2E Motor im Golf III GTI, Vor u. Nachteile??
HALLO,
könnt ihr mir mal eure Erfahrungen und Meinungen zur 2E Maschine im Golf III GTI nennen? (Vor-u.Nachteile, Langlebigkeit...)!
Danke!
33 Antworten
Jepp, wie ich schon gesagt habe mit der Zündung.
Seilzugumbau mach ich auch, las aber den 2E drin, hab schon ein 02A hier. Wenn mein jetziges 020 fertig ist, kommts rein.
Und ja, mit dem Ansaugkrümmer hast natürlich recht, die Inbusschrauben gehen zu 95% rund.....
Zum Thema SG: Ich hab noch einen vor 93, deswegen auch die Kaltstartdüse. Die ist auch so ein Punkt.... hab schon die 3 gebrauchte drin, und immer wieder fangen die das Nachtropfen an. Hattest du das schon mal? Im Schiebebetrieb auf der Autobahn denkst du teilweise die Achse fällt raus....
ja das kenn ich, hatte aber auch erst einen vor 8/93 und der hatte auch das problem, hätte der motor nicht schon über 250tkm runter, hätte ich noch schnell das ding abgeklemmt und n neueres steuergerät eingebaut.. meiner war ja damals von 9/94, also einer der letzten und auch schon mit metallkat und e2
Mein dad hat den motor im 35 i passat
Hat jetzt 485000 km gelaufen und läuft echt noch super.
Hab da auch ein KLR nachgerüstet und dann geht das mit denn steuern. ist echt ein unkaputtbarer motor und mit dem spritverbrauch is auch ok wenn mein dad damit fährt 8-9 Liter und wenn ich fahr dann so ca 10-11 liter das geht dann auch noch in ortnung lieber in wenig mehr sprit und dafür noch wirklich leistung im gegenteil zu nem golf 5 1,6 oder sowas!!
Moin moin
Also ich steh auf meinen 2E habe nen Turboumbau drinnen und jeder freut sich wenn er Ihn sieht. Nicht umsonst bauen sich viele den 2E Block ein und setzen nen Zylinderkopf vom 16V darauf der Power wegen . Dieser Block ist einfach unkaputtbar wenn es so etwas überhaupt gibt.
Grüße Sky
Ähnliche Themen
hi was ist denn der Unterschied zwischen 2E und AYD? Sollte man 3er GTI`s immer erst ab BJ 94 aufwärts kaufen?
Hab jetzt seit 3 monaten ca nen 2E. 145 tkm. Der hat etwas öl gebraucht. hab dann die ventielschaftdichtungen erneuert. Nun ist alles wieder in bester ordung. Unruhig lief der auch etwas. da war dieser gummi schlauch da oben hin. Hab dann nen neuen ran gezaubert. Nun ist wieder alles bestens.
Also laufen tut der wirklich super. Auch wenn das auto mal 3-4 tage steht bei dem wetter und dann gestartet wird. da klappert noch nichts im motor. Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Nen kumpel von mir hat schon den neuen GTI motor gehabt. Das ding ist immer sau schlecht angesprungen und so. Obwohl alles ok war. Die probleme hatte ich mit meinem noch nie.
ach so. die umrüstung für den 2E motor auf D3 kost von twin tec ca 90 euro. man benötigt nicht mal nen neuen kat. Für die neueren GTI motoren kost das um die 300 euro. Also das sollte kein problem sein beim 2E.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
hi was ist denn der Unterschied zwischen 2E und AYD? Sollte man 3er GTI`s immer erst ab BJ 94 aufwärts kaufen?
*hust*
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
hi was ist denn der Unterschied zwischen 2E und AYD? Sollte man 3er GTI`s immer erst ab BJ 94 aufwärts kaufen?
Der 2E wurde bis Ende 94 verbaut, hat den Digifant (Digitaler Elefant) drauf.
85KW @ 5400 U/min
166NM @ 3200 U/min
Der ADY hat die SIMOS Einspritzung, Leerlaufregelung erfolgt nicht mehr über Luftregelventil wie beim 2E sondern über einen Stellmotor. Ist anscheinend besser.
85KW @ 5400 U/min
166NM @ 2600 U/min
Man sagt aber der Digifant sei im 2E ausgereift gewesen, gegenüber der neuen SIMOS im ADY.
Die beiden Motoren gehören der 827er Baureihe an, mit Parallelstromkopf, der einzigste Nachteil. Das US Modell (MKB:ABA) hat aber nen Querstromkopf, womit eine noch bessere Tuninggrundlage geschaffen ist.
Also such dir nen 2E der schon auf Euro2 umgerüstet ist. Bis ende 94
Der 2E wurde bis Ende 94 verbaut, hat den Digifant (Digitaler Elefant) drauf.
85KW @ 5400 U/min
166NM @ 3200 U/min
Der ADY hat die SIMOS Einspritzung, Leerlaufregelung erfolgt nicht mehr über Luftregelventil wie beim 2E sondern über einen Stellmotor. Ist anscheinend besser.
85KW @ 5400 U/min
166NM @ 2600 U/min
Man sagt aber der Digifant sei im 2E ausgereift gewesen, gegenüber der neuen SIMOS im ADY.
Das stimmt nicht ganz. beide motoren unterscheiden sich nicht von der leistung. beide haben 166 NM bei 3200 U/min. Der 2E so wie der ADY. beide motoren unterscheiden sich in dem nicht. Wenn du also was über die motoren und so wissen willst dann schau einfach hier. das hilft dir sicher sehr weiter.
http://www.doppelwobber.de/
da auf motoren gehen.
Die Drehmomentkurve des ADY ist aber fülliger.
PS: Glaubt nicht allles was auf doppelwobber.de steht, ist zwar ne gute Seite, sind aber auch genug Fehler drauf.
ja da hast du recht. Aber habs auch schon in den bedienungsanleitungen des 3ers verglichen. kein unterschied der daten
@patric-christin: Meinst du einen 2e mit Euro 1 (E2) oder mit Euro 2? Von Euro 1 auf D3 (entspricht Euro3 in der Steuer) wäre nämlich super. Der KLR kostet meines wissens 125 Euro, nicht 90.
Ich habe einen 2e mit Digifant aus 10/94. Laut VW 11 Fahrzeuge vor WEchsel zu Simos. Bzw zu einem neuen Steuergerät un Luftmassenmesser welcher Euro 2 ermöglicht.
(ganz grob).
Weiß nicht ob ich glücklich sein soll oder nicht. Bei durchschnittlicher Fahrweise 12-13 Liter in der Stadt, wenn man sehr behutsam fährt knapp unter 11. Leerlauf ist auf nicht grad sehr ruhig. Kann das normal sein?
Zitat:
Original geschrieben von DrNOS
@patric-christin: Meinst du einen 2e mit Euro 1 (E2) oder mit Euro 2? Von Euro 1 auf D3 (entspricht Euro3 in der Steuer) wäre nämlich super. Der KLR kostet meines wissens 125 Euro, nicht 90.
Ich habe einen 2e mit Digifant aus 10/94. Laut VW 11 Fahrzeuge vor WEchsel zu Simos. Bzw zu einem neuen Steuergerät un Luftmassenmesser welcher Euro 2 ermöglicht.
(ganz grob).
Weiß nicht ob ich glücklich sein soll oder nicht. Bei durchschnittlicher Fahrweise 12-13 Liter in der Stadt, wenn man sehr behutsam fährt knapp unter 11. Leerlauf ist auf nicht grad sehr ruhig. Kann das normal sein?
Was hast du den? Also bei ebay bekommt man für 89 euro ein umrüstsatz von euro 2 auf euro 3. Oder besser D3. Hatte doch hier einen link eingestellt. Am besten du schaust mal bei ebay.
Hier
http://search.ebay.de/_W0QQsassZwilli*****QQhtZ-1
oder hier
http://motors.search.ebay.de/...2QQfromZR8QQfsooZ1QQfsopZ1QQsacatZ9800
Habe mir deine Links mal angeschaut. In den Listen der Anzeigen steht immer ausschließlich eine Umrüstung auf Euro 2 für den 2E Motor.
Habe auch schon eine E-Mail an TwinTec geschrieben. Es gibt definitiv keine Umrüstung auf Euro 3/D3 für diesen Motor.
Falls Jemand eine Kennt, immer her damit :-)