2L 16V Gruppe A Nachbauen...

mahlzeit,

ein arbeitskollege hat bei mir einen 16V sauger bestellt. da er als letzten wagen nen m3 gefahren hat hat er also entsprechend hohe ansprüche. im lieferprogramm von VW-Motorsport gab es ende der 80er genau so einen motor wie ich den brauche:

2L 16V

245NM

260PS

Höchstdrehzahl 8800 1/min

Da mir leider nicht viele daten zur verfügung stehen dachte ich mir das ich mir mal nen dx-kopf mit mechanischen tassenstösseln besorge. gesagt, getan: gemessen und das kotzen bekommen. die dinger wiegen mit chims immernoch 70gr. (hydros alte version 80gr.)

nun habe ich mich auf die alten zeiten besonnen in denen für solche motoren scheinbar mechanische tassenstössel von alfa verwand wurden. diese hatten den vorteil das sie sehr kleine einstellplättchen besaßen und damit nochmal gut gewicht reduzierten.

meine frage ist nun ob jemand erfahrungen mit hochdrehzahlmotoren dieser kategorie hat und ob jemand evtl sogar erfahrungen mit diesen alfa-teilen besitzt.

herzlichen dank

p.s. die neuen hydros sind mir ehrlich gesagt noch zu schwer

166 Antworten

hm, warum (ausser man hat zuviel geld und zeit) baut man sich denn pleuel in nen motor die fast 3000 touren unter ihrer höchstgrenze liegen? baut opel da so filigrane teile serie das die das net halten?

Naja man muss sichhalt schlau machen ob das Serienzeugs mist ist oder nicht. Mit der Stange meine ich eigentlich Pleul von irgendnem Hersteller. Ich mein ob ich nun die nehme oder selber was zeichne... gerade bei den ersten 1000 Pleul wäre ich da nich so sicher ob das hält 😉

Aber da gehts ja wieder los, welcher Hersteller macht den gute Pleul und vorallem welcher Hersteller hat soviel Erfahrung das du mit jedem X-beliebigen Vorhaben zu dem hinrennen kannst?
Ich mein bei VW und Opel geht das vielleicht ja noch... aber dann geht dasTheater ja los, find mal einen wo du auf'n Benzingespräch hinkannst (also nich gerade 1000km weg wohnt) und der auch genug Zeit hat sich um einen zu kümmern...
Für mich sind 1000 Euro für Pleul und nochmal das selbe für Kolben schon ne sehr große Investition und ich würde nur ungern den Block anstelle des Öl's wechseln 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Naja man muss sichhalt schlau machen ob das Serienzeugs mist ist oder nicht. Mit der Stange meine ich eigentlich Pleul von irgendnem Hersteller. Ich mein ob ich nun die nehme oder selber was zeichne... gerade bei den ersten 1000 Pleul wäre ich da nich so sicher ob das hält 😉

Aber da gehts ja wieder los, welcher Hersteller macht den gute Pleul und vorallem welcher Hersteller hat soviel Erfahrung das du mit jedem X-beliebigen Vorhaben zu dem hinrennen kannst?
Ich mein bei VW und Opel geht das vielleicht ja noch... aber dann geht dasTheater ja los, find mal einen wo du auf'n Benzingespräch hinkannst (also nich gerade 1000km weg wohnt) und der auch genug Zeit hat sich um einen zu kümmern...
Für mich sind 1000 Euro für Pleul und nochmal das selbe für Kolben schon ne sehr große Investition und ich würde nur ungern den Block anstelle des Öl's wechseln 😁

pff. ich finde das überhaupt ned teuer, wenn man weiß was da an know how dahinter steckt, eher ein spotpreis. Und tuning war halt noch nie billig.

warum teuer tuningkrempel kaufen wenn serie auch hält 🙂

Ähnliche Themen

wenn sie hält.,....

der unterschied ist meist nur ne frage der zeit .....

wenn ich den motor den ich vorhabe aus serienteilen bauen müsste ....

würde ich spätestens bei der verdichtung nix mehr wissen ....

wie komm ich ohne tiefe taschen von serie 10.5 :1 auf 12.8 :1 wie mit den cossie kolben .....? zum beispiel ....

es gibt serienmässig auch keine starren stößel und die pleuel sind bei dem hub in serie sowieso nicht gut für über 7500 ....und so weiter ..

ausserdem ist bei meinem steuergerät bei 8096 u/min ende mit stützstellen im kennfeld , da nur 8 bit ......alles andere währe so was von ins blaue geschossen .....

etc.

pleul

hi!
warum so teuere stahlpleul?weil man wenn man einen motor ganz neu aufbaut nie weiß wo die leistungskurve abfällt.stell dir mal vor die würde erst bei 9000 umdrehungen abfallen,aber der begrenzer müste bei 7500 umdrehungen gesetzt werden weil sonst die pleul fliegen gehen.leistung verschenkt und motor leider schon komplett zusammen.also wenn dann richtig die opel serienpleul halten bis ca 7500 umdrehungen dann ist essig und die pleulschrauben gehen fliegen.so bin ich immer auf der sicheren seite und wenn man eine noch schärfe welle rein kommt und die leistungkurve ansteigt ist alles dafür ausgelegt.deshalb fahr ich ja auch meachnische stöße usw..wenn dann richtig,grins...ich sag mal so der motor kostet über 15tausend euro und wenn der hoch geht weil mir so ein scheiß serienpleul bzw serienpleulschraube abgerissen ist,beiß ich mich mehr als in den arsch.also endweder richtig oder gar net.
desweiteren sind die kolben in der bauhöhe niedriger als serie geworden und die pleul dafür länger.wie soll ich das mit serienpleul realiseren?

keine ahnung was opel da an teilen hat 🙂 bei vw gibts da lecker serienteile die 400 aufgeladene ps aushalten 🙂

pleul

hi!
wie gesagt es geht ja nicht nur ums halten sondern noch um ganz anderen faktoren die leistung bringen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


keine ahnung was opel da an teilen hat 🙂 bei vw gibts da lecker serienteile die 400 aufgeladene ps aushalten 🙂

schön. nur die kosten fast genau soviel wie Pleuel von Carrilo&Co. Nur das die letzteren leichter, steifer, usw. sind. Für mich kein Grund also ,wenn man das Geld hat, auf solche Serienteile zurückzugreifen.

Och naja kurz Huber und Turbo, da geht dann einiges... da kann man auch viel zu große Lader fahren wenn man sowieso erst bei 10.000rpm schaltet. Aber ihr Sauger macht ja mal wieder nen Problem drauß 😁

Ne Spaß, ich denke mal es hängt stark von dem Einsatzbereich ab, für mich ist das ab und zu Rennstrecke sonst Strasse.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


keine ahnung was opel da an teilen hat 🙂 bei vw gibts da lecker serienteile die 400 aufgeladene ps aushalten 🙂

hi daniel , hier daniel ....

verbrennungsdruck und drehzahl sind für pleuel ein grundsätzklicher unterschied ...

die 400 aufgeladene ps werden kaum bei 8000 anstehen .....

Zitat:

Original geschrieben von edgar


hi daniel , hier daniel ....

verbrennungsdruck und drehzahl sind für pleuel ein grundsätzklicher unterschied ...

die 400 aufgeladene ps werden kaum bei 8000 anstehen .....

korrekt. nur wenn die in eine richtung viel druck aushalten werden die das wohl auch in die andere, oder?

die pleuel werden dann fachgerecht erleichtert und die oberfläche noch lecker verdichtet und dann sollten die ganz lcoker die 8500 touren aushalten 🙂

nich unbedingt ...... beispiel aus dem dragster sport ...

da fuhr jemand mit der ducati 996 mit turboaufladung bei den streetpro´s .... hat so ca 10.000 gedreht bei ca 380 ps und ca 1.8 bar ....

als er einen umbau machte weil ihm nur noch 1.4 bar zugestanden wurde ( die drehmomentkurve hängt paralell zum ladedruck ) musste er um keine leistung zu verlieren ca 11.500 drehen ......

gleiche leistung ....pleuel abgerissen ...

so einfach kann man das nicht sagen , das problem an der sache ist , das der verbrennungsdruck messbar und auslegungssache ist , bzw man kann das pleuel so stabil machen wie man es braucht ....aber bei den drehzahlen ist die belastung durch gewicht und trägheit in der 3.ten potenz gestiegen ...

wie bei der leistung , du brauchst die 8 fache leistung um deine geschwindigkeit zu verdoppeln ....
rollen lassen bei ca 100 km/h braucht ca 10-15 ps ....rollen lassen bei 200 braucht schon ca 100 ps ......

genauso ist es ungefähr bei den pleueln ...um die doppelte drehzahl auszuhalten muss das pleuel ca das 8 fache ertragen ....

d.h gehen wir mal von ner belastung von sagen wir einfach 100 n bei 6000 aus ....willst du 9000 drehen , also 50% mehr ....muss das pleuel schon 400n verkraften
um das zu können muss es stabil genug sein , was seine träge masse zusätzlich erhöht...

gegenmassnahmen , die kolbenseite so leicht wie irgendmöglich gestalten und den hub kleinhalten ...

der hub is mir leider gegeben worden 🙂

also ...hemd kürzen , boden ausräumen .....etc.

ist aber gewagte sache das ...

wie auch immer ich bin *extremklugscheissfremdwortbenutzingon* konfident *extremklugscheissfremdwortbenutzingoff* das du das in den griff bekommst

Deine Antwort
Ähnliche Themen