Das ist Camping nicht "Prolling" Das machen die Glamper mit ihren 500.000EUR WoMos schon genug 🙂

Das mit dem Farb-Abrieb war, wie gesagt, nicht von mir. Ich konnte ja leider erst gar keine eigenen Erfahrungen mit der Markise sammeln. Was man, je nach Wohnwagen, vor einem Kauf aber beachten sollte ... damit es Euch nicht so geht, wie mir vor etwas über drei Jahren:

Mein Wohnwagen hat im Dach einen ganz leichten Knick, den auch die Kederleiste mitmacht. Auf dem Bild im Anhang ist der Knick übrigens fast besser erkennbar, als im "real life". Nachdem man ja nicht immer nach oben schaut, war mir das vorher nie bewusst aufgefallen. Also ne´ Markise geordert. Dann kam die bestellte Markise ... und da die Markise ja relativ starr ist, lies sie sich natürlich prompt nur bis zu dem Knick in die Kederleiste einführen 🙁 ... shit happens 😉

Somit: Sackmarkisen funzen nur bei weitgehend geradem Verlauf der Kederleiste!! 🙄

Zitat:

@Nogolf schrieb am 29. Februar 2016 um 18:18:16 Uhr:



Mein Wohnwagen hat im Dach einen ganz leichten Knick, den auch die Kederleiste mitmacht. Auf dem Bild im Anhang ist der Knick übrigens fast besser erkennbar, als im "real life". Nachdem man ja nicht immer nach oben schaut, war mir das vorher nie bewusst aufgefallen. Also ne´ Markise geordert. Dann kam die bestellte Markise ... und da die Markise ja relativ starr ist, lies sie sich natürlich prompt nur bis zu dem Knick in die Kederleiste einführen 🙁 ... shit happens 😉

Somit: Sackmarkisen funzen nur bei weitgehend geradem Verlauf der Kederleiste!! 🙄

Korrigier mich, wenn ich Blödsinn schreibe, aber ist in dem Sack nicht genügend Platz um die Stangen trotz Knick unter zu bringen? An einem ähnlichen, aber Festland-WoWa habe ich das schon gesehen. Und um den Bogen von senkrecht nach waagrecht bist Du doch auch vorbei gekommen.
Immerhin weis ich jetzt wofür die hässlichen Klebestreifen an meinem WoWa sind.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@tf3000 schrieb am 29. Februar 2016 um 18:55:23 Uhr:


Korrigier mich, wenn ich Blödsinn schreibe, aber ist in dem Sack nicht genügend Platz um die Stangen trotz Knick unter zu bringen? ...

da gibt es ganz sicher Unterschiede bei unterschiedlichen Markisenherstellern/Modellen, welchen Winkel so ein Knick haben darf ... oder eben nicht.

Ich wollte eben die damals von mir bestellte Markise verlinken, die ist aber anscheinend nicht mehr im Programm. Die ging aber definitiv nicht über den Knick.

Die "günstigen" Markisen passen da eher nicht. Gleiches Problem wirst du aber mit normalen Markisen bekommen, die musst du entweder sehr tief montieren oder "über" das Dach und dann hast du einen grossen Abstand nach vorne und es sie sch... aus.

Design vs. Gebrauchssinn.

Die 1200 von Thule und die gute Fiamma geht mit Knick, der Sack ist grosszügig bemessen.

Wenn du in die Kederleiste nur bis zum Knick rein kommst kann es auch daran liegen dass diese an der Stelle schlecht verarbeitet ist und ein bsichen hoch steht (nur gebogen ohne auszuschneiden), auch schon gesehen. Frechheit vom Hersteller.

Also aus einiger Erfahrung würde ich davon abraten eine Sackmarkise über einen Knick zu führen, egal Welche das geht mit der Zeit auf`s Material weil ständig unter Spannung.

Bei solchen WW`s würde ich keine Sackmarkise nehmen, oder nur eine Kurze bis zum Knick.

Da habe ich bei meinen WW`s streng darauf geachtet, dass die keinen Knick haben, denn ich stehe absolut auf Sackmarkisen, da lasse ich alles Andere stehen, nichts geht so schnell und ist so praktisch und flexibel.

Eine Lösung sind natürlich auch die „richtigen Markisen”, aber die müssen angeschraubt werden das scheue ich wie die Pest, jedes Loch ist eine potentielle Wasserdurchführung, wenn die nicht 100% dicht sind gibt es irgendwann Probleme, außerdem muss man die bei einem Verkauf fast dranlassen, eben wegen der Löcher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen