2L 16V Gruppe A Nachbauen...
mahlzeit,
ein arbeitskollege hat bei mir einen 16V sauger bestellt. da er als letzten wagen nen m3 gefahren hat hat er also entsprechend hohe ansprüche. im lieferprogramm von VW-Motorsport gab es ende der 80er genau so einen motor wie ich den brauche:
2L 16V
245NM
260PS
Höchstdrehzahl 8800 1/min
Da mir leider nicht viele daten zur verfügung stehen dachte ich mir das ich mir mal nen dx-kopf mit mechanischen tassenstösseln besorge. gesagt, getan: gemessen und das kotzen bekommen. die dinger wiegen mit chims immernoch 70gr. (hydros alte version 80gr.)
nun habe ich mich auf die alten zeiten besonnen in denen für solche motoren scheinbar mechanische tassenstössel von alfa verwand wurden. diese hatten den vorteil das sie sehr kleine einstellplättchen besaßen und damit nochmal gut gewicht reduzierten.
meine frage ist nun ob jemand erfahrungen mit hochdrehzahlmotoren dieser kategorie hat und ob jemand evtl sogar erfahrungen mit diesen alfa-teilen besitzt.
herzlichen dank
p.s. die neuen hydros sind mir ehrlich gesagt noch zu schwer
166 Antworten
Hi,
die ohrensessel kannste genauso eintragen wie jeden andren, starren, FIA zugelassenen sitz auch...
Haste überall die selben knüppel die dir zwischen die beine geworfen werden 😉
Haste dein MS schon am laufen?
Habs an den nagel gehängt da ich keine zeit auf elektronik basteleien verplempern kann und will...
Und nachdem ich nen Standalone ECU mit zündung und closed loop lambda für ca das doppelte wie MS bekommen hab.....hab ichs einfach sein gelassen 😉
MFG René
spritze selber läuft, nur halt noch am stimulator. hast du die teile denn noch oder schon vertickt? könnte noch eine fürn kollegen brauchen 😉
Hi Daniel,
ne hab ich bereits an nen kollegen weitergegeben das ding...
Vom prinzip her ist es ja ne feine sache, vor allem wenn man die zeit hat sich damit auseinanderzusetzen und so....wenn ich daran denke das ich zu anfang mal eben 50 stunden technisches englisch gelesen hab ca 😉
Aber viel glück bei dem motor...
Ähnliche Themen
Motor Tuning
Hallo,
Wer kann mir sagen wo ich Informationen bekomme wie ich meinen Motor am besten Strömungsgünstig am besten bearbeite?
Oder was ich Feinwuchten sollte das mein G60 bis 10 000 u/pm mit macht? weniger u/pm tuts auch!
Re: Motor Tuning
Zitat:
Original geschrieben von VentoG60
Hallo,
Wer kann mir sagen wo ich Informationen bekomme wie ich meinen Motor am besten Strömungsgünstig am besten bearbeite?
Oder was ich Feinwuchten sollte das mein G60 bis 10 000 u/pm mit macht? weniger u/pm tuts auch!
HAHAHAHA 😁
10000touren? *rofl*
werd erstma vernünftig und dann komm wieder!
strömungsgünstig bekommst du deinen kopf nicht, wer sowas fragt bekommts zu 98% nicht selber hin. dir wird zum einen das nötige werkzeug fehlen und zum anderen das passende feingefühl.
übrigens gibts "am besten strömungsgünstig" nicht. damit fängts ja schonmal an...
lader
hi!
G60 bis 10000 umdrehungen drehen?was soll das bringen?sorry seh ich keinen sinn drin beim Glader...
Kopf bearbeitung!
Der Lader dreht das Locker!
So nun habe ich einfach etwas mehr Zeit um zu antworten!
Ich mache einfach gerne alles an meinem Motor selbst!
Dann muß ich keinem Tuner vorwerfen das die 1000€ für den Arsch waren!
Sondern dann habe ich selber Müll gebaut!
Einsicht!
Von euch hat mir keiner einen Link?
Mein Moto ist einfach learning bei doing!
Es ist mein Hobby! Und ich kann es mir leisten!
http://www.sa-motorsports.com/diyport.shtm
is allerdings englisch 🙂 aber dürfte in der heutigen zeit ja kein problem sein
Tuning
Danke schön!!
Auf deutsch gibt es relativ wenig!
Ich habe jetzt einige links das ich mich über das we einlesen kann!!!