2L 16V Gruppe A Nachbauen...
mahlzeit,
ein arbeitskollege hat bei mir einen 16V sauger bestellt. da er als letzten wagen nen m3 gefahren hat hat er also entsprechend hohe ansprüche. im lieferprogramm von VW-Motorsport gab es ende der 80er genau so einen motor wie ich den brauche:
2L 16V
245NM
260PS
Höchstdrehzahl 8800 1/min
Da mir leider nicht viele daten zur verfügung stehen dachte ich mir das ich mir mal nen dx-kopf mit mechanischen tassenstösseln besorge. gesagt, getan: gemessen und das kotzen bekommen. die dinger wiegen mit chims immernoch 70gr. (hydros alte version 80gr.)
nun habe ich mich auf die alten zeiten besonnen in denen für solche motoren scheinbar mechanische tassenstössel von alfa verwand wurden. diese hatten den vorteil das sie sehr kleine einstellplättchen besaßen und damit nochmal gut gewicht reduzierten.
meine frage ist nun ob jemand erfahrungen mit hochdrehzahlmotoren dieser kategorie hat und ob jemand evtl sogar erfahrungen mit diesen alfa-teilen besitzt.
herzlichen dank
p.s. die neuen hydros sind mir ehrlich gesagt noch zu schwer
166 Antworten
also wäre ne 46er anlage bei ~8500 touren und nem 2L 16V i.O.?
leistungswunsch wäre so zwischen 220-230ps, aber das weißt du ja eh 🙂
motor
hi!
doch doch die ausbeute meines motor gesehen zum aufwand ist schon top.du must bedenken ich fahr das ding auf der straße.und wie gesagt mit andere nocke sind auch 170PS kein ding aber dann ist der tot unten,und wie soll ich sowas dann in stadt fahrn die ganze zeit mit schleifender kupplung?dazu kommt das jeder prüfstand andere ist setz ich meinen wagen auf einen bosch hab ich ohne veränderungen 163PS.scoh getest.aber das nicht das thema hier.
jupp 46er hört sich dann schon mal gut an.oder 45er wie ich die ganze zeit schon sage.und bollo meines aussagen mit den 45iger klappen waren nicht allgemein wegen dem hubraum sondern dadrauf was leinad baun will.würde er was ganz andere baun was wildes hätte ich sicher das mit den 45er nicht gesagt,grins.
motor
hi!
nein ist es auch nicht wenn man es so sieht.aber 2liter16V mit 266PS fahrn aufegspindelte klappen auf 48er,bei über 9300 umdrehungen.also was du sagtest mit 46 ist schon top.wie gesagt ich denke für deinen motor 45er oder halt 46 ist schon was.der böhm hat letzten nen C20XE gemacht mit 45 er drossel und um 220PS.also daher meine aussage mit der klappengröße.die ist schon nicht einfach so aus der luft gegriffen da stecken schon gedanken hinter.
Ähnliche Themen
@ daniel .-....dafür sollten rechnerrisch sogar 40er klappen reichen ....
nochmals ....ich hab schon mal drauf hingewiesen , aber es scheint ja überlesen worden zu sein ....
weber vergaser ...bzw alle vergaseranlagen ( ausgenommen echte schieberanlagen ) kann man nicht mit einzeldrosseln vergleichen ....der grund ...durch das venturi in der vergaseranlage ist der reale querschnitt um einiges weniger als der dl durchmesser -......
45er weber haben einen realen querschnitt der einer 36er oder 38er bohrung entspricht .....
ich muss mal meine alten oldtimer praxis hefte schmökern ...da sind vergleichslisten irgendwo für vergaser und schieberanlagen ( die bis auf den verlust der klappe ja gleich mit einzeldrosselklappen währen ) ...
ausserdem finde ich bestimmt irgendwo die formel für weber zu berechnen ....da brauch man in etwa die enddrehzahl den hubraum ..etc ...dann kommt man meist gut hin
habs net überlesen, keien sorge 😉
nur muss ich sicher gehen das die dinger reichen und evtl da nochmal platz ist für 10-15ps falls er nen rappel bekommt und doch noch was mehr will, so nen m3 kann schon ganz gut verwöhnen *g*
wenn du dir da die mühe machen würdest das zu suchen wäre das sehr klasse 🙂
ich schau morgen mal .....momentan bin ich auf nachtschicht .....
was anderes ....wenn du mit serienteilen die 220 und mehr erreichen willst ....würde ich erst mal schauen über ca 5-10 tkm wie der öldruck ist ......wenn der irgendwann schnell sinkt ( laufleistungsgebunden ) ....dann würde ich mir weitere leistungsspritzen ( was in dem fall meistens erstmal mehr drehzahl bedeutet ...) sowieso verkneifen .
wenn die kolben und ringe dauerhaft drehzahlen jenseits der 7500 verkraften .....also falls ....
wie gesagt , gehen tut vieles , aber ein serienteil um ca 50 % überbelasten geht meistens nicht lange gut ...
das es diverse rennsportler gibt die aus den 1300er polo motoren über 200 ps bei über 10000/min quetschen heisst nicht das es hält .
ich kenne da jemand der fährt 1er golf beim bergrennen der hat nen 1.9er motor ( 8v ) der auch gerne mal die 9000 dreht ( nix mit hydros ) und der macht den alle 150 km auf und spätestens alle 500 sind die meisten teile fix und alle ....schalen , kolben .....und kurbelwellen hat er auch schon 3 gehabt
drossel
hi!
das ja genau das was ich meine edgar wenn auf nem motor 45er vergaser gefahrn wurden dann wäre das 42er einzeldrossel.risse sagt beim 2liter16V bis 240PS reichen 45er weber,also wird da auch 45er drossel reichen.
Zitat:
Original geschrieben von edgar
ich schau morgen mal .....momentan bin ich auf nachtschicht .....
was anderes ....wenn du mit serienteilen die 220 und mehr erreichen willst ....würde ich erst mal schauen über ca 5-10 tkm wie der öldruck ist ......wenn der irgendwann schnell sinkt ( laufleistungsgebunden ) ....dann würde ich mir weitere leistungsspritzen ( was in dem fall meistens erstmal mehr drehzahl bedeutet ...) sowieso verkneifen .
wenn die kolben und ringe dauerhaft drehzahlen jenseits der 7500 verkraften .....also falls ....
wie gesagt , gehen tut vieles , aber ein serienteil um ca 50 % überbelasten geht meistens nicht lange gut ...
das es diverse rennsportler gibt die aus den 1300er polo motoren über 200 ps bei über 10000/min quetschen heisst nicht das es hält .
ich kenne da jemand der fährt 1er golf beim bergrennen der hat nen 1.9er motor ( 8v ) der auch gerne mal die 9000 dreht ( nix mit hydros ) und der macht den alle 150 km auf und spätestens alle 500 sind die meisten teile fix und alle ....schalen , kolben .....und kurbelwellen hat er auch schon 3 gehabt
einer von MT hier fährt nen ähnliches setup haltbar, namen möchte ich jetzt erstmal keine nennen 😉
mein tuner sachte mir das, zumindest beim vw motor, die lager die selbe haltbarkeit haben, auch wenn der 8500 anstatt 7200 dreht.
der ventiltrieb selber is schon recht leicht, der wird noch erleichtert und es kommen 50gr. hydros drauf, der angesprochene von MT hier fährt ebenfalls mit hydros bis 8500 und das sogar mit den 65gr. serien-hydros.
da mache ich mir also eher weniger sorgen drum, ölpumpe kommt ne 38mm (serie 30mm) rein, anzeige aller art inkl nem kleinen rechner der die ganzen einspritzanlagen-werte ausliest und überwacht. zusammen mit nem 7" tft schaut das ganze dann ungefähr so aus 🙂
^Muss hier nochmal gerade zwischen Quatschen.
Pleul, Stahl oder Schmiede? Ich weiß is beides Stahl aber wäre dann Schmiede Zeugs nich besser weil zusammenhängendes Gefüge usw. usf.?!
Gerne auch per PN 🙂
motor
hi!
ja ich sag ja mutig.muss halt jeder selber wissen wieviel er seinem motor zumutet und wie lange sone geschichte halten soll..
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
^Muss hier nochmal gerade zwischen Quatschen.
Pleul, Stahl oder Schmiede? Ich weiß is beides Stahl aber wäre dann Schmiede Zeugs nich besser weil zusammenhängendes Gefüge usw. usf.?!
Gerne auch per PN 🙂
klar wäre das besser 🙂 die frage is nur immer muss das sein.
der jung dem ich den motor bauen soll will auch die ganze zeit das volle programm haben. nur find ich persönlich es logischer den ersten motor fast serie zu fahren und noch genug geld in der hinterhand zu haben um nen ersatzmotor dann richtig aufbauen zu können.
btw weiß jemand zufällig ob man diese "ohrenbackensessel" eingetragen bekommt? quasi vollschale mit den bügeln im kopfbereich bis vorne zum gesicht