2masseschwungrad

Opel Vectra C

hi
was wird mich ein neues 2masseschwungrad für meinen vectra c ca. kosten?
ist baujahr 2008 diesel mit 120 ps.

55 Antworten

Mein Bekannte im Osten hat mir die komplette Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad für nicht ganze 900 Euro gewechselt. Jedoch habe ich ein leichtes Geräusch und leichtes vibrieren der Pedale immer noch. Mein Bekannte meinte ich konnte auch noch mit der alten weiterfahren. Habe diese jedoch getauscht.
Also es muss nicht immer gleich beim leichtem vibrieren oder Geräusch was defekt sein. Fahrt einfach weiterhin bis die Kupplung komplett hin ist. Vielleicht hällt sie noch über 100000 KM...

gruß

Das is wohl so richtig.
Ich habe auch eine geänderte ZMS Version letztes Jahr bekommen.
Zum eigentlichen Termin war das nämlich die alte Version gekommen.
Das hatte mich der FOH vertröstet weil er unbedingt die neue Version verbauen wollte.
Mit den alten gab es wohl eine ganze Reihe Probleme.
Viele rasselten schon nach wenigen tausend KM wieder.

Seit dem neuen ZMS ist alles wieder BUTTERWEICH.
Auch das Vibrieren im Pedal ist weg.

Allerdings hat der FOH nur das ZMS gewechselt ohne die Kupplung.
Ich war selber da und hatte mir die angesehen.
Im Vergleich zur neuen, war so gut wie kein Verschleiss zu erkennen und das bei 72000 km und einigen Wohnwagentouren.

Also wenn ich so weiterfahre hält die nochmal locker 100000 km, und aus diesem Grund habe ich die alte drin gelassen.

Achte beim Abholen darauf, das nix Vibriert.
Bei der Montage des ZMS muss ein Zentrierdorn verwendet werden, wird die einfach nur so reingebaut ( wie es ja auch früher war) kann eine Unwucht entstehen, die auf Dauer deine Kurbelwelle zerhaut.

Hört sich ja gut an, wenn es beim ZMS Änderungen gab, hoffentlich zum positiven und auf haltbar!🙂

Die Kupplung soll er sich auch gleich ansehen, aber eigentlich sollte auch bei mir noch alles in Butter sein, ich habe keinen Wohnwagen und die Kupplung wird artgerecht behandelt.😁

Was hat das Schwungrad bei deinem FOH gekostet?
Meiner sagt irgendwas um die 800€, davon muss ich 20% zuzahlen.

Tja, das Ausrücklager wird wohl auch drin bleiben wenn es noch gut aussieht!
Meistens sind es jedoch die Zweimassenschwungräder wenn man sich hier im Forum umsieht.

Gruß Jan

Ja das passt. Meins kostete 784,88 zzgl. Märchensteuer.

Und auch ich musste 20% dazuzahlen. Es waren dann 240€.
Denn zum ZMS kommt noch

10 x Schraube a 5,23
2,5 Liter ÖL (Getriebeöl) pro Liter 9,03
10x Halteband a 1,01.

alle Preise ohne Mwst.

Bei mir wurde wärend der Rep. noch festgestellt, das mein Kurbelwellensimmerin siffte.
Den haben die auch gleich mit erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Bei der Montage des ZMS muss ein Zentrierdorn verwendet werden, wird die einfach nur so reingebaut ( wie es ja auch früher war) kann eine Unwucht entstehen, die auf Dauer deine Kurbelwelle zerhaut.

Was is das nu wieder fürn blödsinn? Jedes Schwungrad das ich kenn hat eine Zentrierpassung zur Kurbelwelle hin. Da kann man nix verschieben. Oder haben die das auch schon weggespart?

Meinst Du vielleicht den Zentrierdorn für die Kupplungsscheibe?

Nene.
Für die Kupplung die kenne ich. Das war ja auch schon immer so.
Es soll auch einen für die Schwungscheibe geben.
Kannte ich auch nicht.

Mein ZMS wurde diese Woche erneuert, seit Donnerstag habe ich meinen Dicken wieder!😉
Das Zentrallager und die Kupplung sahen noch bestens aus, meine Selbstbeteiligung lag bei185€.

Ohne Versicherung hätte der ganze Spaß 1490€ gekostet, mit Rabat um die 1200€.

P.S. Ich werde am Ende des Jahres nochmals die Versicherung verlänger!

Gruß Jan

Hallo an die ZMS-geplagten!
Weiß jemand, welchen Unterschied es zwischen den SACHS und LUK bei den ZMS gibt?! Gibt es überhaupt einen? Welchge ist zu empfehlen?

Danke und Gruß

Kann man davon ausgehen, daß die neu eingebauten ZMS von besserer Qualität sind und länger halten, oder muß man sich auf einen erneuten Wechsel nach 50.000 bis 70.000 oder 80.000 km einstellen?

Gruß Markus

Habe 1600 euro bezahlt inkl. Neue kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von pbl


Kann man davon ausgehen, daß die neu eingebauten ZMS von besserer Qualität sind und länger halten, oder muß man sich auf einen erneuten Wechsel nach 50.000 bis 70.000 oder 80.000 km einstellen?

Gruß Markus

Hallo,

mein erstes hate nach ca. 125 tkm angefangen Geräusche zu machen.
Generäll kann man sagen, dass wenn man aun den Ampeln nicht immer auf der Kupplung steht, bei Ausrollen den Gang rausnimmt und die Kupplung schont, schont es auch das ZMS.
Die Quallität ist wohl die gleiche geblieben, denn es berichten immer wieder welche, dass das ZMS nach kurzer Einsatztzeit wieder hin ist....

Deine Antwort